Welches Zündschloss ist empfehlenswert?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    Ich möchte bei meinem Star ein Custom Aufbau machen.
    Dazu brauche ich noch ein Zündschloss. Das Originale fehlt.
    Verbaut wird die Tage eine Vape Zündung, bestellt habe ich diese als Set.


    Im Netz habe ich eine Zündschloss von Zadi gefunden. Angeboten wird es meist mit Kabelbaum.
    Brauch ich die Version mit Kabelbaum oder sind alle Kabel bei der Vape dabei? (das Zadi hat ja seine eigenen Stecker...)


    Gibt es andere Zündschlösser, die ihr empfehlen könnt?


    Ich habe noch die Nachbauten vom SR50/80 gefunden, taugen die was?


    MfG René

    Einmal editiert, zuletzt von Rene81 ()

  • Ob du jetzt ein originales ZS, ein ZADI oder Nachbau oder ein "Universal_Motorrad-ZS" verbaust, ist bei der VAPE eigentlich egal. (Es besteht ja das Gebot, dass auch am Tage mit licht zu fahren ist)


    Das Original-ZS hat 4 Stellungen: => 0-1-2-3 (alles Aus - Zündung - Licht ein - Aus, jedoch Parklicht ein)
    Mit ZADI und Nachbau kannst du neben der Zündung auch das Licht ein/aus schalten. => Stellungen 0-1-2 (alles Aus - Zündung - Licht)
    Das Universal-ZS schaltet nur den Zündstrom und den "KILL" ein/aus - Das Licht benötigt entweder einen separaten Schalter oder -da ja auf AC laufend- wird es direkt mit dem AC-Strom der Lima verbunden => An, wenn der Motor läuft - aus wenn der Motor aus ist. => 0 und 1 (Aus - Ein)


    Wenn also auch das Parklicht funktionieren soll, solltest du ein originales ZS nehmen oder das Standlicht separat ein/aus schalten können.


    ZADI und Nachbauten werden nach den Originalfarben inm Kabelbaum geklemmt, jedoch bleibt das Standlicht ohne Berücksichtigung. Da du ja VAPE verbaust, würde rot/weiß mit schwarz/weiß (Bei vorhandenem Adapterset) oder mit auf gelb von der Lima geklemmt. Grau wird mit auf weiß/schwarz (zum Abblendschalter) geklemmt.
    pink bzw blau/weiß vom Zündmodul kommt an braun/weiß vom ZS.


    Universal-ZS (z.B. https://www.ebay.de/itm/Univer…af0af9:g:n7oAAOSwq8BZbjxf:(
    Hier werden nur die 4 Farben wie folgt geklemmt:
    rot mit rot/grün verbinden
    schwarz ist der Gegenpol zu rot, also Blinkgeber und Hupe anschließen (ggf auch schwarz/rot für Bremslicht, wenn es über Batterie laufen soll)
    grün wird mit dem Rahmen (Masse) verbunden
    schwarz/weiß (alternativ: weiß/schwarz) geht an das blau/weiße oder pinke "KILL-Kabel" vom ZM.
    Das weiß/schwarze Kabel zum Abblendschalter sowie grau (und schwarz/rot, wenn Bremslicht auf AC laufen soll) wird beim Adapterset direkt mit schwarz/weiß verbunden.



    Wenn du die VAPE kaufst, solltest du darauf achten, dass du das Set für die "Vogelserie" kaufst (mit Lüfter-Bohrungen des Polrades, Adapter-Kabelbaum)
    Sollte der Adapterkabelbaum nicht enthalten sein: Kaufe den für die "Vogelserie" (oder baue ihn selber nach).

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke für die ausführliche Antwort. Sie wird mir dann beim anschließen definitiv helfen.
    Gekauft habe ich diese: https://www.akf-shop.de/set-um…und-kugellampen/a-188852/


    Das Standlicht wollte ich nicht mehr verbauen. Demnach würde mir 0-1-2 reichen.
    Ich brauche definitiv ein Zündschloss, welches unter die originale Abdeckung passt.
    Ich glaube das Zadi hat diese zwei Bohrungen für die Schrauben...
    Ich will eigentlich nur ein anderes Schloss haben, dass nicht jeder gleich mit einem Schraubendreher das Moped starten kann.

  • Dann wäre ZADI oder die Nachbau-ZS-er für die SR50/70 empfehlenswert. ggf musst du nur die Befestigungsbohrungen anpassen, wenn sie nicht passen.


    Das Universal-SZ mit nur "0 und 1" benötigt ein größeres Loch und wird "snap-in" montiert (in die Bohrung gesteckt) - nur würde dann die alte ZS-Blende nicht mehr passen...



    VAPE:
    OK, da wird der Anschlusskabelbaum mitgeliefert.


