Ich hab hinten 2,75x15 mit 120/70-15 in Verbindung mit KR50 Speichen. Das hat schon viele tausend Kilometer gehalten und es ist jetzt erst eine mal eine Speiche gebrochen. Ich glaube kaum das man da bei solch einem Umbauprojekt, was wenig gefahren wird und sicher auch nicht sonderlich beladen auf unwegsamen Gelände oder Kopfsteinplaster unterwegs sein wird, eine Wissenschaft draus machen.
Besser ist es ja. Aber zwingend notwendigt ist es nicht.
Simson Star Welche Rad und Reifen Kombination möglich ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Dann nenn mir mal die Quelle
Ich habe auch eine, von WWS (wohl die besten auf dem Markt).
1,30€ pro Speiche á 36 Stk = 46,80€ pro Satzhttps://www.gabors-mz-laden.de…p/deu/1636/37123/c/_/_/?_
Ansonsten kann ich die dickendverstärkten von Ronge Motorsport empfehlen.
http://www.ronge-motorsport.de…/SubProducts/SSEM3.5-0001Ich hole die Speichen hier: http://www.heumannzweirad.de/
Meine sind zwar 145mm lang,aber das ist nicht weiter schlimm. Zudem empfiehlt der Herr Heumann sogar verschiedene Kröpfungswinkel der Speichen. Ich habe 18 Stück mit 85 Grad und 18 Stück mit 95 Grad genommen.
Das soll sich so wohl optimaler zentrieren lassen.Die Speichen sind zwar nicht Made in Germany aber dennoch von guter Qualität und in der EU gefertigt.
Hatte dort damals schon die 125mm langen M4 Speichen für den Umbau auf MZ Nabe in Kombination mit einer Simson Felge geholt. -
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass die normalen 143,5mm beim MZ-Felgenring eigentlich schon zu lang sind. Vergleicht man die originale Simsonfelge und den MZ-Felgenring miteinander, egal ob 1,85" oder 2,15", beide sind höher aufgebaut, die Punzungen der Felge ist höher. Dementsprechend gucken die Gewinde teilweise 1mm nach dem Zentrieren aus dem Nippel raus, was aber noch vertretbar ist. Wenn die Speichen mit 145mm verbaut werden, macht es die Sache nicht besser. Im Schlimmsten Fall geht auf Dauer der Schlauch kaputt, trotz dickem Felgenband.
-
... oder halt die schweren 80/80.
...Gruß
MattiWas meinst du mit "schweren"
Was ist da der Unterschied?Welche Reifen sind bei den schwarz Felgen verbaut?
-
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass die normalen 143,5mm beim MZ-Felgenring eigentlich schon zu lang sind. Vergleicht man die originale Simsonfelge und den MZ-Felgenring miteinander, egal ob 1,85" oder 2,15", beide sind höher aufgebaut, die Punzungen der Felge ist höher. Dementsprechend gucken die Gewinde teilweise 1mm nach dem Zentrieren aus dem Nippel raus, was aber noch vertretbar ist. Wenn die Speichen mit 145mm verbaut werden, macht es die Sache nicht besser. Im Schlimmsten Fall geht auf Dauer der Schlauch kaputt, trotz dickem Felgenband.
Raustehnde Enden der Speichen aus dem Nippel würde ich immer abschleifen (Winkelschleifer). Sonst sind platte Reifen vorprogrammiert.
-
Was meinst du mit "schweren"
Was ist da der Unterschied?Welche Reifen sind bei den schwarz Felgen verbaut?
Das sind Heidenau K63.
Die lässt man am besten beim Reifenmonteur mit Maschine aufziehen, die sind sehr steif.Ja natürlich wiegen die deutlich mehr als normale 2,75x20. Wo der Reifen breiter wird, muss auch mehr Profil rauf, muss folglich auch schwerer sein. Zusätzlich kommt da das Gewicht der breiteren Felgen dazu. Das merkt man deutlich beim Beschleunigen.
-
Alles klar.
Ich dachte du meinst es gibt speziell schwerere Reifen bei gleichen Maßen.Ich hatte eigentlich vor 1.85 mit 80/80 vorn und 2.15 mit 90/80 zu verbauen.
Deine schwarzen Räder gefallen mir. -
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass die normalen 143,5mm beim MZ-Felgenring eigentlich schon zu lang sind. Vergleicht man die originale Simsonfelge und den MZ-Felgenring miteinander, egal ob 1,85" oder 2,15", beide sind höher aufgebaut, die Punzungen der Felge ist höher. Dementsprechend gucken die Gewinde teilweise 1mm nach dem Zentrieren aus dem Nippel raus, was aber noch vertretbar ist. Wenn die Speichen mit 145mm verbaut werden, macht es die Sache nicht besser. Im Schlimmsten Fall geht auf Dauer der Schlauch kaputt, trotz dickem Felgenband.
Würden dann deiner Meinung nach 140mm besser passen?
-
Solche Speichen habe ich nie verbaut, dazu kann ich nichts sagen. Vermutlich passen die. Ideal wären 142mm.
-
Auch wenn breit mittlerweile irgendwie modern ist, würde ich nicht breiter wie 1,85" gehen, dann kannst du entspannt 3.00-16" fahren oder halt die schweren 80/80.
Anbei ein paar Bilder.Das sind 1,85"x16" und 2,15"x16" mit 80/80 und 90/80.
Felge 2,15"x16" - Die Radnabe ist fast bündig mit den Felgenflanken.
Das sind beides 2,15"x16" Felgen, eine auf MZ-Radnabe umgespeicht.
Bitte immer daran denken, dass jegliches außermittiges Zentrieren auch immer auf die Stabilität bzw. Haltbarkeit einer Felge geht. Bei viel Last, Schlägen, Bremsmanövern auf Kopfsteinpflaster, kann dann schneller mal eine Speiche brechen. Und kommt eine, kommen die Anderen hinterher. Bei solchen Arbeiten empfehle ich immer, nicht am falschen Ende zu sparen und dann gleich auf 4mm Speichen zu gehen. Da kostet der Edelstahlspeichensatz gleich mal das 4-fache, ist aber wertiger.
Gruß
MattiHallo zusammen, ich will das Thema nochmal aktivieren.
bseQ - hast du ggf. Bilder auf denen due schwarzen Felgen auf einem Star montiert sind?
Welche Felgenbreite ist denn nun ohne Anpassungen am Star realisierbar und vor allem fahrbar.
Möchte auf meiner zukünftigen Ratte auch gerne breitere Felgen in Kombination mit dem K63 80/80 fahren....
Ggf, auch ohne Kettenschläuche ?
Danke vorab
MfG Ben
-
Ich arbeite die Felgen nur auf bzw. baue sie nach Kundenwunsch. Selbst würde ich sie mir nie aufziehen, ich bin eher einer der Fraktion "Original". Daher habe ich heute leider kein Bild für dich
-
Hi bseQ, OK - DANKE für die Info.
Welche Felgenbreite lässt sich denn ohne Anpassung am Star problemlos und alltagstauglich noch realisieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!