Bremslicht S51 1C1 12V Elektronik

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun habe ich heute, bei schönstem Wetter, eine mir im Traum erschienende Idee umgesetzt. Hatte einfach mal das Plus-Kabel von der Batterie an die Dreifachklemme angehalten. Und siehe da es wirde LICHT, und was für eines. Nun kann ich zumindest mal sagen, dass auf Seiten Zündschloss und Masse nun alles OK ist. Nun geht es um die Fehlersuche.


    Müsste somit das SW Kabel von der Lichtspule auf Spannung messen. Hab ich gemacht. Ni-ente kommt kaum was an. Die Spulen sind nagelneu, es sollte nun nicht an dieser liegen. Unn ein Massefehler? Kann soetwas auch sein, dass von der GP Masseprobleme auftreten können?


    Werde mich heute Nachmittag nochmals auf die rechte Seite der Karre begeben und den Kabelverlauf studieren, obwohl dort wohl nicht der Fehler zu finden ist. Denke ich jedenfalls.

  • Ja, du benötigst Motormasse eingebunden in die Rahmenmasse, um die Stromkreise zur Lima zu schließen. (Strom kommt von der GP und die Silent-Lager (Gummi-) sind Isolatoren)


    Batterie-Minus hängt aber auf Fahrzeugmasse. - ...und hier funktioniert alles perfekt, wenn du Spannung auf den Dreifachverteiler gibst.


    Ergo musst du also schauen, ob der Motor masseseitig mit der Fahrzeugmasse verbunden wurde ODER ob eventuell die SW-Spule bzw. deren Anschlusskabel (rot/weiß) ein Problem haben... (Kabelbruch, Lötpunkt an der Spule, ggf eingequetschtes Kabel => Kurzschluss usw.)
    Messe doch mal den Widerstand bei abgezogenem rot/weiß gegen den Motorblock und dann gegen Rahmenmasse.
    Hast du hier unterschiedliche Messergebnisse, ist es die Masse. Sind die gleich (und "NULL Ohm" oder "unendlich"), schaue also auf rot/weiß und die Spule.



    Also brauchst du dich nur auf das vor dem 3-fach-Verteiler zu stürzen und auf ausreichende Masse zu achten. (zw Motor und Rahmenmasse würde ich folgendes Kabel einziehen: mindestens 1,5mm² - maximal 4mm²)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Bin gerade fertig mit Denken. Also ich hatte den Gedanken, das ich evtl. die Kabel von den Spulen vertauscht haben könnte. Das heist wie im Bild gezeigt, die Kabel von der Lichtspule für Batterieladung und Bremsicht und der Lichtmaschine für´s Licht.
    Da ich weis, dass die GP die ich neu eingebaut habe andersfarbige Kabel hat, bin ich das Ganze nochmals durchgegangen. Wenn die Einteilung der Spulen, wie auf der Zeichnung angezeigt so sind, dann muss das weiße Kabel, dass ich bisher mit 59b verbunden habe an das Zündschloss 59. Und das Schwarze dann eben an die EWR 59b. Ich hatte eben noch das Messgerät drann. Und zwar den Motor laufen lassen und an das Schwarze Kabel, also das von der Spule zum Dreifachstecker ZS. Weis nicht genau ob ich das Messgerät richtig eingestellt habe (Einstellung , es waren eben weniger als 3 V. siehe Bild)


    Also wenn das mit dem Kabelvertausch so ist, dann brauche ich mich auch nicht wundern, wenn das Licht nicht geht, ODER? Siehe Bild und Zeichnung (nach der ich alles verkabelt habe)


    Und Danke für deine Gedult DUO78.



    Gruß

  • Was issn das fürn Schaltplan!? Der is totaler Müll.. nimm den Hier: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf


    Schwarz und Gelb von der Grundplatte müssen an den EWR (59a und 59b)
    Weiß muss an den 3er-Verteiler.


