Simson kaufen oder Roller?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Es hat auch keiner gesagt das simson fahren reines fahrvergnügen ist...


    WDR gut hab ich jetzt beim Kumpel auch nach 1000km muss der neu...wird gewechselt kein Drama...
    Sicherungsring fest schweissen würde ich lassen...guck mal wie viel Spiel du hast und dann verbaust du die entsprechende unterlegscheibe...beim sicherungsring gibt's ne angephaste kante glaube ich und die muss nach hinten?!


    Blinkergeber, Wellen, Tacho und Platten passiert halt mal...kein Einbruch...


    Spass kostet nun einfach mal ;-)...


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

    Einmal editiert, zuletzt von RudiVomDorf ()

  • Da ist kein Spiel, Kante vom Sprengring baue ich Richtung Deckel ein.


    Wie soll da ein Bolzen drauf auf die schaltwalze?


    WDR wechseln geht nur mit Abzieher, muss ich wohl besorgen

    Einmal editiert, zuletzt von rolandk ()

  • Dann brauchst du zum abziehen des primärritzels kein Abzieher...blockieren am besten mit der dafür vorgesehenen Halterung...sicherungsblech und Mutter ab...Ritzel abziehen und auf den Halbmond achten...WDR entfernen ohne das Gehäuse zu beschädigen...säubern und neuen rein...zusammenbauen und fertig


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

  • Mache den thread nochmals auf da ich jetzt 1 Jahr und gut 1000km Simsonerfahrung habe.
    Meine S51 Bj 87 war neu aufgebaut und ich hab 1400 Euro bezahlt.


    1400€ und neu aufgebaut, das sagt schon einiges. :kopfkratz:
    Das passt nämlich nicht zusammen, was sich auch in dein Fazit widerspiegelt.
    Ich frage mich da in den vielen AKF Pakete drin war ?
    Sicher keine Zündung oder eine Karlotte oder andere alternative Sicherungsvariante für dem Krümmer.
    Neuer Sprengring und Ausgleichsscheiben um das Spiel ausgleichen sollte Abhilfe schaffen wenn die Kannten der Nut nicht mittlerweile rund sind.
    Na ja und zu einer Reifenpanne kann das Moped normal nichts und hat auch nichts der Zuverlässigkeit zu tun, ehr mit den Fahrer der über ein Nagel oder ähnlichen gefahren ist.

  • Ok sehr gut , danke...was ist der beste WDR?


    für die verschraubte Schaltwalze muss ich den Motor spalten, oder?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sollte die Frage nach,"was ist der beste WDR?" beantworten.


    Um den Bolzen für die Schaltbolzen zu Wechsel muss der Motor auf.

  • 1400€ und neu aufgebaut, das sagt schon einiges. :kopfkratz:
    Das passt nämlich nicht zusammen, was sich auch in dein Fazit widerspiegelt.
    Ich frage mich da in den vielen AKF Pakete drin war ?
    Sicher keine Zündung oder eine Karlotte oder andere alternative Sicherungsvariante für dem Krümmer.
    Neuer Sprengring und Ausgleichsscheiben um das Spiel ausgleichen sollte Abhilfe schaffen wenn die Kannten der Nut nicht mittlerweile rund sind.
    Na ja und zu einer Reifenpanne kann das Moped normal nichts und hat auch nichts der Zuverlässigkeit zu tun, ehr mit den Fahrer der über ein Nagel oder ähnlichen gefahren ist.


    AKF pakete:
    waren meist Kleinteile , hab mir aber paar Spezialwerkzeuge zugelegt und nen neuen Vergaser, Tacho ,ein Ersatzrad und den ALK gegönnt.
    >200 Euronen werdens schon sein.

  • Wenn an der Schaltung was nicht stimmt und du Probleme mit den Wedi´s hast wäre es evtl. auch ratsam den Motor zu Spalten und mal richtig zu Überholen und auf Vordermann zu bringen. Dies wurde evtl. beim "Neuaufbau" nicht gemacht. Dann wüsstest du auch um den Zustand deines Motors und kannst gleich neue Lager, Dichtungen, Wedi´s etc. reinbasteln, die Schaltung kontrollieren usw. und hast (solltest) dann erstmal von dieser Seite aus Ruhe haben. Weiterhin ist dein Zylinder + Kolben vielleicht auch nicht mehr der Knüller und z.b. das Krümmergewinde im Eimer, deswegen lockert sich bei dir immer alles. Für mich klingt das alles nicht so als wäre das ein Neuaufbau... was auch bei 1400€ nicht wirklich machbar ist. :)

  • Mit 1400€ is ein Neuaufbau nich möglich?! Kommt auf die Kosten der Basis an...
    Ich bin bei einem S50 B2 mit M531 Motor dabei...bin am zusammenbauen des Mopeds und bei 900€ Ausgaben...da sind Kosten für die eigene regenerierung des Motors, strahlen der Felgen, Rahmen und Tank+Seitenteile, diverse Neuteile wie sitzbank, herzkasten, Kette,reifen und Schläuche, kabelbaum, Regeneration telegabel etc drinne...


    Allerdings lackiere ich selbst als Leihe mit dem Gedanken wenn mal was passiert durch Sturz etc hab ich die Farbe im Schrank stehen...


    Soll jetzt keine Grundsatz Diskussion werden wie viel ein Neuaufbau kostet aber ich bin der Meinung für 1400€ kann man einen Neuaufbau realisieren der auch was taugt...


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!