Zulassungsfragen/Versicherungsempfehlungen anhand meiner S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe den ganzen Kram auch nur für Alle niedergeschrieben die in die gleichen Mühlen geraten wie jeder der sowas vor hat.
    Die Infos im Netz sind teilweise recht dünn und schlecht aufbereitet, wenn auch informativ und hilfreich. Aber ein wirklich eindeutiges Konzept ist nicht ersichtlich. Da ich selber damit nichts anfangen kann und es gewiss auch Leute unter uns gibt die sich den Stress nicht antun wollen und Behördenkontakt eher schwierig ist, habe ich alles konzentriert und nach den eigenen Erfahrungen niedergeschrieben und eine Hilfestellung gebastelt. Man punktet bei jeden Sachbearbeiter schon wenn man seinen Kram beisammen hat und er nicht ständig nachfragen muss.


    Den Zeitaufwand kann ich hier nicht ganz nachvollziehen, bei mir war das binnen 4 Tagen erledigt:
    * montags eine Mail an unsere Zulassungsstelle geschrieben
    * am gleichen Tag hab ich telefonisch vom stellv. Sachgebietsleiter im Auftrag die Info erhalten das das zwar geht - aber nur mit HU (völliger Blödsinn als Begründung), bei dem Gespräch hab ich dann nachgefragt wer die vorgesetzte Stelle sei, da mir dann die Antwort zu zögerlich, zittrig und unvollständig gegeben wurde, wurde mein Ehrgeiz geweckt.
    * Dienstag Vormittag hab ich mich dann durchs Landesamt gefragt (weil mir auch die Stellenbezeichnung nicht bekannt war), bin dann am Ende bei der Fachaufsicht rausgekommen, hab ihm den Fall geschildert und er versprach sich zu kümmern.
    * Donnerstag Vormittag Rückruf erhalten, ich solle losmachen und Zulassen er habe es geklärt
    * Dienstag drauf auf der Zulassungsstelle gewesen und alles wurde sorgfältig erledigt.


    Deswegen das galante Schreiben, was das alles selbst erledigt, dauert vllt. ein wenig länger, aber unvorbereitet vor Bürokraten zu stehen ist schlimmer als 1 Woche auf eine Antwort zu warten.

  • Naja was gibt's da nicht nachzuvollziehen. Man bedenke vor 3 Jahren war das ganze wenig bekannt bei den Ämtern und man wurde schlicht abgelehnt. Geht nicht, machen wir nicht, wollen wir nicht geht nicht.


    also nur mit TÜV und als normale Zulassung. Das Ministerium in NRW hat aber dann alles freigegeben. Bis man aber mal auf das Ministerium kommt und die Leute vom Straßenverkehrsamt soweit hatte, hats noch gedauert.


    Die Zulassungen sind ja jetzt doch schon ein bisschen häufiger geworden. Also glaube ich einfach das es so langsam bekannt geworden ist und deshalb flotter geht. Einer aus Bonn hats auch im Handumdrehen hin bekommen. Also scheint die Barriere nicht mehr so groß zu sein.


    ich warte immer noch drauf endlich mal angehalten zu werden.


    aber wenn man nicht fährt wird man auch nicht angehalten.

    MfG
    Robin

  • Meiner Meinung nach muss da nichts bekannt sein und nichts freigeben werden. Das ist angewendetes geltendes Recht. Es kommt nur immer auf die Rechtsauffassung und/ oder Interpretation von diesem an. Manchmal brauch eben auch ein Leiter mal eine Anleitung.
    Ich musste mir das auch anhören. Ich bin, ohne da wert drauf zu legen, auch der Erste der das in Sachsen gemacht hat - hat mir zumindest der Fachaufsichtshabende gesagt. Die anderen Landkreise hier wehren sich bei Anfragen auch noch.


