Moin...
Also ich hab da ein Spatz Tank mit einem Einschussloch...Fragt nicht woher es kommt, ich weiß es nicht!
Die Frage ist bekommt man das auch dicht durch schweissen oder ähnliches da es ja nicht an der Naht ist.
Gruss...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Moin...
Also ich hab da ein Spatz Tank mit einem Einschussloch...Fragt nicht woher es kommt, ich weiß es nicht!
Die Frage ist bekommt man das auch dicht durch schweissen oder ähnliches da es ja nicht an der Naht ist.
Gruss...
Klar kann man Das schweissen,b.z.w. Hartlöten,aber Vorsicht dabei,falls noch Restgase vom Sprit da drinnen sind gibt`s ne Verpuffung...
Auch nicht zu viel Wärme dabei einbringen,lieber in kurzen Etappen schweissen oder Löten,sonst kriegst Du nen Wellblech-Tank
Ich mach das gar nicht...ich kann nicht schweissen...Der Tank entlüftet seit über 10Jahren da sollte nix mehr Knall machen;-)...
Ich denke mir aber so wenn da der Metallbauer oder wer auch immer da eine Platte drauf schweisst und die dann abschleifen mit es wieder ordentlich aussieht dann schleift er das Loch wieder frei oder man hat dort eine Erhöhung durch aufschliessen...
Oder wie löst man das technisch?!
Kann ich dir Schweißen wenn du möchtest
Wie sieht denn der Tank von innen aus ?
Ich denke mir aber so wenn da der Metallbauer oder wer auch immer da eine Platte drauf schweisst und die dann abschleifen mit es wieder ordentlich aussieht dann schleift er das Loch wieder frei oder man hat dort eine Erhöhung durch aufschliessen...
Oder wie löst man das technisch?!
Der schweißt da nichts drauf, der schneidet ums Loch erstmal das gegebenfals verrostete Blech raus bis ins intakte Blech.
Dann fertigt er ein Blech für das Loch an, was da rein passt und schweißt dies dann ein.
Danach verschleift er die Schweißnaht und schon ist fast nix mehr zu sehen davon.
Kleine Löcher kann man auch so zu schweißen, rein mit den Schweißdraht.
...nach dem Schweissen glatt schleifen und verzinnen,damit`s nicht rostet!,den Tank neu versiegeln...
Von innen sieht er, so weit man sehen kann gut aus... Hab den Tank heut zum Metallbauer gebracht...Freitag soll der fertig sein und dann mal schauen was er so sagt und ob er viel Flucht ;-p...
Da bin ich auch gespannt. Kannst uns gern auf dem laufenden halten! Für mich sieht das nämlich auch eher nach einem Rostloch aus.
Ich hab nur durch die Tanköffnung mit Licht geschaut...hab keine Schlauchkamera...wir werden sehen sprach der blinde...
So Tank fertig... schön sieht's erstmal nich aus aber werd mal noch dem Hügel bisschen abschleifen und dann schauen wir mal wie ich dat mit 2k füllst oder ähnlichen beikomme...
Bei was für Dorfschmieden lasst ihr eure Sachen den nur immer Schweißen? Wenn man das vernünftig zugeschweißt hätte, wäre man 2-3x mit der Fächerscheibe drüber und gut wärs gewesen...
das kannste jetzt nur wegschleifen und hoffen das nicht wieder nen Loch entsteht...
Ich würde mir die Arbeit wohl nicht machen.
Schweissen und schweissen ist halt nicht immer das selbe.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!