Bremslicht S51 1C1 12V Elektronik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • OK, mache es doch mal anders und Schritt für Schritt:


    Klemme erst einmal alle Kabel der Lima ab und lasse nur das Kabel der Zündladespule (umwickelt) und des Gebers angeklemmt.
    (Natürlich auch die Motormasse angeklemmt lassen)


    Wenn du jetzt startest sollte der Motor laufen und auch in Stellung 0 und III ausgehen, weil ja Masse auf der Klemme 2 (jeweils auf ZS und Steuerteil) die Zündladespule kurzschließt.


    Haut es soweit hin?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Kann ich erst morgen machen. Bin im Dienst.


    Also Kabel rot und blau sowie Masse. Wenn der Motor dann läuft und in allen Stellungen des ZS korrekt arbeitet, dann klemme ich ein Kabel nach den anderen an und schaue was geht, oder nicht. So richtig?



  • So nun habe ich alle Kabel von der Zündspule kommend, bis auf rot und blau und Masse zum/am Elektronikmodul, abgeklemmt. Motor läuft geht aber, bei Stellung 0 oder III nicht aus. Läuft also weiter.


    Denke dass ich beim Verkabeln des SZ eine ungewollte Brücke gebaut habe. Sonst kann ich es mir nicht erklären.

  • Aha, das verhalten ist so, wie ich vermutet habe...


    Nein, die 2 vom Steuerteil bekommt dann keine (Motor-)Masse, wenn das ZS ausgeschalten ist.


    Nimm dir mal ein Stück Kabel und halte das eine Ende an den Motorblock. Das andere Ende hältst du erst einmal auf den Rahmenmassepunkt bei laufendem, aber ausgeschaltetem Motor => jetzt sollte der Bock eigentlich ausgehen...


    Tut er dieses, ist die Motormasse nicht in die Fahrzeugmasse eingebunden (Was auch erklären würde, warum das Fahrlicht nicht geht, weil es ja Masse über den Motorblock zieht)


    Läuft der Bock aber weiter, hältst du das Kabelende mal an die Klemme 31 vom SZ (und den Motorblock).


    Geht er jetzt aus, ist die Verbindung zwischen Masse und der Klemme 31 unterbrochen.


    Läuft er aber weiter, dann hältst du mal direkt auf die Klemme 2 vom ZS, wenn er immer noch nicht ausgeht, dann mal direkt auf die Klemme 2 vom Steuerteil.
    Geht er aus, ist die Leitung zw ZS und Steuerteil defekt/unterbrochen.


    Sollte er immer noch nicht ausgehen, dann bitte Vorsicht! => Hochspannung! ==> Halte mal die Masse direkt auf rot, Klemme 14, vom Steuerteil. Jetzt muss der Bock aber ausgehen, weil die Spule kurzgeschlossen wurde.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Aha, das verhalten ist so, wie ich vermutet habe...


    Nein, die 2 vom Steuerteil bekommt dann keine (Motor-)Masse, wenn das ZS ausgeschalten ist.


    Nimm dir mal ein Stück Kabel und halte das eine Ende an den Motorblock. Das andere Ende hältst du erst einmal auf den Rahmenmassepunkt bei laufendem, aber ausgeschaltetem Motor => jetzt sollte der Bock eigentlich ausgehen...


    Kabel gefertigt und angefangen mit Prüfen. Nein dies hat nicht zum erfolg geführt.


    Dann mit dem Kabel von Klemme 31 am ZS und zum Motor, Zündung auf 0 = Motor aus.


    Hat funktioniert. Der Motor geht aus. In den ZS Stellungen 0 und III. Na Super, dann liegt es an der Masseverbindung.


    Gedacht getan. War am Vormittag noch nen paar Stecker und nen bisschen Kabel kaufen. Habe dann ALLE Massekabel, die zum Massepunkt im Herzkasten führen erneuert.


    Motor läuft und geht auch aus wenn auf AUS. :juchuu:


    Licht geht und leuchtet wie die Sonne im Sommer. :thumbup:


    Rücklicht geht. :panic:


    Stopplich geht, so wie´s soll. :dance:



    Herzlichen Dank für Eure Hartneckigkeit und Geduld. :undwech:


    Nun kann ich endlich die Ausfahrt genießen, sofern nicht wieder was anderes kommt.



    Und jetzt Prost :Beer:



    Gruß und Danke.

  • Nun ja, manchmal muss man Leute mit der Nase auf das Problem stoßen... :whistling::biglaugh:


    Da du der festen Überzeugung warst, dass die Massekabel alle ordnungsgemäß eingebunden wären und auch funktionieren, musste ich dir ja zeigen, dass dem nicht so ist... (Die Sache mit dem Kabel zw Motorblock und der Klemme 31)


    Es kommt häufig genug vor, dass der Motor nicht ordnungsgemäß in die Fahrzeugmasse eingebunden wurde und es deswegen Probleme mit dem Licht und dem Ausschalten gibt oder beim Einschalten von Licht der Motor "spuckt".
    Das liegt daran, dass der Zündungsstrom in dem Falle versucht irgendwie auf Masse zu kommen, und sich dann den Weg über andere Spulen sucht...
    Aber dem war ja nicht so: keine Aussetzer - es war einfach kein Abschalten möglich...


    Nun, da du ja nur die Motorzündung betrieben hast und der Motor lief, konnte es eigentlich nur die Masseverbindung "Motorblock <=> Abstellkontakt" sein, worüber die Z-Ladespule kurzgeschlossen wird. - ...und das habe ich dir -auf unkonventionelle Art- mit dem "Stück Kabel" gezeigt.


    Vermutlich hast du Motormasse auf das Steuerteil gegeben, aber keine Verbindung mit der Fahrzeugmasse gehabt... => siehe: Licht geht (auch) nicht.


    Jetzt hast du die Motormasse ordnungsgemäß in die Fahrzeugmasse eingebunden, wodurch du den Motor nun abschalten kannst und auch das Fahrlicht funktioniert.


    Wie sagt man doch so schön? => Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn! :biglaugh:


    Problem erkannt - Problem gebannt! :thumbup:




    Also dann: Allzeit knitter- und Ausfall-freie Ausritte!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • :biglaugh: , da fehlt noch der (oder das) Korn.



    (genau, wir versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und die passende Lösung zu finden)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!