Simson kaufen oder Roller?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ick weiß, keiner mag Roller , doch sie sind meistens praktischer als ne Simson. Deshalb steh ich vor einem Problem . Ich möchte für den täglichen 25 Kilometer Schulweg einen fahrbaren Untersatz. Auto zu teuer , also Roller her. Nun sollte er relativ zuverlässig sein. Ein Markenroller ist ja sehr zuverlässig . Aber eine gut eingestellte Simson ebenso, also weiß ich echt nicht was ich mir kaufen soll. Nun hab ich wenig Ahnung von Simsons, also im reparieren. Aber hab mich bereits etwas schlau gemacht . Nun sollte ich mir eine Simson kaufen bräuchte ich Fachhilfe, da ich nur grob weiß auf was man alles achten muss . Und was ist bei schlecht Wetter . Da bin ich zum Beispiel mit ner S51 schlecht dran, kann ich dagegen was tun.Oder beim Dienstahlschutz. Habt ihr da Ideen , hab keine Garage . Ich freu mich über eure Tips. Danke


    MFG DerNeuling12

  • Hallo und willkommen hier...
    Ich sags mal durch die Blume, ohne den nötigen Willen, Spaß am Hobby und etwas Fingerfertigkeit
    ist wohl führ Dich nen Roller die bessere Alternative. (Werkstatt, oder selber schrauben?)
    Man bekommt auch einen S51 alltagstauglich aufgestellt, Gleiches gilt für die Vögel.
    Bin in der Jugend auch alles mit der Simme gefahren, Sommer wie Winter.
    Es blieb uns ja nix weiter übrig, aber Schutzkleidung gibt es ja zur heutigen Zeit auch zu Hauf.
    Diebstahlsicherung ist immer so ne Sache, ich glaube auch, das ist eher eine regionale Angelegenheit.
    Und ob das nun ein Roller, S-Klasse etc. ist, geklaut werden kann Dir alles, das liegt dann an der Motivation des Klientel's.


    Also die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen,
    aber wir freuen uns sicher auch über jeden der zu uns stößt und helfen auch gern, wenn wir können.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Die Zeiten sind gekommen, in denen eine Simson nur noch für Liebhaber und weniger als günstiger Untersatz zu haben ist. Wenn du nicht den festen Vorsatz hast, die Simson für vielleicht spätere Zeiten zu behalten oder aus reiner Nostalgie aufzubauen, lohnt eine Simson eigentlich nicht mehr als tägliches und günstiges Alltagsgefährt.. Eine wirklich gute Simson, optisch und technisch auf gutem Stand Note 2-3 kostet inzwischen schon ca. 1500 Euro (auch hier gibt es schwarz Schafe...außen hui, innen pfui und so). Vorteil wäre die 60 km/h Regelung und der Kultfaktor. Allerdings musst du dich in jedem Fall mit der Technik auskennen. Simsons sind natürlich schon 20 Jahre alt und länger.


    Ein 4-Takt Roller (kein Mischen notwendig) ist hinsichtlich Alltagstauglichkeit, Technik (helles Licht, moderne Zündung, moderne Technik, Tankanzeige) und Verbrauch auch nicht zu verachten. Als Simsonenthusiast sind das aber auch alle Vorteile, rein objektiv gesehen.


    Es kommt hier wie immer natürlich wieder auf deine Vorlieben und deinen Geldbeutel an. Sowohl bei Simson als auch bei 4-Takt Roller kann man Glück haben, aber auch gewaltig ins Klo greifen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Danke für die Antworten. Ja ich hab mich auch umgeschaut , für 1500 Euro gab es welche die von Aussen echt gut aussehen. Könntet ihr mir mal zwei Simsons raussuchen bis so maximal 1700 Euro,ich bevorzuge S51 oder Schwalbe (KR51) Und würde ich mir so eine zulegen , könnte ich damit erstmal eine Zeit rumfahren , oder muss ich da jedes Wochenende mit Schrauben verbringen . Ja das übliche Zeug ist mir bewusst mit Vergaser reinigen , oder könnten mir bei der Preisklasse auch direkt größere Probleme auftreten.


