China LED "Angel Eye" Scheinwerfer mit "E-Zulassung" für Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schöne Teilchen, werden den Gegenverkehr auch kaum blenden... :censored:
    Wenns optisch passt, find ich die gar nicht mal so schlecht. Vorallem "gutes" Licht bei wenig Stromaufnahme ist doch das, was man bei ner Simme gut brauchen kann. Zum Thema E-Prüfzeichen noch eine Anekdote aus der Zeit, wo man noch GTI-Fernlichter mit Standlichtring umgebaut hat:
    Das E-Prüfzeichen steht nur dafür, dass IRGENDWAS am Scheinwerfer in irgendeinem Land getestet wurde. Heißt beispielsweise übertrieben gesagt, das Splitterverhalten des Glases wurde geprüft. So, nun hat das Ding ne E-Nummer. Für die Verwendung als vollwertigen Hauptscheinwerfer brauchts aber eigentlich noch das Kürzel "HCR". Die GTI-Fernlichter hatten glaube nur "HR", also Zulassung als Fernlicht drauf. Da aber umgangssprachlich das E-Prüfzeichen "ausreicht", schert sich um die genaue Zulassung kaum einer. Berichtigt mich, wenn ich einen Fehler mit notiert hab ;)
    Ansonsten befürworte ich durchaus solche Basteleien (wenn auch nicht ganz legal) mit Fremdbauteilen :) Ich hab mir wieder ne H4-Led Birne bestellt, mal gucken, ob meine Batterie nun besser geladen wird :D

    Oldstyle or no Style

  • Gefällt mir alles in allem sehr gut nur das Fernlicht ist erbärmlich.


    Nach meinem Empfinden nach, kommt es nun recht gut an das Fernlicht einer HS1-Glühlampe ran.


    Für die Verwendung als vollwertigen Hauptscheinwerfer brauchts aber eigentlich noch das Kürzel "HCR"



    Ich denke anstatt "H" (Halogen) müsste die zulassung so...



    ...aussehen



    Nochmal zurück zum Thema "schwaches Fernlicht", rein theoretisch ist der getestet Scheinwerfer die genaue Kopie, des Harley Davidson Daymaker Scheinwerfers (bis auf die Zulassung :D und das Standlicht), ich denke daher das selbst die Harley Scheinwerfer auch nicht mehr Licht machen sollten, außer die chinesen haben auch bei den Led´s gespart (Leute die so einen Scheinwerfer fahren, dürfen mich gerne korrigieren :) )...


    Man könnte den Scheinwerfer auch hacken und z.b: die Led gegen ein sträkere tauschen oder mehere davon bei der Fernlichtlinse mit auf die Platine kleben..., allerdings haben ich keinen Plan davon, wie es sich dann mit der Spannungsversorgung hat (es müsste ja, wenn es gut gemacht wurde ein Konstantspannungsregler/ DC-DC Converter drin sein), oder mit der Optik, wenn man einfach links und rechts neben der "Hauptled" noch je eine weitere packt, oder mit der Wärmeabführung...


    Vielleicht hat jemand einen Plan davon und könnte Rat geben :) .



    Heute jedenfals, wird das Mopet vom meinen Kollegen umgebaut und dann gibt es Abends noch eine kleine Runde im dunkeln :thumbup: .

  • Ich denke ganz stark dass der Harley Scheinwerfer nicht nur besser LEDs hat sondern auch eine effektiver Elektronik und bessere Linsen.
    Meinst du hs1 12 v 35 Watt oder h4 12v 60 Watt?

    Einmal editiert, zuletzt von vögelchen ()

  • Warum die Abblende 2 LEDs hat und Fernlicht nur 1 LED? - Eine gute Frage...
    Mit der "Doppel-LED" wird eine bessere, breitere Ausleuchtung des Nahbereiches erreicht. Das Fernlicht soll gebündelt in die Ferne leuchten (wie ja das Wort "Fernlicht" schon sagt) und nicht in die Breite...
    Selbst wenn das Fernlicht 2 LEDs hätte, so würde die optische Empfindung dunkler wirken (optische Täuschung), da ja der Nahbereich voll er-/ausgeleuchtet ist.


    => Wichtig ist, dass (bzw. ob) ihr die "Objekte" im Fernlicht deutlich erkennt oder nicht und wie weit sie weg sein können, um sie deutlich zu erkennen. => ggf mal ein Beweis-Video von der Ausfahrt machen, wo man das sehen kann.


