Antwort ist da.
War mir klar das die das Verhalten der Zulassungsstelle billigen.
Dann werden wir wohl die nächste Schwalbe erstmal in den Nachbarkreis 'verkaufen' und dann ummelden.

Zulassungsfragen/Versicherungsempfehlungen anhand meiner S51
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das ist halt das Problem: Ländersache..... Was bei mir im Saarland ( Kreis MZG) klappt - kann woanders schief gehen.
-
Das Problem hier ist ein anderes. Die wissen das die es machen müssen, ziehen sich aber gekomnt aus der Affäre und verstecken sich hiter einem Gutachten was nicht beizubringen ist.
das Fahrzeug hat bereits eine ABE somit auch alle Teile daran. Die Zulassungsstelle will aber ein Gutachten das nachweisst das der Lichtaustritt am Rücklicht ausreichend ist um das Kennzeichen zu beleuchten. Das zu bekommen ist eine Sache der unmöglichkeit, weil es die Firma diendas hergestellt hat nicht mehr gibt und die ZGA gGenehmigung nicht soneinfach zugänglich ist (Die technische Zeichnung aus dieser würde als Beleg schon reichen) somit bleibt nur der Gang zum TÜV um sich eine offensichtlich bereits genehmigtenSache nochmal nachweisen zu lassen. Die machen dasnmitnsicherheit, wird da aber nicht mit wenig Geld machbar sein. -
Die Zulassungsstelle will aber ein Gutachten das nachweisst das der Lichtaustritt am Rücklicht ausreichend ist um das Kennzeichen zu beleuchten. Das zu bekommen ist eine Sache der unmöglichkeit, ...
Wieso ? Hat das Rücklicht keine Bauartgenehmigung ?
-
Die Bauartgenehmigung hat es ja sehr wohl, die Heinis interessiert das bloß nicht.
Und man kann sie nun nicht zwingen, denn die vorgesetzte Behörde gibt denen ja auch noch Rückendeckung...
Aber Sachsenpaule uns Sirrobin sind ja dran. Das wird schon.
-
erinnert mich stark an eine dekraprüfstelle, wo ich mir ua. die größeren räder, die längere rollergabel und den obergurt eintragen lassen wollte.
ist möglich, kostet ca. 20000€
bauartgenehmigung ist uninteressant, auch wenns das bei der s53OR so gab, jedes teil müsse neu geprüft werden, ob es in dem zusammenhang harmoniert, dämpfer gabel und obergurt müssten einen rütteltest etc. unterzogen werden.
....tja bin dann zum tüv gegangen, knapp 2h schreibkram und dann war das durch. für nich mal nen hunni -
Die Bauartgenehmigung hat es ja sehr wohl, die Heinis interessiert das bloß nicht.
In der Bauartgenehmigung steht doch, ob es als Kennzeichenleuchte geeignet ist. Was soll da ein Extra Gutachten ?
-
Die Sinnlosigkeit ist ja der Trick von denen, nicht arbeiten zu müssen
-
Mal eine Frage an alle, die bereits eine freiwillige Zulassung haben.
Ich habe bei der HUK nach ein Angebot gefragt. Dabei bin ich auf ein Punkt gestoßen der micht sehr verärgert hat. Ich habe SF14 und wollte natürlich auch beim Moped die SF nutzen. Da ich ein Auto habe, sollte das als "Zweitwagen" versichern werden. Das geht aber NICHT. Ich müsste also, trotz SF14, mit dem Moped bei 0 anfangen. Damit wäre der finanzielle Vorteiil für die ersten 2-3 Jahre nicht mehr gegeben. Andersrum geht es angeblich. Aber dann wäre das Auto teurer.Ist das bei euch auch so?
-
Die SF startet mit Versicherungsbeginn des jeweiligen Fz,
bzw. nach einem Schadensfall.
Aber die Prozente der bestehenden Vers. werden mit an gerechnet.
Bin ebenfalls bei der HUK mit Auto und Motorrad.
PKW SF20,27% (mit 20 das erste Auto versichert)
Krad SF 8,30% (vor 8 Jaher vers. und auf Grund der PKW-Vers. mit 45/50% gestartet) -
Ich bin bei verti ( hiess vorher anders ) Bei meiner Haus Versicherung ,als ich letztes Jahr anfragte, interessierte es die nicht die Bohne, was ich alles bei denen versichert habe ( Haus, 2x Autos, sämtliche Zusatzversicherungen für Kinder und Hund)- lange Rede / kurzer Sinn
: Haus Versicherung 140€/Jahr - Verti 14,80€ +/- SF vom Auto wurde angerechnet.
-
wenn huk nicht will, wechsel. normal sollten die das anerkennen, DEVK , HDMI und AXA gehen da auch vom Preis. Ein unterschied besteht bei den Versicherungen bei der SF klasse, manche bieten nur bis 5 an, bei anderen gehts bis 21 oder weiter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!