Serien PVL in eine S51 einbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute.Ich brauche mal eure Hilfe zu meinem neuen Projekt.Ich möchte eine Serien PVL in eine S51 einbauen ,habe noch keinen richtigen Schaltplan gefunden oder könnte ich den von der Vape benutzen

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

  • Die Serien-PVL ist fast genauso wie eine Vape aufgebaut. Inwiefern die verkabelt werden muss, kann ich leider nicht sagen. Besorge dir Schatpläne von der S53 oder anderen Nachwende-Modellen. Allerdings musst du darauf achten, dass in diesen Schaltplänen auch eine PVL und keine E-Zündung eingezeichnet ist, also kannst du die Schaltpläne von Moser nicht verwenden. Die meisten Schaltpläne für die neuen Modelle haben nur Systemkabelbäume eingezeichnet. Sich da durchzufinden, wird nicht ganz einfach.


    Im Zweifelsfall vergleich die Bauteile der PVL mit denen der Vape. Die sollten meines Wissens nach gleich sein.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Wenn dir an der PVL was kaputtgeht, ist es sehr schwer Teile zu bekommen (zB. Grundplatte).


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Richtig, du nutzt den Schaltplan der VAPE, weil die Kabelfarben der PVL-Außenrotor-Zündung mit der der VAPE übereinstimmen.
    (Wenn du mal auf den Regler Schaust, könnte da sogar VAPE drauf stehen...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Okay danke für eure hilfreichen Antworten ,werde mich nächste Woche ans verkabeln machen.

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

  • Das Beste ist, du schaust bei Moser rein:


    Wenn ursprünglich ein 6V-System verbaut war:
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf


    Wenn ursprünglich ein 12V-System verbaut war (S51 /1C bzw /1E:
    http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1_vape.pdf



    Ich weiß jetzt nicht genau, ob du den Adapter-Kabelbaum zur PVL hast... Ansonsten kannst du auch den Adapterkabelbaum der VAPE benutzen oder dir die "paar Kabel" selber fertigen.


    Eigentlich muss nur das Fahrlicht auf das gelbe Kabel angeklemmt werden (Also gelb vom Reglerstecker verlängert werden zum 3-Fach Verteiler das ZS. Dann benötigst du von hier eine Kabelbrücke zur Klemme 59 und zur Klemme 59b.
    Rot vom Regler geht 1x zum BG und 1x auf die ZS-Klemme 15/51.
    (Das war's, um die PVL einzubinden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Kurze Rückinfo .So jetzt läuft alles :D ,habe alles nach dem Vape Schaltplan verkabelt.

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

  • Ja, die PVL wird 1:1 wie die VAPE angeschlossen...


    Also dann: Knitterfreie Ausritte!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke Duo.Die erste Probefahrt über 50km lief schon sehr positive.Eine Frage hätte ich noch ,das Fernlicht funktioniert über den Schalter nur die Lichthupe will nicht.Wie kann ich ich den Schalter am besten durchmessen?

    Wer Kontakt zu Simsonfahrer aus dem Umkreis von Bochum sucht,der kann sich gerne melden

  • Bedenke bitte, dass die Lichthupe original nur bei ausgeschaltetem Fahrlicht funktioniert (schwarz/blau auf der ZS-Klemme 86 steuert den Lichthupenschalter nur in der ZS-Stellung I an)


    Wenn du HS1 nutzt, kannst du das Kabel abziehen und mit dem Eingang (ZS-Klemme 59) verbinden. Dann hast du Lichthupe sowohl auf der ZS-Stellung I und II.


    Nutzt du aber H4, solltest du schwarz/blau auf der 86 lassen, damit du die Lima nicht überlastest.



    Geht die LH überhaupt nicht, würde ich die Funktion des LH-Knopfes überprüfen (Widerstandsmessung/Durchgangstest an den beiden Kontakten 86 und 56a (an der offenen Schaltereinheit) und den Knopf dabei drücken => Muss Durchgang haben; ansonsten ist blau/schwarz unterbrochen oder das ZS schaltet nicht: 59 => 86 in der ZS-Stellung I durchmessen wie oben genannt)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!