S51 Umbau auf Vorderradschwinge von Star/KR51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Kurze schnelle Antwort: Das vierte Photo ist ein Photo von während des Schutzblecheinbaus (also kein endgülter Zustand) und daß da nichts reiben darf, ist doch klar wie Kloßbrühe.
    Aber was mein Ihr mit Vorlauf?


    PS.: Mrtmo, Deine Mohpeete sieht aber schick aus, mein ehrliches Lob, gefällt mir sehr! Fein, daß es auch noch so schöne Aufbauten gibt.


    PPS.: Sterni, Deine Umschreibung meines visionären Projektes erheiterte mich sehr. Danke.

  • Ich mach mir es mal ganz einfach und behaupte in die Runde: Vielleicht war der in den siebziger Jahren erfolgte Modetrend des Umstiegs von Schwinge auf Gabel ganz einfach verfrüht und ist ein technologischer Irrweg?!!
    Schließlich hat der Westen irgendwann damit angefangen und wir hamms bloß nachgemacht... Aber obs gudd wor wissmoh nihh.


    P.S.: Bei uns tauts noch immer nicht.


    Gruß Tilo

  • Wieso verfrüht? Die beiden Systeme gibts ja nicht erst seit den Siebzigern. Wenn du die Möglichkeit hast, vergleich mal die MZ ES mit der MZ TS, oder auch bei Simson, die Schwalbe oder den Star mit S-Klasse und SR, jeweils die Letzteren lenken sich einfacher. Da würde ich keine Nachahmung zwischen Ost und West rein interpretieren, zumal Simson dem Schwingen-Modell, außer in der Schwalbe, auch nicht treu geblieben ist. Bis Mitte Siebziger waren alle Schwingen-Möps, außer der Schwalbe, weg vom Fenster. Hätte die Schwinge gravierende Vorteile, hätte es dafür keinen Grund gegeben. Und hätte sich die Schwalbe wegen des Aussehens, dem Baukastenprinzig und der Verkleidung nicht so gut verkauft, wäre die auch weggefallen.


    Zumal die Entwicklung in den Siebziger und Achtziger Richtung "sportliche" Motorräder ging, da passte ne popelige Schwinge nicht mehr ins Bild.


    Technologischer Irrweg? Wieso? Mit welcher Begründung? Beide haben jeweils Vor- und Nachteile. Die Telegabel hat sich durchgesetzt, zumindest bei der Mehrzahl aller je angebotenen Maschinen, kompakt, gut federnd, und gutes Aussehen. Aber z.B. ABS - Bremsungen oder hohe Bremsmomente mit tiefem Eintauchen der Rohre, will man der Simson-Gabel nicht freiwillig antun, die Durchbiegung ist nicht ohne.


    Oder du nimmst den Extremfall Motorcross, da würde keiner mit klarem Verstand als Vorrderradaufhängung ne Schwinge einbauen.

  • Also nochmal: Was meint ihr mit "Vorlauf"? Bei der Schwalbe schlitzt es auch "im nicht unbelasteten Zustand" keine Mäntel auf, Eure Argumentation ist nonsens und hinkt.


    Nun ja, Ihr braucht mir nicht die DDR-Fahrzeuge erklären, kenn ich doch alles. Sogar der Essi hatte ja seine kleine gummigedämpfte Schwinge. Aber stellt Euch mal ein schwingengedämpftes Vorderad und eins mit Gabeldämpfung vor und dann stellt Euch Dir mal vor, es rollt auf einen faustgroßen Stein zu. Und jetzt malt mal im Kuppe so ein Kräftediagramm mit den Pfeilen auf (Physikunterricht - erinnert Euch) und vergleicht: Das schwingengedämpfte Rad wir sachter "darübergeschoben" als ein Rad, welches schon aufgrund seiner Bauweise auf den Boden "gedrückt" wird. Nicht vergessen: Ich will nicht von Cross reden, ich will nur querfeldein fahren. Als ich mit der Schwalbe so fuhr, war das Fahrvergnügen wie auf der Straße, kein knallen, kein durchschlagen; ein schwingendes herrliches Gleiten.
    Kann sein ich irre mich - doch wenn es dann warm wird, werden wir alle schlauer sein.


    Ach so, Strapsmaus, gucke mal hier weiter oben in diesem Strang, da hat irgendsoein Extremcrossfahrer auch geschrieben und behauptet, daß im harten Gelände eine Vorderradschwinge viel besser sei und dort steht auch ein Link zu seinem Strang wo so eine Kompletteigenbauextremcrossvorderradschwinge zu sehen ist. Tolle technische Leistung - ja, aber brothäßlich. Ich will es schon ein bissl hübscher hamm.