    Wenn du die Spannungsabgabe der Spulen Messen möchtest musst du auf Wechselspannung stellen (V~), auf dem Bild ist Gleichspannung eingestellt.


    Bei der Scheinwerferspule Weiß gegen Masse messen.
    Bei der Lade/Rücklichtspule Schwarz gegen Gelb messen.


    Bin mir aber ziemlich sicher, dass die Spulen tun was sie sollen!

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    4 Mal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Auch ich empfehle dir, den Moder-Plan zu verwenden - der Übersichtlichkeit wegen.



    Wie Nekro schon geschrieben hat:


    Die 21W-Spule erkennst du daran, dass du hier 2 Kabel angelötet hast, die (bei 12V potentialfrei => Massefrei) zum EWR führen (schwarz und gelb an die 59a und 59b - wierum die angeklemmt werden ist egal)


    Die ("nackte") Spule hat nur einen einzigen Draht: weiß
    Dieser gehört auf dem 3-fach-Verteiler.


    Die andere, umwickelte Spule ist die Zündladespule für die Elektronik (rotes Kabel)
    grün ist der Geber (Pickup).



    ABER: trotzdem muss der Motor eine Verbindung zur Rahmenmasse haben: Zündung und SW benötigen die Motormasse.



    ...und wie Nekro ebenfalls sagte: Das MM auf AC einstellen, wenn du die Spulenspannungen messen willst. Ab dem EWR (59ab) kommt dann erst Gleichspannung.
    Der Rest (SW und Rücklicht) wird mit AC betrieben.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Und? - Haut 's jetzt hin?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Und? - Haut 's jetzt hin?


    Nicht so schnell mit den Pferdchen. Musste heut mal wieder zum Dienst. Morgen Vormittag gehts ran. Werde mich dann melden.



    PS:
    Das Licht und Rücklicht strahlen wie nie zuvor.


    Die Freude könnte nicht größer sein.


    Wenn, ja wenn, zum Geier das Bremslicht auch gehen würde. Hatte dazu natürlich den Motor laufen. Nach dem Test Motor ausschalten-denkste geht nicht. ZS auf Null Motor läuft weiter. Wie geht das denn?


    Ich glaub mir will einer einen Machen. Wie das nun wieder kommt? Ich weis es nicht.


    Und glaubt mir, ich habe wirklich nur diese beiden Kabel, wie von euch beschrieben, getauscht. Licht geht zwar aber ....


    Nun habe ich das zuvor getauschte Kabel zurückgesteckt. Das Bremslicht geht, Licht nicht.


    Da das weiße Kabel definitiv von der ganz linken (im Urzeigersinn nach dem Schallgeber) kommt sollte dies auch so richtig sein. Hatte ja vor ein paar Pots die GP gezeigt und rot ist doch auch GP + Ladespule (14) und blau eben der zum Elektronikteil (Kl 3).


    Nun habe ich auch die Kabel gelb (59a) und schwar (59b) getestet da kommen im Stand 23V und mit Gas mehr als 30 V an. Ist doch OK. Wäre fürs Licht.


    Glaube, dass ich in einem der früheren Leben großen Mist gebaut habe.


    Muss also noch einmal ran. Macht ja echten Spaß, alles zusammen und immer wieder auseinander zu schrauben.


    Eure Hilfe wär toll. Wäre aber besser wenn wir gemeinsam per Telefon den Fehlersuche besprechen. 01525 53961606



    PPS:
    Habe nun ein, das originale Zündschloss genommen. Der selbe effekt. Motor geht in keiner der Stellungen aus.

