Ach naja so unrecht hat sie ja nicht ist ja schon nen Unterscheid auch wenns auf der selben Technik basiert.
Sollte ja auch eher nur ein Spaß sein :).
Ich find es nach wie vor super was hier gezeigt wird.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ach naja so unrecht hat sie ja nicht ist ja schon nen Unterscheid auch wenns auf der selben Technik basiert.
Sollte ja auch eher nur ein Spaß sein :).
Ich find es nach wie vor super was hier gezeigt wird.
Mich würde interessieren, ob Bing und Co. auch so viele Lunker haben. Anders ist eine Bewertung nicht wirklich möglich.
Intetessanter Thread allemal!
Ich vermute, das es bei einen Bing nicht so sein wird. Die Gussoberfläche sieht so gleichmäßig aus...
Ich vermute, das es bei einen Bing nicht so sein wird. Die Gussoberfläche sieht so gleichmäßig aus...
Naja nur weil die Gussoberfläche glatt ist, muss das ja noch lange nicht heißen, dass das Bauteil frei von Lunkern ist
seh ich da ne krumme Leerlaufschraube ?
Hast du gut gesehen
Ist ja richtig, deswegen vermute ich es auch nur. Die Oberfläche macht einfach einen hochwertigeren Eindruck. Kann natürlich auch täuschen.
Top Thema!
Frage: Kann man daran jetzt bewerten, woran es lag, das dieser Vergaser nicht mehr zu gebrauchen war?
MfG, Gießkanne
Top Thema!
Frage: Kann man daran jetzt bewerten, woran es lag, das dieser Vergaser nicht mehr zu gebrauchen war?
MfG, Gießkanne
Im Prinzip schon. Durch diverse Risse und große Lunker, welche durch die Kanäle verlaufen, kann schon man davon ausgehen, dass das Gas-Luftgemisch nicht optimal aufbereitet wird. Gerade beim Gangwechsel und dadurch erneuten beschleunigen, verschluckt sich der Vergaser und damit fährt sich das Möp bescheiden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!