    Ansonsten müsste man mal das Fernlicht in 100, 150, 200, 250, ... Metern mit einem Belichtungsmesser testen, um eine weitere Aussage zu erhalten, wie man die bei Fernlicht Objekte erkannt oder ob der Nahbereich "zu hell ausgeleuchtet ist".
    Auch müsste man das Fernlicht mal aus der Sicht des Gegenverkehrs betrachten.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • => Wichtig ist, dass (bzw. ob) ihr die "Objekte" im Fernlicht deutlich erkennt oder nicht und wie weit sie weg sein können, um sie deutlich zu erkennen. => ggf mal ein Beweis-Video von der Ausfahrt machen, wo man das sehen kann.


    Video ist schwierig, da keine passende Kamera vorhanden ist...


    Ansonsten müsste man mal das Fernlicht in 100, 150, 200, 250, ... Metern mit einem Belichtungsmesser testen, um eine weitere Aussage zu erhalten, wie man die bei Fernlicht Objekte erkannt oder ob der Nahbereich "zu hell ausgeleuchtet ist".


    Belichtungsmessegerät ist auch nicht vorhanden (ich mache das ja nun mal nicht professionell ;) ), der Rest ist aber interessant, da muüssen wir mal schauen, wo es eine passende Location gibt. Ich denke aber, dass da eh nur der H4 Scheinwerfer gewinnt, selbst für einen HS1-Scheinwerfer ist das schon recht viel abverlangt.


    Auch müsste man das Fernlicht mal aus der Sicht des Gegenverkehrs betrachten.


    Da kann ich aus meiner Erfahrung kann ich sagen einfach nur grell, bei Abblendlicht ist allerding alles ok, ich würde sogar sagen, das es kaum auffällt. Das haben wir getestet, in dem ich im Auto saß (kein Suv) und der Kollege mit seinem nun umgebauten Moped auf mich zugefahren kam, immer abwechselndmit Fern- und Abblendlicht, also fällt schon gut auf, das Fernlicht.


    Ps. @DUO78 , der Umbau einer standard Vape hat ohne Problem geklappt :thumbup:

  • ggf müsste ja auch "nur" das Abblendlicht bei Fernlicht "gedimmt" (oder ganz abgeschalten) werden, um besser in die Ferne sehen zu können... Wie gesagt: der Nah-Bereich ist zu hell ausgeleuchtet, so dass man schlecht in die Ferne schauen kann => "Optische Täuschung" bei der Fernausleuchtung.


    ---


    Ps. DUO78 , der Umbau einer standard Vape hat ohne Problem geklappt


    Ich bin Irritiert... - Wie meist du das jetzt?
    Sicherlich meinst du den Umbau der VAPE bei gleichzeitiger Nutzung des Leeren Spulenkörpers, weil wir ja darüber geredet hatten...
    Oder meinst du doch den Umbau, wie ich ihn im "TUT" beschreiben habe - also "ohne Ausnutzung des leeren Spulenkörpers"?


    Bliebe beim Umbau nach dem "TUT": Hast du den "einfachen" (das Zusatzkabel angelötet) oder den "erweiterten" Umbau (gelb umgelötet auf den alten Masse-Abgang der Lichtspule) umgesetzt?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Sicherlich meinst du den Umbau der VAPE bei gleichzeitiger Nutzung des Leeren Spulenkörpers, weil wir ja darüber geredet hatten...
    Oder meinst du doch den Umbau, wie ich ihn im "TUT" beschreiben habe - also "ohne Ausnutzung des leeren Spulenkörpers"?


    Ich meinte den Umbau genau, wie du ihn in deinem Tut beschrieben hast, es war die Vape von nem Kollegen, die "umgewickelte" Vape vollbringt noch treu ihren Dienst im meinem bastelbuden Mofa ;) .


    Bliebe beim Umbau nach dem "TUT": Hast du den "einfachen" (das Zusatzkabel angelötet) oder den "erweiterten" Umbau (gelb umgelötet auf den alten Masse-Abgang der Lichtspule) umgesetzt?


    Es war der "erweiterte" Umbau mit der nun komplett Massefreien Lichtspule und den umgelöteten gelben Kabel :) .


    ===



    Ich konnte heute dann auch nicht mehr Wiederstehen und habe den Standlichtring Scheinwerfer auseinandergebaut :D . Das ging recht einfach, das "Glas" ist mit schwarzen Silikon mit dem Gehäuse verbunden, das "Glas" hat sich recht leicht mit einem Messer anheben lassen und der Kleber hat dann auch nachgegeben :D ...



