S51 Optimierungen aller Art

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen,


    Ich möchte bald meine Alltags-S51 B legal ein bisschen auf Vordermann bringen.
    Man bekommt ja allerlei Zubehör von LED-Blinker bis PU-Fahrwerkbuchsen.


    Nun würde ich gerne wissen, was eurer Meinung nach sinnvolle Verbesserungen an der S51 sind.
    Unten habe ich mal ein paar Teile aufgeführt, die mir bis jetzt über den Weg gelaufen sind.
    Gerne auch Tipps um die Langlebigkeit zu erhöhen.


    Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.



    Fahrwerk

    - dickere Druckfedern in Telegabel 3,4mm statt 3,2mm
    - PU Buchsen
    - andere Federbeine (Welche sind gut?)
    - Alu-Kastenschwinge (Wie ist das mit TÜV?)



    Motor & Getriebe

    - BING-Vergaser
    - Kanäle entgraten (gegen klingeln und rasseln)
    - Was kann man machen um die Präzision der Schaltung zu verbessern?



    Bremsen

    - Neue Beläge (welche sind gut?)
    - Scheibenbremse vorne
    - Motoflex Bowdenzüge
    - Alu-Bremshebel (bessere Kraftübertragung)



    Reifen

    - 17 Zoll Felgen (was ist der Vorteil?)
    - Heidenau



    Elektrik

    - VAPE Zündung
    - andere Batterie (Empfehlungen?)



    Beleuchtung

    - LED Technik an Simson?
    - Klassische Alternativen (H4?)

  • Bei manchen deiner Vorschläge, scheiden sich die Geister. hier hast mal meine Ansicht


    Fahrwerk
    - dickere Druckfedern in Telegabel 3,4mm statt 3,2mm, = kommt auf dein Gewicht an und deine persönliche Vorliebe der härte, allgemein schlägt 3,3 nicht so schnell durch
    - PU Buchsen = auf jeden Fall langlebiger und auch straffer
    - andere Federbeine (Welche sind gut?) = die 2 fachverstellbaren, die auch bei der MZ genutzt werden
    - Alu-Kastenschwinge (Wie ist das mit TÜV?) = muss es Alu sein? kann man eingetragen bekommen, vorteilhaft ist es wenn diese Orginalabmaße hat.
    Gabelquerjoch fällt mir da noch ein, bei der Enduro, die du nicht hast ;), verstärkte Kettenspanner, falls du damit schon mal Probleme hattest


    Motor & Getriebe
    - BING-Vergaser = testen mit welchem du besser klar kommst, rechtlich müßte der bing eingetragen werden
    - Kanäle entgraten (gegen klingeln und rasseln) = eigentlich ein muss
    - Was kann man machen um die Präzision der Schaltung zu verbessern? = auf Qualität achten (ML zB.) eventuell verschraubter Schaltwalzenbolzen (hat man das Problem nicht mit dem runterspringen des Sicherungsringes, was manche haben und man könnte die Schaltwalze noch Nadel lagern


    Bremsen
    - Neue Beläge (welche sind gut?) = EBC, bei manchen sind die zu groß,
    - Scheibenbremse vorne = kann man machen (eintragungspflichig) bei Tuningmotoren fast schon ein muss
    - Motoflex Bowdenzüge = empfehlenswert
    - Alu-Bremshebel (bessere Kraftübertragung) = ja
    allgemein Bremsen optimieren, gibts diverse beiträge


    Reifen
    - 17 Zoll Felgen (was ist der Vorteil?) = Vorteil? allgemein kommt die Simme etwas höher, schluckt besser Unebenheiten das dürfte aber marginal sein, kann dazu führen das man einen anderen Ständer braucht.
    - Heidenau = allgemein gut
    die richtige Reifenwahl entsprechend deinem Fahrverhalten


    Elektrik
    - VAPE Zündung = wartungsarm, man hat mehr Leistung zur verfügung, für zb. KFZ-Steckdosen
    - andere Batterie (Empfehlungen?) = alles was nicht auslaufen kann Blei Gel, Blei Fließ zB


    Beleuchtung
    - LED Technik an Simson? = warum nicht, wenn du was zugelassenes findest, was dir gefällt
    - Klassische Alternativen (H4?) = gerade bei Überlandfahrten im dunkeln bin ich froh H4 zu haben, der Sonntagsfahrer der in einer Großstadt wohnt und nur tagsüber fährt, kann sich das sparen

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()


  • EBC Beläge sind gut, kann man aber wenn die Beläge zu dick sind und nicht in die Trommel passen auch abfeilen auf das passende Maß,
    Scheibenbremse muss auch vom TÜV eingetragen werden, dazu bitte eine Stahlflexleitung und eine Bremspumpe mit 11 mm Kolben, Bremssattel entweder der MZA Nachbau oder das Set von RPT mit dem Grimeca Sattel von der Shikra, Adapterplatte ist dabei, muss aber auch eingetragen werden, bei RPT als Anbieter auch möglich.
    Allerdings kann man auch eine Trommelbremse bissig hinbekommen.


