Wo kommt das her?
Beim Strahlen wird alles dichtgemacht,trotzdem ist immer Strahlgut drinne. Selbst zw. Stehbolzen und Bolzenbohrungen ist immer alles voll. Eigentlich ist es ja "luftdicht"
Strahlgut im Zylinder
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Strahlst du den montierten Motor?
-
Dann ist es höchstwahrscheinlich doch nicht dicht.
Gut spülen ist dann angesagt
-
so wie du schreibst, nehme ich auch mal an, dass du auf dem Block einen Zylinder und Zylinderkopf verbaut hast und das dann als ganzes strahlst (oder strahlen lässt).
Nein die Stehbolzenbohrung ist nicht dicht. Der Kopf hat doch einen leichten Absatz. An dieser Stelle kann natürlich Strahlgut in die Stehbolzenbohrung eingeblasen werden.
In der Strahlkabine herscht ja quasi ein Sandsturm, nur dass man den Sturm auch noch fokussiert auf das Bauteil richtet. Das Strahlgut sucht und findet jede kleine undichtigkeit.
Also vermutlich ist das was du als "Dicht" bezeichnest einfach nicht dicht genug.
-
Ja, ich habe einen Kunden,der mir immer gestrahlte Motoren schickt.
das mit dem Absatz ist sinnig. Aber die Dichtung ist dicht.Ein-Auslaß und ZK-Loch auch -
Dann durch die kugellager der kurbelwelle?
-
An einer Seite ist der Kupplungsdeckel,an der anderen der Simmerring,die Ölleitscheibe und das Kugellager
-
Vielleicht sammelt sich das in der Ritze zwischen Zylinder und Zylinderkopf und beim Aufmachen fällts dann rein.
Durch die Lager kanns ja eigentlich nur kommen, wenn jemand den offenen Motor ohne Simmerringe strahlt und das macht bestimmt keiner. -
Also ich mache nur noch gestrahlte Motoren wenn die Sachen im demontierten Zustand mehrere Runden im abkocher gedreht haben. Das Strahlgut ist einfach überall. Man kann das noch so gut abkleben und verstopfen irgendwo findet es immer einen weg rein. Dann haste in irgender Gehäuse Ecke noch Rückstände die man doch nicht gesehen hat und dann ists schnell vorbei mit den Lagern.
Mit dem Abkocher bekomme ich es ganz Gut sauber.
-
Also ich strahle Motorteile auch nur im zerlegten Zustand und drehe in jedes Gewinde eine Schraube über die volle Länge rein und klebe alle Dichtflächen ab. Anschliessend nach dem strahlen kommt das Gehäuse in den Teilewascher und wird ordentlich gespült. Danach ist das immer 100% frei von Strahlgut. Mit Zylindern verfahre ich genauso...Dichtflächen abkleben, Strahlen anschliessend Teilewascher und danach Laufbuchse ölen.
-
Darum geht es aber nicht
-
Um was denn sonst? Wer strahlt denn im zusammen gebauten Zustand und wundert sich auch noch das überall Strahlgut drin ist? Ich hab lediglich geschildert wie ich es mache und damit ist alles Tiptop sauber.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!