Zulassungsfragen/Versicherungsempfehlungen anhand meiner S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich würde der netten Dame eine Dienstaufsichtsbeschwerde an den Hals hängen und wenn die durch ist, das ganze erneut versuchen.
    Geltendes Recht ist geltendes Recht.
    Das Verhalten ist inakzeptabel und unfreundlich hoch 10.


    Wie hier im Thread steht, geht es bei anderen Straßenverkehrsämtern ja ohne Probleme.

  • @malik


    Besten dank für die dokumente, ich werde mitte nächste woche dort nochmal aufschlagen mit allen sachen, sollten die dann nicht die kiste zulassen hagelt das fachaufsichtsbeschwerden das sich die balken biegen ;)


    @all


    Tja, jeder ist gleich und manche halt gleicher ;) recht und unrecht in diesem lande wird bis zum gehtnichtmehr tag ein tag aus praktiziert...



    Mfg ronny

  • Ich drück Dir die Daumen und: hartnäckig bleiben!


    Da ich diese Diskussion ja leider auch führen musste: Immer wieder darauf hinweisen, dass nicht die Typklasse sondern nur die Kennzeichnung geändert werden soll.


    Aber Argumente helfen da wohl nicht, denn die wollen nicht :( Sehr schade.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • So ich bin dann auch mal wieder da, und ich kann sagen das ich nun auch im kreis der erleuchteten binn ;)



    Zum wesentlichen, ich war gestern bei der versicherung (axa) und hab das mit denen abgequatscht was passiert wenn ich keine zulassung bekomme.
    Das war kein problem für die, würde dann einfach ein versicherungsschild bekommen...



    Heute war ich dann bei der zulassungstelle, dort angekommen gab es morgens gleich nach öffnung des amtes tumulte auf dem flur,
    der automat der die nummern vergibt war defekt und eine Mitarbeiterin hat per hand die aufrufzahlen ausgegeben.
    Diese frau hab ich dann vorsichtig gefragt ob die amtsleiterin auch da wäre da es evtll probleme gibt/geben könnte.


    Sie sagte, das die leiterin vor mir stehen würde und das es keine probleme sondern nur lösungen geben kann,
    zudem fragte sie um was es denn geht, ich sagte ihr das ich schon da war zwecks informationsbeschaffung einer zulassung für ein zulassungsfreien fahrzeuges.


    Da sagte sie sofort sie wüsste worum es geht und meinte sofort das dies machbar ist allerdings nur mit gültiger HU,
    nach diesem satz zeigte ich ihr umgehend das schreiben von user malik (besten dank) und bekräftigte das mein fahrzeug laut 29 stvzo davon befreit ist,
    ungläubig wurde mir versichert sie macht sich fix schlau und würde die DEKRA telefonisch befragen.



    Nun, nachdem ich aufgerufen worden bin, nach ca.35-40min wartezeit bin ich bei meiner Sachbearbeiterin ins zimmer,
    sekunden später kahm die amtsleiteren in den raum und sagte der bearbeiterin das mir die zulassungsbescheinigung teil eins und zwei ausgehändigt wird,
    sowie keine HU pflicht besteht, dann verschwand die dame wieder... Das waren evtl. 3sekunden :D


    Da die bearbeiterin solch einen fall noch nie hatte und sehr hilfsbereit war, hat sie sich unter vollem einsatz in die bürokratie gekniet..
    Ich sag an der stelle schonmal danke. Ich hatte zum glück eine kopie eines bereits zugelassenen simson dabei die die arbeit enorm vereinfachte obwohl anhand meiner KBA papiere einige sachen anders war.
    Auch waren die anderen damen im raum verblüfft was ich den da wollte, am besten war dann jedesmal der satz "das geht nicht" "das gibts doch garnit" von den beiden wenn meine bearbeiterin eine info von mir wollte,
    dennoch konnte ich alles beantworten und die damen schauten nicht schlecht.