    Also wird schwarz/weiß mit rot/weiß verbunden (und ggf mit schwarz/rot - wenn Bremslicht auf AC laufen soll)
    An weiß/schwarz kommt das weiß/schwarze Kabel vom Abblendschalter und grau vom Rücklicht.
    falls schwarz/blau bei sein sollte kannst du es an schwarz/blau vom Abblendschalter (Lichthupe) anklemmen. - nur ist die LH nur aktiv, solange das Fahrlicht nicht eingeschalten ist (ZS-Stellung 1).
    (Wenn du nur 35W (Bilux oder HS1) im SW hast, kannst du die LH auch direkt von schwarz/weiß abzweigen, damit die LH auch bei eigeschaltetem Fahrlicht funktioniert. - Bei H4 würdest du die Lima unweigerlich überlasten, wenn Fahrlicht aktiviert ist)


    Der Rest wird -wie in meinem letzten Beitrag gesagt- angeklemmt.



    Solltest du doch unsicher beim Klemmen der VAPE sein, sage lieber hier Bescheid, damit du richtig und Schritt für Schritt angeleitet wirst.
    Vergesse nicht die Masse-Verbindung "Motorblock <=> Rahmen". (Der VAPE-Regler wird es dir danken :b_fluester: )

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke.
    Ich überlege mir noch den originalen Kabelbaum zu kaufen, weil beim Kauf keiner dazu war.
    Das Standlicht fliegt raus, die Batterie verschwindet unter der Sitzbank (hierzu muss ich noch ein Loch in den Rahmen bohren, damit ich die Kabel zur Maske und zur Batterie und Rücklicht verdeckt verlegen kann.
    Die Zündspule und die komplette Elektronik der Vape konnte ich durch Umbau des Halters in der Lampenmaske verstauen.


    Sonst ist nichts an Elektronik verbaut. Der Kabelbaum zum Lenker fehlt komplett.

    Einmal editiert, zuletzt von Rene81 ()

  • Also Bohrungen in den Rahmen würde ich nicht machen, weil das die Gesamtstruktur schwächen kann... (tragendes Teil, ggf sich von den Bohrungen her ausbreitende Risse)
    Also würde ich eher Wege suchen, wie ich die Kabel "von unten" (also versteckt) zu den Verbrauchern verlegen kann. (z.B. geklebte oder geschraubte Halteschellen, Gewebeband (+ noch eine Lackierung) usw für die Kabelführung)


    Das Zündmodul sollte in der Nähe des Motors verbleiben. (Sonst zu langes Zündkabel)
    Batterie kannst du zwischen 3,5 und 5,5Ah wählen - reicht bei "Einleuchten-Blinkanlage" völlig aus. (3,5Ah wenn Bremslicht auf AC geklemmt wird, 4,5 - 5,5Ah reicht schon für Bremslicht auf DC geklemmt völlig aus. - größer brauch die Batterie nicht)
    Regler und Blinkgeber sind kein Problem, diese in die Lampenmaske zu verlegen.


    Wie, es war kein Adapterkabelbaum vorhanden? - Oder wolltest du den "Fahrzeugkabelbaum" ersetzen?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Zündkabel wird ca 50-60cm lang werden, ist das schon zu lang?
    Batterie habe ich jetzt eine 2,6Ah gekauft, weil Blinker wohl nicht verbaut werden. Falls doch, dann später welche in LED.


    Doch der mitgelieferte Kabelbaum von Vape war dabei. Aber der Star ansich hatte keine Kabel verbaut, als ich ihn kaufte.
    Das einzige Kabel was dran war, war das für den Leerlauf Kontakt.


    Geplant hatte ich einen H4 Frontscheinwerfer und LED Rücklicht, der Rest an Elektrik ist Batterie, Zündschloss und Vape.

  • OK, der war ohne Kabelbaum...
    Wenn man sich die paar Kabel selber zutraut zuzuschneiden und die Kontakte zu crimpen, wäre eigentlich kein neuer Kabelbaum erforderlich. Damit könntest du die Verlegung der Kabel nämlich auf deine "Bedürfnisse" anpassen (Verlege-Wege und Kabellängen).
    Wenn du aber noch nie Kabel selber angefertigt hast und dir zu unsicher bist, ist es natürlich klar, dass du einen Kabelbaum kaufst. - Aber hier könnten ggf die Kabellängen zu kurz werden, wenn du die Kabel anders verlegst, als vorgesehen, so dass du letztendlich "anstückeln" musst, falls es nötig wird.