    Wie ich schon geschrieben habe "drüben" geht's schneller als bei uns Ossis weil einige Sachbearbeiter sich noch an Zeiten erinnern als eure Zündaps und Hercules´ Dienstmopeds, aus Faulheit, so zugelassen worden sind. Unsre neueitlichen Zulassungs-Sachbearbeiter können nur im Schema F denken, kein Tüv - keine Zulassung.

  • Moment. Es gab diese "großen" Kleinkrafträder. Das war wieder eine andere Spezies. Die fuhren 75kmh glaub ich. Das ist aber absolut nicht meine Zeit.


    Ich habe das damals nur online gestellt, weil mir die Fragen auf die nerven gegangen sind. Dann halt ne Anleitung dazu online gestellt. Seit dem ist die Homepage so wie sie ist...


    Warum sollte ich das großartig nochmal ändern? Es funktioniert. Das Design musste ja trotz 1&1 Homepagebaukasten angepasst werden. Ist ja nix 100%. Du hast dich aber bei deiner Seite nur mit dem einen Thema "Zulassung" beschäftigt. Das wollte ich nicht. Es sollte was schnelles, einfaches her. Bilder lade ich mitlerweile auch nur noch bei Abload direkt hoch. Warum soll ich mir die Mühe machen die ganzen Bilder zu integrieren? ISt extremer Aufwand... Und da ich mal meine Daten irgendwo ganz primitiv abgeändert wiedergefunden habe, ist jetzt überall die Quellenangabe direkt draufgepresst.


    Ich finde es frech, wenn jemand einfach klaut und noch nicht mal nen Quellenangabe gibt....

    MfG
    Robin

  • Ich weiss jetzt nicht wie du da drauf kommst das ich deine Seite gemeint hab, aber gut, musst dich also nicht rechtfertigen, hat mit dir nix zu tun. Die hab dich erst gefunden wo es bei mir schon fertig war.
    Also keep cool.


    Ich bin noch im Zündap Forum unterwegs und da gibt es ähnliche Anstrengungen, das das auf Simson gemünzt ist liegt nur daran das das mein Haupthobby ist. Von Zündap gab es fast identische Mopeds wie das S51, 50ccm, 50kmh. Für die gilt der Zynober auch.



    Was mich genauso stört wie wahrscheinlich dich deine kopierten Texte, ist wenn alle um das Thema nebulöse Schlösser bauen und von Zeitaufwand von Wochen oder Monaten für nen normalen Verwaltungsakt reden, das wollte ich einfach nur entzaubern. Weil keiner die details rausrückt und denkt er sei was ganz besonderes.


    ob ich das mit dem kopieren jetzt zur anzeige bringen würde ist eher fraglich und ungewissen ausgangs, wegen so einem schmarn.

  • Hatte sich schnell erledigt... War nur mal komisch bei nem offenen Mopedtreffen... Da wurde ich von so Kreidlerfahrern angemotzt. "Guck mal der Trottel mit der Simme, der hat sich die Daten von uns geklaut".... da habe ich mal nachgeguckt... Ende vom Lied, der Trottel war der Kreidlerfutzi, meine Datei wo statt Simson dann Kreidler stand. Ganz frech gezogen...


    Das hat mich ziemlich auf die Palme gebracht damals. Und klar ist es ein Akt das ganze ans laufen zu bekommen.


    Lass mich raten, von deinem Bier hast du auch noch keins bekommen? Die Spende von nem Euro....


    Im Grunde ist das bei mir auch nur aus jucks entstanden. Im Nest war damals einer der es zu verrecken nicht hinbekommen hat. ( Amt, Land und so ziemlich alle die was hätten machen müssen haben sich quer gestellt ) Ich habe mich mit ihm kurzgeschlossen und dann halt die Ämter genervt. Ich wollte unbedingt zeigen, das es doch mit der Simme geht... Sowas motiviert mich unglaublich wenn jemand anderes Probleme mit etwas hat, wenn ich es dann später gelöst habe... ( das rumschlagen mit den Ämtern war ein riesengroßes Problem, da stößt man auf taube Ohren, da müssen die ja überlegen... Dann der Mist mit der falschen/alten SChlüsselnummer... das Dingen irgendwo nochmal anders zu versichern wird auch sehr interessant...


