S51 Optimierungen aller Art

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich finde ja die Scheibe optisch sehr unansprechend. Ich habe bzw. werde bald eine 260er schwimmende Scheibe haben, dazu Brembo P32F Sattel und Brembo PS11 Pumpe. Wenn man sich einen sehr guten Prüfer aussucht, dann klappt das auch mit der Eintragung.
    Ansonsten fahren viele meiner Kollegen mit dem Ronge Umbaukit rum, scheint sehr gut zu funktionieren und ist relativ günstig (besonders wenn man keine Scheibenbremsgabel hat).

    Simson S51 Premium: Scheibenbremse vo+hi, CNC Gabelbrücke, 90/2 DA+DE, DailyRace SP, K7 und vieles vieles mehr....
    Simson S51 MX-Umbau: komplett verstärkter Rahmen, Kegelrollenlager, Edelstahl Kastenschwinge, usw...
    Instagram: 2stroke_fanatic

  • Scheibenbremse bei Tuning geh ich mit. Aber bei stino oder 60reso zb braucht man es nicht unbedingt.


    Wenn man die Bremsbacken richtig einschleift oder passend zur Nabe im betätigten Zustand rund dreht, ist die Trommel ein Biest.


    Habe das so an meiner s50B gemacht wenn man da mal bisschen mehr als leicht zieht macht man einen Abflug.


    Was ich noch verbauen würde (wenn nicht schon verbaut):


    - Warnblinkanlage
    - vorderer Bremslichtkontakt
    - große Hupe
    - Dose außerhalb zum schnellen aufladen der Batterie
    - Seitenständer
    - richtiges Zündschloss
    - LED Beleuchtung in Tacho und Drehzahlmesser
    - Verbraucher seperat mit Flachsicherungen absichern

  • Da kann ich Tommy recht geben.
    Mit etwas Zeit kann man da viel erreichen v.a. wenn sie vorher gar nicht so richtig wollte.


    Das fängt schon mit einer runden Trommel an und hört mit dem Zentrieren der Bremse auf.
    Weiter geht es beim Anpassen der Bremsbacken, sodass diese auf voller Fläche greifen. (mit Kreide kann man das ganz gut sichtbar machen)
    Und schlussendlich passt man den Bremsnocken noch so an, dass die auflaufende Bremsbacke die Trommel in etwa zeitgleich mit der anderen berührt.


    Aber allein das Anpassen des Tragbildes macht schon einen großen unterschied.


    mfg
    :b_wink:

  • Also ich habe mit der Trommel nie Probleme gehabt. Egal ob alles komplett neu oder gebraucht. Ist keine Kunst die so knackig einzustellen, dass man sich durch ein blockierende Rad ledern kann. Die Bremse ist definitiv nicht unterdimensioniert, wie oft behauptet. Können wohl bloß nicht viele richtig einstellen.

  • Das kann ich wiederum so nicht bestätigen.
    Für das Hinterrad gehe ich mit. Blockieren ist meist kein Problem, aber vorn?


    Wenn du schon eine SB gefahren bist, weißt du wie die zupackt. Mit einem Finger stark bremsen ist kein Problem. Dagegen ist die Serientrommel einfach nichts. Gerade Gefahrenbremsungen will ich damit nicht bei 90 oder 100 km/h machen.


    mfg
    :b_wink:

  • Hatte dir originale SB von der s53 hat mich nicht so vom Hocker gehauen um ehrlich zu sein.


    Ich bin lange Zeit mit 12ps und Trommel gefahren (war auch so umgebaut wie beschrieben) habe aber die Prozedur jedes Jahr erneuert da die Beläge meist nach den gut 10k km im Jahr runter waren.
    Zum Schluss dann SB war aber von der Bremsleistung enttäuscht hab mir für das Geld mehr vorgestellt.

  • Ja das ändert alles hat ein Kumpel auch. Ich geh jetzt von der originalen s53 SB Bremse aus und die ist für Scheibe eher schwach.


    Die Enduro hab ich ja nicht mehr. Mein im Aufbau befindliches Lt90 Projekt bekommt dann auch diesen Sattel.


    Aber wir kommen hier zu sehr vom Thema ab.

  • [quote='Simon S93','//www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/98095-S51-Optimierungen-aller-Art/?postID=1466563#post1466563']Gerade Gefahrenbremsungen will ich damit nicht bei 90 oder 100 km/h machen.[quote]


    Öhm... das Bauteil ist für 60.. Ok sagen wir 70Km/h ausgelegt und so wie sie is völlig in Ordnung. Ich versteh das sowieso nicht, ich hatte noch nie Probleme mit der ollen Trommelbremse. Wenn man sich da bissl Zeit für nimmt und bissl rumprobiert kriegt man die ganz gut und ausreichend hin und muss nicht so nen Hässlichen Scheibenbremsdreck da rein Basteln. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!