    Bowdenzüge wenns Preiswert sein soll Motoflex, wenns optisch auch Chique sein soll www.bowdenzugmanufaktur.de Machen auch Sonderfertigungen mit andersfarbigen Hüllen oder Längen, Original Spiralhülle in Schwarz oder Grau, allgemeiner Nachteil der Spiralhüllen, diese stauchen sich mit der Zeit an den Enden, macht sich vllt bei der Bremse nicht so gut
    Stahlflexoptik in verschiedenen Farben möglich, Vorteil gerade bei der Vorderbremse diese Hülle ist durchgehend, staucht sich nicht, an den Enden sind Messingbuchsen, Optisch ein Highlight, Tachowellen sind auch möglich,


    Kosten etwas mehr Geld, halten aber auch anscheinend ewig, krieg meine Züge nicht durch, und weiß nicht was ich noch anstellen soll diese durchzubekommen. Seitenschneider is nich wäre zu einfach


    Zitat

    Reifen

    - 17 Zoll Felgen (was ist der Vorteil?)
    - Heidenau


    17 Zoll muss vom Tüv eingetragen werden, musst ggf auch auf 14ner Ritzel runterritzeln, fährt sich sonst beschissen an


    Zitat

    Elektrik

    - VAPE Zündung
    - andere Batterie (Empfehlungen?)


    Blei Gel oder Bleivlies Akkus, Nachteil haben nicht die Form des Säure Akkus, kriegt man aber auch so in den Herzkasten, 7,2 Ah haben sich bewährt
    USB Handylader mit bis zu 3,1 A wasserdicht Marke Motopower, gibt's bei Amazon
    MZA Vape oder Powerdynamo Vape kommt drauf an was du persönlich besser findest, Powerdynamo ist ein reines DC Netz, in Zusammenhang mit der Umrüstung auf LED macht die PD mehr sinn, nicht davon abschrecken lassen wegen dem EInbau ohne dem Halbmond auf der KW, es passen genauso die MZA Polräder


    Zitat

    Beleuchtung

    - LED Technik an Simson?
    - Klassische Alternativen (H4?)


    LED is schon geil, kommt auf den eignen Geschmack an gerade bei Blinker Rücklicht und so,
    Hauptscheinwerfer hihi, es soll bei Ebay günstig welche geben, mit angeblich echter E Zulassung oder das hippe Teil von JW Speaker mit Kurvenlicht kostet aber auch nen batzen Geld

  • Bei der Walze mal die 1mm Anlaufscheibe gegen eine tauschen bei der sich die Walze gerade noch frei bewegt. Das bringt echt viel. Denke 1,3-1,4mm solltest du testen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ostoase bietet Verbundschaumstoff Polster an, es mag anfänglich für den zarten Popo zu hart sein, aber mit der Zeit sitzt sich das so geil, das man einfach nur Spaß hat Langstrecken zu fahren

  • kommen aber bald wieder

  • Hallo,


    dann geb ich mir mal Mühe:


    Fahrwerk:
    Federn drin lassen- evtl mal die Telegabel neu abdichten und das Öl wechseln- AKF &Co haben da entsprechende Teilesätze.
    PU Buchsen vom Peter: Absolut genial- Einmal wechseln- und hast ewig Ruhe....lediglich bei der härteren Variante (Tuning) gibts mehr Vibrationen...-Bei Stino -einfach nur geil....
    Federbeine: SWH verstellbar (wie original C Variante)
    Alu Kastenschwinge: Wozu? Ohne Gutachten sinnlos. Bei extrem Tuning (ab 100ccm) sinnvoll- oder bei Cross.....im normalen Straßenverkehr sehe keinen nutzen.


    Motor & Getriebe:
    Bing Vergaser: Nach §19StVzo eintragungspflichtig----wenn Du sparsamer fahren möchtest. BVF 16N3
    Kanäle entgraten: Kann man machen.
    Schaltung: kann ich nix dazu sagen.


    Bremsen:
    EBC oder original DDR- was besseres gibt es momentan nicht.
    Scheibenbremse: Eintragungsfähiges Material verbauen- vorher die Tüv Stelle kontaktieren- und sich an deren Anweisungen halten.
    Motoflex: Kann man verbauen- die von der Manufaktur sind halt teurer- aber auch Made in Germany.
    Hebel Alu: Sinnvoll- und die brechen nicht so schnell (Ironie)
    17": In meinen Augen eigentlich nur auf ner Enduro, S53/83 /MS Sinnvoll.
    Heidenau: Besser wie VeeRubber- kommt aber auch aufs Profil an- meine K55 sind halt gut im trockenen- die K36/1 besser bei Nässe....


    Vape Zündung:
    Ja, ist für mich sinnvoll, weil a) mein Anlasser darüber funktioniert, b) mein Drehzahlmesser auch darüber läuft, und c) ich lieber fahre, wie ständig irgendwelche Bauteile zu wechseln, die noch von 1981 stammen.
    Desweiteren hab ich eine H4 drin. Es geht nicht nur darum besser zu sehen- sondern auch gesehen zu werden.(Bezüglich Vape: Ist nur meine private Meinung-)
    Batterie: Dauerfahrer Gel, Gelegenheitsfahrer : Säure.


    Zur Beleuchtung: H4- und es werde Licht.


    Nachbaupolster von Ostoase: Würde ich immer wieder kaufen.....Comfort 100%----kein durchsitzen bis aufs Bodenblech. Gerade bei längeren Fahrten optimal.....

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Danke.


    Ich dachte die Aluschwinge bringt nochmal ein stabileres Fahrgefühl.


    Seit einem Monat fahre ich die Verbundsitzbank von Ostoaste. Finde die von der Härte super nur die Form ist nicht so schön.

  • eine kastenschwinge ist verwindungssteifer, dazu muss sie nicht aus alu sein. wenn du dich beim fahren nicht öfter im grenzbereich bewegst, wirst du den unterschied nicht merken. *denk

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!