Hallo zusammen,
ich wollte mal mal fragen was ist das beste Set für eine Motor Regenerierung?
Oder ist es besser alles einzeln zu kaufen was man braucht?
Ist dies was?
https://www.akf-shop.de/set-mo…80-ms50-duo-4-2/a-601158/
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hallo zusammen,
ich wollte mal mal fragen was ist das beste Set für eine Motor Regenerierung?
Oder ist es besser alles einzeln zu kaufen was man braucht?
Ist dies was?
https://www.akf-shop.de/set-mo…80-ms50-duo-4-2/a-601158/
Einzeln ist besser, hast dann mehr Einfluss auf die Qualität, und wenn du schnell was brauchst, bei Ostoase bestellen. Bis mittags 14 15 Uhr. Bestellt liegts je nach lokaler Postlaufzeit ab 10 Uhr bei dir
https://www.simson-klaus.de/kautasit-dichtungen/ was hältst von diesen Dichtungen ?
Die Motorendienstleister im Forum haben wohl bessere Erfahrungen mit SNH Lagern gemacht
Also wäre es besser dieses Set bei der Ostoase zukaufen?
Richtig
Die Motorendienstleister im Forum haben wohl bessere Erfahrungen mit SNH Lagern gemacht
Ich Regeneriere die Motoren zwar nicht selber, aber die Teile kommen von mir und ich Kaufe prinzipell keine SNH Lager. (Ob einzeln oder im Set). Entweder SKF Lager oder F.A.G Lager wenn vom Kunden gewünscht.
Ich werde wohl dieses Set kaufen weil da auch gleich die Dichtringe von Vito und Lager SKF dabei sind und Motorreinigung.
Ich denke das da das Preis Leistungsverhältnis stimmt.
Also ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit SKF Lagern gemacht.
Ich nutze SNH/ F.A.G. Lager, Kautasit bzw Klingersil/ Abil Dichtungen und Viton Dichtringe.
Die Motorendienstleister im Forum haben wohl bessere Erfahrungen mit SNH Lagern gemacht
ja?
Ich nehme F.A.G..
Wobei ich ja kürzlich erst gelesen habe,daß das ein Satz SKF 60-70tkm gehalten hat.
Kann also so schlecht nicht sein.
Schreit aber einer "DIE SIND SCHEISSE",dann schreien 20 ohne Ahnung gleich mit. Ruck zuck hat sich eine Meinung verbreitet. Ob richtig oder falsch...
Bei mir war die Montage der SKF Lager trotz großer Temperaturdifferenz eine Qual und direkt nach 400km hatten die Kurbelwellenlager spürbares Axialspiel.
Wenn ich jetzt meinen aktuellen Motor regeneriere muss ich dann auch neue Ausgleichsscheiben besorgen wegen dem Einbaumaß oder kann ich die alten wieder verwenden?
Wenn Du das nicht aus diversen Gründen unbedingt selber machen willst, würde ich Dir raten, einen der Dienstleister hier aus dem Forum zu beauftragen.
Die Jungs sind kompetent, günstig und schnell fertig mit dem Motor. Auch hast Du danach einen Motor der lange gut funktioniert.
Ich wollte das mal unbedingt selber machen und habe mir dafür einen 2. Motor besorgt. Den, mit dem ich so rumfahre, habe ich überholen lassen.
Den von mir baue ich mal im Notfall ein, eher nicht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!