Zulassungsfragen/Versicherungsempfehlungen anhand meiner S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe eine S50 mit Austausch Rahmen, da ist es so und bei einer S51 die ich mal hatte auch.
    Bein Star gab es Ersatzrahmen als " Nachserie" ,mit fortlaufender FIN.
    Also keine eigene Nummernreihe wie es bei den S50/S51/70 gab.
    Gab aber auch welche ohne FIN, da ist eine neue FIN mit Siegelstempel eingeschlagen worden.
    Das hat zu DDR Zeiten die Zulassungstelle gemacht. Eine bestehende FIN worde zu DDR Zeiten nicht übernommen.
    Heute wird ja die bestehende auf ein Ersatzrahmen durch die Dekra/TÜV übertragen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Bin ab heute auch mit 180*200 Kennzeichen unterwegs


    War in Berlin bei der Zulassungsstelle Jüterborger Str3.


    Sieht ja vorm Amt aus wie aufm Türkischen Basar mit den Schilderbuden und so gehts da auch zu ...


    Hatte mein Termin um 09:10, so in etwa kam ich auch dran


    Eintragungen hat sie uber die Dekra gezogen, gab noch Probleme wegen DB Standgeräusch, Keine HU und bei noch ireinen Feld. 5x IT Abteilung und dreimal im Haus telefonieren hat es dann doch geklappt.


    Kennzeichengrösse ist leider Landeskochsuppe .... *kotz* gabs kein rütteln und schütteln.


    Hinweis Keine HU Pflicht wollte sie nicht eintragen, "die Polizisten müssen sowas wissen." sagte sie ....


    Ich hab mir soeben das Teil rangeknallt.


    Ma sehen was so passiert :P


    Nach ca 2 std mit allen drum und dran war ich dann fertig

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • Ich finds nur Schade dass die Berliner die Engschrift verweigern. Ist ja gestattet laut Kennzeichenverordnung.... Alle anderen Bundesländer sind da Flexibel,
    Hatte als Beispiel Zulassungskennzeichen aus den Kreisen N, VIE, L, E, DA und so was man im Netz gefunden hat. Leider kein entgegenkommen.


    Ich werde mal Herrn Scheuer nen Brief zukommen lassen, wie er das sieht. Ich finde diese Auslegung bzw Behauptung sehr eigenwillig, und als Verweigerung einer eigentlich einheitlichen Verordnung.

  • Bin ab heute auch mit 180*200 Kennzeichen unterwegs


    War in Berlin bei der Zulassungsstelle Jüterborger Str3.


    Hinweis Keine HU Pflicht wollte sie nicht eintragen, "die Polizisten müssen sowas wissen." sagte sie ....


    HU Befreigung tragen Sie bei uns auch nicht ein, HU wird nur ausgenullt. Unser Amtsleiter sagt auch nur: "Wenn die werten Polizisten keinen Schimmer haben sollen sie sich gefälligst welchen zulegen". Übrigens willkommen im Club der Kuchenblechfahrer. :)

  • An sich finde ich ein großes Kuchenblech gar nicht schlecht. Hatte ich einst an einer Dax. Sah an dem Minimoped so blöd aus, dass es schon wieder gut war.

  • HU Befreigung tragen Sie bei uns auch nicht ein, HU wird nur ausgenullt. Unser Amtsleiter sagt auch nur: "Wenn die werten Polizisten keinen Schimmer haben sollen sie sich gefälligst welchen zulegen". Übrigens willkommen im Club der Kuchenblechfahrer. :)


    So ist mit den großen Kennzeichen gleich der Ärger mit der Rennleitung vorprogrammiert. :panic:
    Weil die beim großen Kennzeichen die Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichen Beleuchtung fehlt. :a_bowing:
    Nach zu lesen im §10 der FZV. Hier steht noch was mehr dazu http://www.kennzeichenbeleuchtung.com/stvzo-strafe.php

  • ich habe mir eine KZ Beleuchtung noch drangebastelt gestern, war ziemlich frickelig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!