    Meine Versicherung ist auf Dauer zu teuer und irgendwie nervt es mich. Wenn ich nicht so faul gewesen wäre, hätte ich mir auch für die Simme eine bessere Versicherung gesucht... Nächstes Jahr muss es ja richtig billig werden, theoretisch....
    Ich lasse mich mal überraschen... Meine Einstufung bei der jetzigen Versicherung: SF 2, Leichtkraftrad über 50ccm über 80km/h Regionalklasse N Typklasse nicht angegeben... immer noch über 60 € im Jahr... Damals hat das auch keine Versicherung einstufen können.


    Einmal gings bei der Provinzial dann wieder nicht... neue EVB besorgen.... Alles sehr ärgerlich.

    MfG
    Robin

  • Also biers hab ich schon genug bekommen, mehr als 20 auf jeden fall :) . War auch eher nur aus spass hinzugefügt.


    das ist wirklich eine ärgerliche kiste, aber jeder wie er kann.


    Als versicherung kann ich wirklich nur die dircetline empfehlen. Die können die simmen sogar anhand der schlüsselnummern einstufen.
    Los gehts dirt bei SF1/2 für knapp 45€ Haftpflicht. Ich hab SF8 und bezahl knapp 14 euro. Und das ist, mal von der zulassung abgesehen, schonmal billiger als das schildchen.

  • Zu den KKR ü40km/h (heute LKR) mit "großem Schild" : Die fuhren bis 85km/h, Robin.

  • Hallo,


    hier meine heutigen Erfahrungen zur freiwilligen Zulassung einer S 51 in Erfurt: Es ist machbar. Ich hatte mich vorab per E-Mail erkundigt, was alles benötigt wird und hatte alle Papiere dabei (ABE, Versicherungskennzeichen, verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen, Versicherungsbstätigung für die Zulassung, Bestätigung Wunschkennzeichen). Das Moped musste unbedingt zur Rahmennummer-Identprüfung mitgebracht werden (ist ja gerade optimales Wetter für sowas...).
    Das Versicherungskennzeichen und der Versicherungsschein für das Versicherungskennzeichen (obwohl noch bis 28.02.17 gültig) wurden einbehalten. Das ist - glaube ich - noch nirgendwo gemacht wurden. Ich hätte das Kennzeichen gern für meine Sammlung behalten. Auf der ABE wurde das neue Kennzeichen handschriftlich vermerkt. Ein Fahrzeugbrief (Zulassung Teil II) wurde nicht ausgestellt. Um die Daten in den PC zu bekommen, war es sehr hilfreich, dass hier im Forum einige Kennzeichen bekannt sind. Die Bemerkung, dass keine HU erforderlich ist, wurde nicht in die Zulassung eingetragen. Bin gespannt, ob und wieviele Kontrollen folgen und wie diese verlaufen. Versicherung habe ich jetzt bei der HUK, kostet 18€ im Jahr. Die Zulasung mit Wunschkennzeichen hat knappe 70 €gekostet.


    Grüße!


  • Die Bemerkung, dass keine HU erforderlich ist


    Sehr Leichtsinnig, wenn du angehalten wirst und die dir dann einen Strick draus dehen wollen, kannst du nicht beweisen, dass du keine HU brauchst.
    Wenn du jetzt ohne HU rum fährst, kann dir das als Vorsatz ausgelegt werden.


    Das Fahrzeug wird dann auch sofort stillgelegt.
    Haben bei uns in der Straße jetzt seit 1-2 Wochen einen Smart stehen, der wegen abgelaufener HU rausgewunken wurde.

  • bei mir wurde die hu-befreiung auch nicht eingetragen mit der bemerkung das da nur umbauten etc. rein kommen. das hat da nichts zu suchen, da es sich aus der gesetzmäßigkeit selbst erklärt. habe mir die § dazu extra noml nennen lassen, wenn sich jemand dran aufregt, soll er diese studieren.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!