    Achso und 4 Taktet Roller kommt garnicht in Frage , Wenn schon ein 2 Takt Roller

  • Was hälst du davon, wenn du die selber raussuchst? kannst ja dann fragen ob das und das Angebot ok wäre.
    Ansonsten nen Makler mit beauftragen, dir was passendes zu suchen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich für meine Person werd nicht die Auswahl und Suchkriterien übernehmen.
    [Art,Alter,Laufleistung,3/4Gang,Vergaser,Zündung,Motorreg.ja/nein, div.Umbauten/orig.Zustand, Standort]
    Was das Schrauben betrifft, kommt es auf den Kaufzustand an. (technisch/optisch)
    Wichtig bei der Auswahl ist das Vorhandensein von KBA/orig.Papieren, sonst kommt gleich der nächste Thread zum Thema "Reimport"

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Die ersten beiden Links würde ich favorisieren.


    Ich vergaß zu erwähnen. Für den Alltag (25km täglich sind ja auch kein Pappenstil) sind ein Bing-Vergaser und eine Vape-Zündung mit H4-Scheinwerfer wirklich von Vorteil. Damit wirst du aber nochmal 250 Euro tiefer in die Tasche greifen müssen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • die s50 hat bereits beides , warum nicht die empfehlenswert? was bringt eigentlich ein Bing Vergaser? und die Billiard Grüne würde ich jetzt favorisieren , aber die stand lange rum , ist da jetzt nicht der Tank rostig oder so? oder andere Mängel?

  • die s50 hat bereits beides , warum nicht die empfehlenswert? was bringt eigentlich ein Bing Vergaser? und die Billiard Grüne würde ich jetzt favorisieren , aber die stand lange rum , ist da jetzt nicht der Tank rostig oder so? oder andere Mängel?


    Die S50 ginge auch, aber mit dem Motor bin ich mir unsicher. Nur Dichtungen und Öl gewechselt? Klingt etwas merkwürdig, weil dazu noch etwas mehr gehört. Ausserdem ist der alte 3-Gang Motor nicht jedermanns Sache, neues Schutzblech, kein originales Tankset. Das sieht für mich nach einem ziemlichen Bastelmoped aus.


    Alle anderen Mopeds stehen so erstmal gut da, allerdings muss dort immer etwas gemacht werden. Der Motor, neue Reifen, neue Lagerbuchsen etc etc. Daher ist es schwierig, hier eine genaue Kaufempfehlung zu geben. Ich mag entweder günstige Teilehaufen, die man selbst aufbauen kann oder komplett originale Fahrzeuge, bei denen nur Verschleißteile und Standschäden ausgebessert werden müssen.


    Der Bing Vergaser 17/15/11xx ist ein Nachwende-Vergaser und wurde an Nachwende-Simson verbaut. Er besticht duch kinderleichtes Einstellen, gute Gasannahme, geringen Verbrauch und nahezu keinen Wartungsaufwand. Ich fahre schon seit Jahren Bing-Vergaser und wenn du mich fragst, ist das der beste (Alltags)Vergaser für Simson. Wer es original oder getunt haben möchte, für denjenigen ist das natürlich nichts.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ok danke für die ausführliche Antwort . Also sollte der schon Pflicht sein bei der Alltags Simson. Ok dann werde ich mir die erste mal genauer anschauen und überlegen mir die zu holen . Ihr helft mir ja dann hoffentlich bei auftretenden Problemen

  • ICh stand vor Jahren vor selben Problem: brauchte nen günstigen Untersatz für ne recht kurze aber regelmäßig gefahrene Strecke:Hatte mich dann für ne 2er Schwalbe entschieden. Hatte vorher nie mit Technik zu tun gehabt, nun bau ich mir grad ne AWO zusammen...Klar, die Schwalbe war in nem recht gutem Zustand, nur Kleinigkeiten wie Simmerringe und Kondensator mussten gewechselt werden, so fing es dann an.
    Bin heute froh, mich so entschieden zu haben, obwohl mir von dem "DDR Schrott" abgeraten wurde.

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!