ZT hat keine bearbeiteten Flächen für die Anlaufscheiben.
Der, den ich von ZT bekommen habe (2-Ring), hatte bearbeitete Anlaufflächen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
ZT hat keine bearbeiteten Flächen für die Anlaufscheiben.
Der, den ich von ZT bekommen habe (2-Ring), hatte bearbeitete Anlaufflächen.
Woran erkennt man dann, dass der bessere Megu von Barikit ist? Am Preis? An der Bohrung wo der Kolbenbolzen durchkommt mit der Aussparung für den Kolbenclip?
Das kann ich dir nicht sagen. Dazu müsste man beide vor Ort haben und anschauen. Die Händler sehen es an der Megubeschriftung bei der Artikelbeschreibung
Wenn ich jetzt gerade richtig geschaut habe,sind das alles Einringkolben.
Demnach bisher nur für S70
Der, den ich von ZT bekommen habe (2-Ring), hatte bearbeitete Anlaufflächen.
Hm, gut möglich das die jetzt auch bearbeitet sind.
Auch noch unterschied ist, das ZT die G Sicherungsclips hat und
LT und RZT die "besseren" C-Sicherungsclips.
Was ich an den von LT nicht so toll finde ist, das beide Ringstöße fast übereinander liegen.
Damit dürfte auch klar sein welchen ich für den besten halte.
ein Kumpel von mir meinte ich sollte mir einfach bei ebay Kleinanzeigen einen gehonten DDR Zylinder mit passenden Kolben holen
gehonten DDR Zylinder mit passenden Kolben holen
Gakel.
Wenn dann wird geschliffen.
Sicherlich kannst du dir einen DDR Zylinder mit DDR Megukolben holen.
Kostet aber halt nen Haufen schotter.
Alternativ lässt du deinen Zylinder einfach schleifen und steckst nen Almet rein.
Der kostet weniger als DDR Megu aus lagerbeständen, hat aber eine genauso gute Qualität.
[
Sicherlich kannst du dir einen DDR Zylinder mit DDR Megukolben holen.
Kostet aber halt nen Haufen schotter.
Problem dabei ist, da ein meist ein billig Kolben mit Megu -Logo, als DDR- Megu Kolben da angedreht wird.
Erste Wahl (meine Meinung) ist ein DDR Zylinder bei RZT und schleifen und ihren 2 Ring Barikit Kolben dazu.
Auch möglich, bei RZT ein neu Zylinder mit 2 Ring Barikit Kolben bestellen oder von LT
https://langtuning.de/Shop2/AOA2-Tuning-Zylinder_1
Mein Tipp wäre auch den Zylinder bei den üblichen verdächtigen schleifen zu lassen und mit Barikit 2 Ring bestücken zu lassen. Im gleichen Zuge unbedingt nacharbeiten lassen (besonders das Kanten brechen!).
Woran erkennt man dann, dass der bessere Megu von Barikit ist? Am Preis? An der Bohrung wo der Kolbenbolzen durchkommt mit der Aussparung für den Kolbenclip?
Die 63ccm Kolben und die S70 Kolben mit dem Megu Schriftzug und einem 1mm Stahlring sind von Barikit:
14554-A-S
14554-B-S
14570-A-S
14571-A-S
14572-A-S
14520-A-S
14520-B-S
14520-C-S
14521-00S
14522-00S
MEGU Schriftzug,nicht Megu Zeichen
Alles anzeigenDie 63ccm Kolben und die S70 Kolben mit dem Megu Schriftzug und einem 1mm Stahlring sind von Barikit:
14554-A-S
14554-B-S
14570-A-S
14571-A-S
14572-A-S
14520-A-S
14520-B-S
14520-C-S
14521-00S
14522-00S
Sorry, ,aber was soll Koerni87 damit ?
Er hat eine S51 und möchte bei 50ccm bleiben, wie er schreibt.
50er Kolben gibt es meines Wissens nicht mit Megu Schriftzug die von Barikit sind.
Dagegen gibt es 50er Kolben mit DDR-Megu Zeichen, die nix mit den, die zu DDR-Zeiten in Leipzig gefertigt wurden Kolben, zu tun haben.
Hier diese Billig Kolben https://www.akf-shop.de/kolben…-sr50-50ccm-38-48/a-6995/
meine ich, gibt da auch andere mit Megu Zeichen, Made in fern Ost oder sonst wo aber nicht Made in GDR.
Genau deswegen würde ich die Finger von so genannten "Megu-Kolben" lassen und mir den Barikit von RZT nehmen.
Ich habe lediglich auf die Zitierte Frage geantwortet...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!