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Nana, bitte keine Mehrfach-Postings innerhalb von 24 Stunden... Das ist im Forum nicht gerne gesehen. (und bevor du eine Strafe dafür bekommst, habe ich mal die 3 Beiträge zusammengefügt)


    (Wenn innerhalb von 24h niemand auf deinen letzten Beitrag geantwortet hat und du schreibst in dieser zeit einen neuen Beitrag, zählt das als Doppel-/Mehrfach-Posting. => :p_aua: --- Benutze dann also lieber den Bearbeiten-Button, der sich rechts unten in deinem letzten Beitrag öffnet, wenn du mit der Maus über den letzten Beitrag fährst, um weitere Infos anzufügen. - Nur wenn jemand geantwortet hat, kannst du innerhalb der 24h normal weiterschreiben)


    ====


    So... Ich denke mal, du hast ein "allgemeines" Masse-Problem:


    Kontrolliere noch einmal: vom zentralen Massepunkt geht ein Kabel an die 31 vom ZS. Von der 2 geht dann ein Kabel zur 2 des Steuerteils.
    Batterie-Minus ist ebenfalls mit dem zentralen Massepunkt verbunden?
    Genau so die 31 vom EWR und vom Steuerteil?
    (Motormasse muss mit eingefügt sein)


    Dann sollte alles ordnungsgemäß funktionieren. (ggf 'ne Zahnscheibe als erstes auf den Massepunkt legen, dann die Kabel drauflegen - damit krallt sie sich ins "Fleisch" beim festziehen und stellt eine sicherere Masseverbindung zum Rahmen her, sofern kein Plaste darunter ist)


    Verbinde (falls noch nicht geschehen) die vorderen und hinteren Massepunkte mit der zentralen Rahmenmasse

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Habe nun auch das kontrolliert und keinen Fehler gefunden. Kabel vom ZS 2 zum ZS 2 ok. Mir geht es nicht in den Kopf warum der Motor nicht aus geht bei ZS 0 und das Bremslicht nicht geht. Aber wenn die Kabel zurück (also eigentlich falsch geklemmt sind) das Motpr Aus und das Bremslicht funktionieren. Das ZS hab ich zwischen 2 und 31 geprüft. Alle Funktionen sind korrekt. Woher zum Geier kommt der Strom das der Motor bei ZS 0 weiterläuft?

  • Von der Zündladespule natürlich. Normalerweise wird diese ja Kurzgeschlossen, wenn du auf 0 gehst.
    Also wirst du ein Masse-Problem haben - egal, wie oft du da jetzt nachschaust... Zücke doch einfach mal dein MM und messe alle Massekabel per Durchgangstest von Punkt A nach Punkt B durch. :b_fluester:
    Wie gesagt müssen alle Massepunkte gleiches Potential haben (also der Durchgangswiderstand = 0 sein).
    Und das kannst du nur messtechnisch feststellen.


    Ich denke, dass da irgendwelche Kabel nicht leitend sind.


    Mal ne andere Frage: Wo hast du die Motormasse hergeholt???

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()



  • Zunächt Entschuldigung, wenn ich was falsch gemacht haben, wegen der Postings. Hatte jedoch immer per Bearbeiten gepostet. Nur den letzten, der war´s wahrscheinlich auch.


    Nun, ich habe eine Stunde lang ALLE Masseverbindungen geprüft. Die Verbindungen zwischen Steuerteil ebenso. Keine Wackler oder sonst was auffälliges.
    Habe nochmals das ZS geprüft. Es arbeitet wie vorgesehen, ansonste würden andere Funktionen auch Probleme bereiten.


    Wenn der Motor läuft, dann muss dieser bei ZS 0 bzw. 3 aus gehen.
    Das tut er auch, wenn die Kabel, wie zuvor beschrieben angeklemmt sind. Nur wenn ich diese Kabel, wie ihr mir auch geraten habt, sozusagen richtig anschließe, kommt es zu diesen Problemen. Wie kann es also sein sein? EWR bzw. Elba arbeiten doch korrekt. Und an dem Steuerteil kannst auch nicht liegen, da sonst der Motor nicht laufen würde.



    Masse Motorseitig ist völlig in Ordnung, da fehlt nichts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!