Uaahhh....
1) nehmt nen mosfet!!! N IRF5305 plus obligatorische z-diode kostet nicht mehr als son doofes Relais. Und ist kleiner!
2) AC Spannung vorm regler abnehmen und auf nen billigen Gleichrichter (4x 1N4148 tun's auch) und die Spannung dann auf nen Kondensator. Keine Ahnung... 10uF oder so. Parallel dazu nen Widerstand (auch hier mal rumprobieren, alternativ n Poti)
Der Schmitt trigger danach geht entweder diskret oder simpel mit ne555 (cmos nehmen, bipolar saugt gut Strom...). Per Spannungsteiler oder Poti auf den Eingang des Schmitt triggers. Schwellspannung einstellen. Sollte nur n Bruchteil des Stroms ziehen, den der Widerstand parallel zum Kondi benötigt (geht auch alles in einem mit nem Poti, da muß man aber bissel rechnen und mehrere Potis/Kondensatoren probieren)
Mit dem Ausgang vom ne555 oder dem Schmitt trigger dann den mosfet schalten (pull up Widerstand nicht vergessen)
Mit der Schwellspannung des Schmitt triggers versucht man die standgas Spannung zu treffen (Achtung, ne555 hat tüchtig hysterese...). Mit der Kapazität des Kondensators (und teilweise der Schwellspannung) stellt man das "nachleuchten" ein
Und ja, schaltungsdimensionierung ist nicht ohne....
Und lasst die doofen Relais weg -.- (aber wenigstens habt ihr an die freilaufdioden gedacht ^^)
Cya v3g0