Gute Idee mit den Strapsen,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Der Nabendeckel dreht sich meiner Meinung nicht mit,
Zumindest glaube ich das (Moped gerade Zerlegt da ist testen doof).

Kr 51/2 mit SR50 Schloss alles richtig ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
dann würde der magnet am nabendeckel nicht viel bringen. bist dann immer bei null km/h
-
In den nabendeckel soll ja auch der Sensor.
Loch rein und Sensor eingeklebt.
Magnete in die drei Bohrungen in der Radnabe.
dann sollte er ja richtig messen, sofern man den Tacho richtig programmiert. -
Meine Lösung wegen der dämlichen Kabel war einfach das Hinterrad nehmen. Bei der Schwalbe sind die Strippen so unsichtbar,
-
ah so rum, ich dachte vom nabendeckel an die gabel
-
Also bei 3 Magneten würde er die dreifache Geschwindigkeit anzeigen => Also nur einen Magneten verwenden!
Wie ich schon sagte: Magnet am Rad, Sensor innen im Deckel (darf aber nicht mitdrehen) oder den Deckel für den Sensor anbohren.
(Ich würde mir vorher die Platzverhältnisse unter dem Deckel anschauen und dann die entsprechende Sensor-Bauweise wählen - ggf passiven Sensor (Reedkontakt) verbauen - ggf einen kleinen, wasserdichten Anschlussstecker im Kabel verbauen, um die Kabel so kur wie möglich zu halten und dass durch Trennen der Steckverbindung der Deckel trotzdem abgenommen werden kann) -
Also bei 3 Magneten würde er die dreifache Geschwindigkeit anzeigen => Also nur einen Magneten verwenden!
Beim Koso kann man mehrere verwenden, diese müssen dann nur den selben Abstand zueinander und zum Sensor haben und die Anzahl muss im Tacho eingestellt werden. Der Tacho berechnet dann die Geschwindigkeit durch die Anzahl der Magneten und dem festgelegten Radumfang.
Grüße
-
das wollt ich auch noch schreiben du kammst mir zuvor
-
Wenn der Koso darauf eingestellt werden kann, ist es natürlich OK, wenn du 3 Magneten verwendest. (Verhindert mögliches "Tacho-Flattern" bei langsamer Fahrt)
-
Das mit dem Flattern hatte ich auch gelesen.
Deswegen fand ich die Argumentation mit dem 3 Magneten klasse.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!