    So. Mein Chefmechaniker hat ohne mein Zutun einen phantastisch geformten und wunderschönen Haltewinkel gebogen. Nun ist der Schwingenträger zwecks dessen Befestigung wieder beim Schlosser weil - richtig: Noch liegt Schnee!


    Bis zum nächsten Mal und hier sind die Bilder.


    Tilo.

  • Warum nicht gleich noch auf Kastenschwinge umbauen, wenn du schon einmal dabei bist.
    Aber ich denke lang wirst du damit nicht unterwegs sein...Rennleitung...

  • Was meinst Du mit Kastenschwinge? Komplettneubau einer Schwinge? Ja sag mal, wie teuer soll das denn noch werden? Preiswert und gut mit Origianlteilen war mein Plan und es sollten schon so viele davon wie möglich verbaut werden. Darüberhinaus ... nur drei kleine Bleche.


    Ansonsten: Pssssssst - nicht weitersagen, wenns unter uns bleibt, merkts keener!

  • Vorlauf ist das Gegenteil von Nachlauf; oder eben negativer Nachlauf.


    Das war Blödsinn. "Vorlauf" macht überhaupt kein Sinn. Es muss Nachlauf heißen.


    Nachlauf ist eine feste Begrifflichkeiten aus der Fahrwerkstechnik.


    Ließ dir dazu am besten mal den Wiki Artikel durch: LINK


    Wichtig ist bei unseren Simsons folgendes: der Vorlauf der Telegabelmodelle wird durch die Geometrie der Gabelbrücke gegeben. Der Vorlauf der Schwingenmodelle wird durch die Länge der Schwinge gegeben.


    Da du beides (Gabelbücke und Schwinge) kombiniert hast, hast du nun den Vorlauf vergrößert.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    3 Mal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Nur als Verständnisfrage.


    Lege ich das Moped hinten tiefer, ändert sich der Lenkkopfwinkel und wird spitzer, dadurch würde sich der Nachlauf doch auch verlänger?
    Durch eine Längere Gabel würde sich der Nachlauf auch verlängern, sofern man das Moped hinten nicht auch höher legt?



    Natürlich wird der Lenkkopfwinkel dadurch nur wenigie Grad geändert, aber eine Veränderung wird doch da sein?

  • zur 1. Frage: http://www.motorradonline.de/f…/lenkgeometrie.41288.html
    zur 2. Frage: nein bei der Schwalbe schlitzt es den Mantel nicht auf, da sitzt der Kotflügel aber auch außen auf dem Schwingenträger und nicht innerhalb, und das untere Ende ist nach hinten weg geform. wenn dein Kotflügel am Drehpunkt der Schwinge enden sollte, also nicht nach unten über steht, dann würde das Rad ja auch nie dem Kotflügel näher kommen können. Sah aber auf den Bildern nicht so aus!


    und noch einige Gedanken zu Vor- oder Nachteilen einer Schwinge oder Gabel - ohne Wertung von mir:
    - ungefederte Massen
    - Aufstellmoment beim Bremsen
    - Veränderung der Fahrwerksgeometrie beim Einfedern bzw. Bremsen
    - erreichbare Steifigkeit des Gesamtsystems und damit die Performance bei Kurvenfahrt
    - Ansprechverhalten
    -...


    Um das alles umfassend zu Diskutieren und zu Bewerten - auch für deinen speziellen Anwendungsfall - fehlen mir und vermutlich auch den meisten anderen hier die fachliche Tiefe in der Fahrwerksstechnik (in Theorie und Praxis). Ohne dir Nahetreten zu wollen, kannst du es scheinbar auch nicht.


    Es gibt sicher Vorteile und Nachteile, die für das eine oder andere System sprechen. BMW hat da seine an einer Schwinge geführte Gabel, die ja quasi als ein Hybrid aus beiden Welt gelten darf.

  • Lege ich das Moped hinten tiefer, ändert sich der Lenkkopfwinkel und wird spitzer, dadurch würde sich der Nachlauf doch auch verlänger?


    ja


    Durch eine Längere Gabel würde sich der Nachlauf auch verlängern, sofern man das Moped hinten nicht auch höher legt?




    nicht verlängern, sondern verkürzen



    Natürlich wird der Lenkkopfwinkel dadurch nur wenigie Grad geändert, aber eine Veränderung wird doch da sein?


    relativ geringfügig. Des TEs Umbau fällt da deutlich mehr ins Gewicht.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Im Vergleich zu jensauszeitz Seite, würde 3 doch durch ein Tieferlegen hinten einen spitzeren Winkel erhalten und somit würde 1 weiter vor der Radnabe auf den Boden Treffen.
    Der Nachlauf wäre m.M. nach länger.


    Verkurzen würde er sich, wenn das Moped hinten höher wird, da doch der Lenkkopfwinkel stumpfer wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!