    Die Batterie ist für LED-Beleuchtung ausreichend - selbst wenn später doch noch LED-Blinker dazu kommen sollten.
    In diesem Fall müssten dann aber Bremslicht, Rücklicht, Hupe (wird ja eher selten benutzt) und später die Blinker auf DC geklemmt werden... (siehe unten)


    Also wäre es ratsam, die LED-Beleuchtung ebenfalls von der ZS Klemme 15 (schwarz) abzuzweigen. (Blinkgeber, Hupe, Rücklicht und Bremslicht)


    Nun stellt sich die Frage, ob du noch den Radnaben-Bremslichtschalter nutzt oder einen externen Bremslichtschalter verwenden möchtest und wo der verbaut werden soll oder ob du ggf doch lieber ein Relais verbauen möchtest... - Diese Frage stellt sich, da das LED-Rück-Bremslicht ja nur einen Masseanschluss hat und jeweils einen Anschluss für Bremslicht und Rücklicht
    Das Bremslicht wird aber vom Radnabenschalter per Masse "gesteuert". Also muss man Masse-geschalten auf Plus-geschalten mit Hilfe eines Relais umwandeln oder einen anderen Bremslichtschalter verbauen, der 2 separate Kontakte hat. Zu beachten wäre hier die Anbaulage und wie er dann schalten muss. (Meist werden Zugschalter als Schließer schaltend verbaut. Es geht aber auch ein Drucktaster als Öffner und mit entsprechendem Halter.)
    Ein Relais kannst du vielleicht unter einem der Seitendeckel verstecken (wenn noch etwas Platz ist)




    Wie du siehst, müssen einige kleine Änderungen berücksichtigt werden...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke.


    Die Kabel werde ich selbst anfertigen, ist kein Problem.
    Welchen Querschnitt der Kabel wird idR verbaut (Verbraucher und Batterie)?


    Die Seitendeckel werden dann auch nicht mehr verbaut... (Custom/Caferacer)
    Wie du siehst, wird es langsam schwierig.


    Ich verbaue die TS Griffe mit Hebel am Lenker. Kann man dort den Bremslichtschalter verbauen?


    Griffe könnte ich noch ersetzen gegen welche, die den Bremslichtschalter verbaut haben.

  • Durchgängig 1,5mm² bist du gut bedient. Massekabel evt. mit 2,5mm², aus Erfahrung aber kein muss. Sachen wie LED Rücklicht, Tachobeleuchtung etc. kannst du natürlich auch wesentlich weniger nehmen, reicht im Prinzip ja Klingeldraht 8)
    By the way; wenn ich mir das alles so immer durchlese, verstehe ich nie warum immer alle ne VAPE verbauen. Dieser ganze AC/DC Hick-Hack und dann evt nicht genug Power um dem H4 Scheinwerfer Dauerfeuer zu geben inkl. Bremslicht + Blinker bei Standgas. Ne Powerdynamo = nur noch ein Plus und Minus Kabel. Fertig. Das ganze mit ner Batterie gepuffert und schon hast du permanent konstante Spannung. :thumbup:

  • Du kannst auch die VAPE potentialfrei löten... Dazu habe ich ein Tutorial im FAQ erstellt: //www.simsonforum.de/faq/…&cat=49&id=152&artlang=de
    Je nachdem welche Version du nachlötest, kannst du die VAPE "nur für DC-Betrieb" oder "sowohl DC- als auch AC/DC-Betrieb möglich" betreiben.
    Du benötigst dazu nur nopch den DC-Regler, der anstelle des AC/DC-Reglers sitzt.
    Schaltplanausschnitte von Lima und Regler sind enthalten - der Rest der Elektrik ist ausgeklammert/weggekürzt (nur als Andeutung enthalten)
    1,5 mm²würde ich für Lima und SW nehmen, der Rest kann mit 0,5mm² verlegt werden (reicht bis zu 5A aus)


    Zwar kommt der Hinweis zu spät, aber: Wenn die alte Lima noch einwandfrei laufen sollte, hättest du auch aus dieser 12V bei bis zu 70% Leitungszugewinn rausholen können. (Siehe dazu im FAQ: //www.simsonforum.de/faq/…&cat=48&id=151&artlang=de)



    ----


    OK, die Seitendeckel bleiben also weg... - Das erschwert natürlich auch die Positionierung der Batterie und der Kabel... :kopfkratz: - Also müssen die Kabel bzw deren Querschnitte reduziert und so gut es geht versteckt werden, damit die Kabelstränge fast nicht auffallen - eijeijeijei, das könnte doch etwas kompliziert werden ohne den Seitendeckeln und ohne Rahmenbohrungen.


    Wenn du nur den Bremslichtschalter hinten benötigst, würde ich einen kleinen "Tür-Lichtschalter" mit 2 Kontakten verbauen (und von Oben gegen den Fußbremshebel drücken lassen) oder doch ein kleines "Bastel-Relais" (DIL- oder DIP- Größe aber Kein Kfz-Relais) nutzen um die Bremslichtansteuerung von Masse auf Plus-gesteuert umzusetzen...
    Bremslichtschalter für Vorderrad: Hier würde ich eine Armatur mit Bremslichtschalter verwenden - wenn es denn sein soll.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!