Vape,Funke weg. Wo issa denn hin?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe hier eine Reparaturschwalbe KR51/2 mit Vape.
    Grund der Reparatur: Kein Standgas
    Fehler,die ich gefunden habe:
    Uralter Simmerring
    Schwimmer falsch eingestellt
    Zündung falsch eingestellt
    falscher Kerzenstecker


    Vergaser ,Zündung und Stecker wurde bereinigt,keine Änderung
    Simmerring gewechselt,nun ist der Funke komplett weg


    Ich hab dann mal den Stecker auseinandergezogen und mit Prüflampe beim kicken nachgeschaut:
    Spannung bei gelb und gelb/rot
    Keine Spannung bei rot und weiß.
    Die beiden gehen ja zur Zündspule
    Kann ich davon ausgehen,das der Stator nun hinüber ist?

  • Beim roten Kabel (HSP Ladeanker) müssen schon ein paar Volt anliegen während man kickt (eine Messspitze an rot, eine an Masse). Ich meine man kommt auf 80...90 V AC(!).

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Gut, dann kontrolliere gleich noch die Steckverbindungen, insbesondere den vierfach Stecker, der soll auch gerne mal Probleme machen ;) .


    Da habe ich ihn ja getrennt ;)


    Beim roten Kabel (HSP Ladeanker) müssen schon ein paar Volt anliegen während man kickt (eine Messspitze an rot, eine an Masse). Ich meine man kommt auf 80...90 V AC(!).


    Dann hätte die Prüflampe ja auch was anzeigen ,üssen :(

  • Ich habe ja schon mit vielen Geräten an der Vape gemessen, aber nie mit einer Prüflampe. Den Punkt kann ich jetzt auch abhaken, war gerade noch mal schnell in der Garage :D


    https://youtu.be/OQXCfjLl8ps

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also, 12V Prüflampe in Schalterstellung I glimmt kurz auf, Lampenleistung in Watt habe ich vergessen nachzugucken. (EDIT: 24V, 3Watt laut Prägung auf der Soffitte)
    Kerzenstecker war abgezogen (die Nachbarn...).

    Empfehlen würde ich trotzdem ein Multimeter auf AC Messung und einem Messbereich für meinetwegen 230V, gegebenenfalls fest eingestellt da beim Kicken der Impuls nur kurz anliegt und eine eventuelle Messbereichsautomatik nicht schnell genug ist.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Also, 12V Prüflampe in Schalterstellung I glimmt kurz auf, Lampenleistung in Watt habe ich vergessen nachzugucken.
    Kerzenstecker war abgezogen (die Nachbarn...).


    Ok, dann nehme ich das zurück, hätte nicht gedacht, dass der Strom ausreichend für eine Glühlampe ist ^^ , habs selbst auch nie probiert.


    Da habe ich ihn ja getrennt


    Gibt ja noch die von der Zündspule...


  • Bei welchem Kabel hast du denn gemessen?

  • Am roten Kabel.
    Bei weiß habe ich es nicht probiert, aber ich würde einen Kasten Premiumbier wetten dass du da mit der Prüflampe kein Licht bekommst. Da gab es beim Kicken nur kurze Impulse mit wenigen Volt, ich meine am Multimeter 1-2V. Aber das ist als ob man 10 Gramm auf einer Personenwaage abmisst, kann man als Aussage knicken.
    Wenns draußen wärmer wird kann ich da genaueres sagen, dann wollte ich mal mit Oszilloskop in die Garage wegen anderer Projekte bzgl. Mopedelektronik.


    Mit dem Ermitteln der Widerstandswerte oben im Bild kann man sich aber auch einigermaßen behelfen. Zumindest kann man sagen, wenn Widerstand viel zu groß bzw. unendlich ist die betreffende Spule oder das Kabel mit Sicherheit angeschossen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!