    Es ergaben sich auch ein paar probleme die super gelöst worden sind, zum einen die kba, die war von 2009... Wurde aber gekonnt übersehen wenn ihr versteht ;)


    Zum anderen stand im system das dass fahrzeug noch bei einem anderem halter versichert ist,
    dies wurde schnell aufgeklärt, denn die neu zulassung ignoriert den terminus da ich das fahrzeug nun versichere und somit das versicherungsschild des vorhalters nicht mehr gültig ist.


    Größtes problem war die HU geschichte, denn das pc system lies es bei Gott nicht zu die eingabe maske zu schließen und den vorgang zu beenden, er wollte ums verrecken nicht die zulassung drucken..


    Nach 15min hin und her war die amtsleiterin gefragt, diese sah sich das an,
    verschwand 2min in ihr büro und beendete den vorgang dort mit den worten das nur der Admin das umgehen kann.. :D


    Auch hier sag ich nochmal besten dank an die amtsleiterin von Güstrow;)



    Die kennzeichengröße war hingegen vollkommen egal, haupsache es passte,
    ich hab jetzt ein kleines zum anderen wurde weder eine besichtigung oder andere sachen angeordnet,
    ich musste garnix nachweisen.. Weder wer der besitzer ist noch sonnstwas ;)



    Nach der abschließenden bezahlung fragte ich warum denn vorher so ein affentanz veranstaltet wurde,
    da sagte sie ich wüste nicht wie viele leute da irgendein scheiß von sich geben haben nur um irgendwas zuzulassen und sie daher wehement erstmal gegen alles gegenreden,
    in meinem fall war es gut das ich fundiert und nachweisbar dinge vorgebracht habe die hand und fuß hatten.



    Alles in allem kann ich behaupten das es doch sehr amüsant war und ich mich selbst gewundert habe mit welchem eifer mir die Sachbearbeiterin geholfen hat das ich das bekomme was ich wollte.



    Somit bin ich der erste nach meinen informationen im landkreis der solch ein unterfangen erfolgreich durchgeführt hat.
    Nun muss nur noch die elektrik am moped gemacht werden und dann kanns ab auf die straße gehen ;)




    Ps: Bildlicher nachweiß folgt heute abend wenn ich am rechner bin;)


    Edit:






    Lg ronny


    Einmal editiert, zuletzt von UniSolRomeo () aus folgendem Grund: Bildnachweiß

  • Moinsen, ich hätte da mal noch eine frage die mir unter den nägeln brennt.


    Was muss ich denn jetzt eig. alles mit mir führen? Reicht der fahrzeugschein, oder muss ich die abgestempelte KBA-BE auch mitnehmen?..


    Ich hab zb. Mal einen fahrzeugschein einer simson ergoogelt und dort war die kba sowie BE nummer eingetragen, das ist bei mir jedoch nicht der fall...



    Freue mich auf eure antworten ;)



    Lg ronny

  • Wie sieht das eigentlich mit DDR-Ersatzrahmen mit den eigenen Rahmennummern aus, die mit 1 beginnen? Die haben ja kein Typenschild. Versichert kriegt man die bestimmt aber wie sieht das mit der ABE aus?

  • Doch die sollten genau so ein Typenschild haben, nur leider ist oft keins angebracht worden.
    Da hätte schon zu DDR Zeiten eins mit neuer FIN und ursprünglich Baujahr dran gehört.
    Auch die FIN in der BE worde geändert (mit Behördenstempel), oder es gab eine neue.
    Leider ist das gern versäumt worden.
    Die Zweitschrift beantragt man mir der FIN vom Ersatzrahmen und mit den Baujahr den das Moped im Ursprung hat.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Bist du dir sicher, dass das ursprüngliche Baujahr verwendet wurde?
    Ich habe einen Star mit Bj. 1984. Da wurden doch gar keine Stare mehr hergestellt, oder?
    Ich bin davon ausgegangen, dass das ein Austauschrahmen ist.
    Gruß Marko


    Edit: Oha, der Star wurde ja bis 1985 hergestellt, ok ich nehme alles zurück :rolleyes:

    Buchholz 69ers

    Einmal editiert, zuletzt von Rockerschwalbe ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!