Hallo, mir hat jemand folgenden Umbau empfohlen. Statt der 4 Loch Nadeldüse die 2-Loch 2x80, Hauptdüse dann ne 72er und Teillastnadel auf ne 09er ändern..
Jemand ne Erklärung warum man das macht? Ich fahre einen stino sr50.
Simson Vergaser BVF 16N1-12 umbauen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Der Vergaderkörper gehört schon mal an die Schwalbe /2. Nimm doch den Vergaser mit dem Innenleben den die Ingeneure damals dafür entwickelt haben.
-
Sicher? Mir wurde empfohlen diesen so umzubauen.
-
Ja sicher. Der Sr50 hat einen anderen Vergaser 16N3-2. Kannst du alles googlen.
-
@ ntwenty89
Wie carpediem dir schon geschrieben hat, an ein SR50 gehört der BVF 16N3-2
und bei den nachwende Modellen ist der Bing 17/15/1104 verbaut.Mit den Umbau hat es folgendes auf sich,
der BVF 16N3-2 (wird Sparvergaser genannt) hat ein schlechten ruf, zu unrecht meiner Erfahrung nach.
Nun gibt es da welche die meinen ein BVF 16N1 muss da dran, der ist besser und weil Tuner wie Langtuning zu sein Sport Zylindern den BVF 16N1 vorsieht, sehen sie sich dadurch noch bestätigt in ihrer Meinung.
Da ja der BVF 161-11 (S51) kein abgewinkelten Zulauf hat, ist da mal jemand mal auf den Gedanken gekommen, ein BVF 16N1-12 (abgewinkelten Zulauf) zu nehmen und die Düsen, Nadeldüse/Mischrohr vom 16N1-11 ( 2-Loch Nadeldüse, 72HD) zu verbauen und dann noch die 09 Nadel wie es bei LT steht.
Schon hat man ein 16N1-11 mit abgewinkelten Zulauf- aber das denken die nur.
Was dabei außer acht gelassen wird ist, das im Vergasergehäuse der Zerstäuber eingepresst und der ist beim 16N1-12 ein anderen als beim 16N1-11.
Ich gehen davon aus das genau deshalb die unterschiedliche Nadeldüsen, 2-Loch 16N1-11 und 4-Loch 16N1-12 haben. Zerstäuber und Nadeldüse muss ja aufeinander abgestimmt sein, was sie bei dieser Umbauempfehlung meiner Meinung nach nicht sind.Wenn du ein BVF 16N1 verbauen willst, dann bau den 16N1-12 richtig um, zum RVF.
Der hat dann auch eine bessere Gasannahme und Übergangsverhalten .
http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
Das Set umfasst ein aufeinander abgestimmten Zerstäuber, Nadeldüse und Nadel.
Benötigst dann noch eine 72 HD. -
auch den zerstäuber kann man austauschen.
-
auch den zerstäuber kann man austauschen.
Ja Klar, muss man ja bei den RZT Umrüstset.
Allerdings habe ich noch kein Reparatur-Satz gesehen fürn 16N1-11 wo ein Zerstäuber dabei ist.
Und von ein alten Vergaser , vergiss es, bringt nur Probleme die Bastelei.Abgesehen davon schon mal ein 16N1 im Roller eingestellt ?
-
Hi.
diesen umgebauten/12 kann man sogar umgebaut fuer den sr kaufen. und ich bin mir ziemlich sicher, daß dieser ordentlich an SR laeuft. -
Hallo,
ich wollte nur mal darüber informieren, das man das Upgrade-Kit von ZT-Tuning nicht in BVF Nachbau-Vergaser (16N1-12) nutzen kann. Der Zerstäuber hat oftmals einen anderen Durchmesser.Ich hab mit nen DDR Vergaser besorgt. Mit dem hat einwandfrei gekappt.
MfG
Axel -
Zeigen, ich bau im Jahr knapp 20-25 Vergaser mit dem ZT Kit um.
Davon hat jeder immer gepasst.
Miss mal mit einem Messschieber aus und stell Bilder online von deinem Problem. -
Hallo,
ich wollte nur mal darüber informieren, das man das Upgrade-Kit von ZT-Tuning nicht in BVF Nachbau-Vergaser (16N1-12) nutzen kann. Der Zerstäuber hat oftmals einen anderen Durchmesser.
Das ist mir was ganz neues, habe selber schon BVF Nachbau-Vergaser von MZA und FEZ umgebaut,
zwar nicht mit den ZT-Kit sondern mit dem von RZT. -
Wenn ich Strulli glauben soll, müssen da jetzt schon Tatsachen folgen.
Im Umkehrschluss meinte das auch eine Änderung in der Bauart.
Meine knapp 40 neuen MZA BVF Zerstäuber die in der UmbauKiste liegen haben mit dem Messschieber alle die gleichen Maße.
Da hat sich in den letzten 3 Jahren nichts geändert.
Davor hätten sich meine Kumpels auch beschwert wenn einer der Nachbau MZA Zerstäuber nicht in ihre originalen Vergaser gepasst hätten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!