    ...erstaunlicherweise hat der Standlichtring einen Stecker gehabt (ich hätte gedacht, dass er angelötet wäre), also auch dieser konnte so Gewaltfrei entfernt werden...



    ...dann waren die ersten Schrauben an der Reihe, unzwar die, die Linsen für die Abblend- und Fernlicht Led´s halten...



    ...als nächstes folgten die Linsen, der seitlichen Led´s



    ...und schon war die Platine zugänglich, durch lösen einer letzten Schraube konnte diese auch entnommen werden, mit Wäremleitpaste war man nicht geizig, nur die anpressung der Platine war nicht gelichmäßig, man beachte die Mitte ;) .



    Hier nun nochmal alle Bauteile (die Schrauben fehlen allerdings ^^ )...



    Ein bisschen was rumgespielt und gemessen habe ich auch noch und versucht den "Strompfad" (gelb) des Abblendlichts rauszufinden...



    ...um eventuell doch die Led´s für Abblend- und Fernlicht zutauschen :D .
    Ich habe dabei an eine Cree XM-L U2, weiß mit 975 Lumen gedacht, weiß nur nicht, wie es mit den anderen Led´s, die mit beim Abbelndlicht leuchten verhält :S .
    Auf jeden fall bin ich erfreud, das troz des Preises, richtige Step-down-Wandler zum einsatz kommen, zumindest für das Abblend- und Fernlicht, der Standlichtring hat scheinbar einen normalen Spannungsregler.



    Na mal sehen, wie es weiter geht damit ^^ .

    Einmal editiert, zuletzt von xtreminator ()

  • :kopfkratz: ... schaue doch mal die Ausleuchtung bei alleinigem Fernlicht (H) -also ohne Abblende (L)- bevor du andere LEDs verbaust.


    Leuchten auf dem blauen H-Kabel auch das Abblendlicht weiter oder nicht?
    ich würde eventuell den Strompfad suchen, der L mit H verbindet (Diode, ggf links neben dem Loch im Bild ???) und die Diode abklemmen

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Leuchten auf dem blauen H-Kabel auch das Abblendlicht weiter oder nicht?


    Ja,es leichten bei anschließen des Fernlichtes alle Led´s, auch wenn das Abblendlicht zuvor ausgeschalten war.


    ich würde eventuell den Strompfad suchen, der L mit H verbindet (Diode, ggf links neben dem Loch im Bild ???) und die Diode abklemmen


    Das ist recht einfach gemacht, der vierer Block Dioden am rechten Rand ist dafür zuständig :)



    ... schaue doch mal die Ausleuchtung bei alleinigem Fernlicht (H) -also ohne Abblende (L)- bevor du andere LEDs verbaust.


    Ja, dass stimmt, das Fernlicht sollte man mal einzeln testen, auch wenn wir das Ergebniss glaube, alle kennen :D , ich denke auch weiter, dass stärkere Led´s alleine das Problem nicht lösen werden, da die Optik ist einfach zu ineffizient ist, es würde sich eher lohnen, dass der jetzt verbaute Scheinwerfer "optimiert" werden sollte...


    Naja, mal sehen...

  • jimijoe:
    Nein, die LED-Scheinwerfer sind nur für den 12V-Betrieb oder mehr Volt ausgelegt. - Die 6V-Anlagen sind ja ein "Relikt vergangener Tage" (und werden bei heutigem Stand der Technik nicht mehr berücksichtigt).


    Auch würde selbst beim einfachen 12V-Missbrauch einer 6V-Spule der Scheinwerfer ausgehen, wenn die Spannung unter 10V fällt. Daher sollten diese LED-Scheinwerfer an einem reinen DC-Bordnetz betrieben werden, was ja hier gemacht wird.
    (Es wäre also ein Umbau der Elektrik (LIMA) nötig, um ein reines 12V-DC-Bordnetz zu erhalten...)


    ---


    xtreminator:
    Meinst du wirklich, dass diese Dioden H und L miteinander verbinden?
    Ansonsten müsste es irgendwo noch ein(ig)e Dioden geben...
    Möglicherweise kannst du ja auch die Abblend-LEDs separat abschalten (Seitliche und mittlere LED/s)?


    Ich denke, dass die Fernausleuchtung garnicht mal soooo schlecht sein wird, wenn die Nahfeld-Ausleuchtung nicht so hell/grell wäre...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!