Simson S50 Motor auf 4 Gang umbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    Ich habe seit Jahren einen Simson S50 Motor im Keller zuliegen. Diesen hatte ich gegen einen S51 4-Gang getauscht, da es immer wieder Probleme mit der Schaltung gab. Zudem sind in meiner Wohngegend einige Steigungsstrecken, wo mit einem 4-Gang Getriebe ein besseres Fortkommen ist.
    Irgendwann in den letzten Jahren hatte ich mal etwas von einem 4 Gang Getriebe für den S50 Motor gelesen bzw gehört.
    Im Rahmen einer Aufarbeitung des S50 Motors würde ich sehr gerne das Getriebe auf 4 Gang umrüsten.


    Hat jemand Erfahrung, Tipps und kann mir verraten, auf welches Getriebe ich zurück greifen kann? Ich gehe mal davon aus, das es ein Getriebe aus der Vogelserie sein dürfte.
    Für Eure Hilfe sage ich schon mal DANKE!


    Gruß Micha

  • Sperber und Habicht hatten dieses 4 Gang Getriebe verbaut.


    Gute gebrauchte 4 Gang Getriebe werden aber aktuell in Gold aufgewogen. Ein gebrauchter ungeöffneter Motorumpf M54 vom Sperber oder Habicht wird so gegen die 300- 350 Euro gehandelt.
    Meist ist dann noch das ein oder andere spezifische Teil verschlissen, welches dann mit weiterem finanziellen Aufwand besorgt werden will. Hinzu kommen die üblichen Aufwendungen für eine Regeneration.


    Die Frage ist also willst du das Ausgeben??


    Man munkelt jedoch, dass die Getriebe bzw. Teile dessen künftig nachgebaut werden.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Danke für die Auskunft.
    Letztlich geht es ja nur um das Getriebe. Von der Seite her kann ich warten. Vorallem, wenn es nach gebaut werden soll! Der S51 - Motor läuft ja.


    Ich will den anderen halt als Ersatz einsatzbereit liegen haben. Der Rumpf und auch der Zylinder vom S50 Motor ist sonst in einem sehr guten Zustand.

  • Ein M53 Motor kann man nicht wie ein M531 Motor auf 4-Gang umbauen.
    Das M53 Gehäuse ist anderes als wie das vom M54 (4 Gang)
    Die M54 Motoren werden wie Goldstaub gehandelt und Getriebeteile als Ersatz genau so.

  • Klar kann man das umbauen. Das Gehäuse ist in dem Sinne der selbe Rohling gewesen.Wirtschaftlich in keinem Fall.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Klar, den M53 Motor kann man vom Gehäuse her umarbeiten und dann einfach wie beim S51 Motor alles vom 3 Gang raus und die 4 Gangteile rein. Wenn du keine Ahnung hast oder spamen willst dann schreib doch einfach gar nichts.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Dafür muss man aber Löcher bohren, oder? Die Gehäuse mit der Doppelaufnahme hinten für 4 Gang gibts noch als Neuteil aus DDR Bestand für 170€. Braucht man nur noch das Getriebe...am wirtschaftlichsten dürfte es mittlerweile sein, einen Habicht zu kaufen und dann mit 3-Gang weiter zu verhökern.

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Wenn du zu Lage und Größe der Löcher Infos hast...immer her damit.... und was sonst zu ändern wäre. Bin an dem Thema auch schon ne Weile dran ;)

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!