Das sieht alles andere als Schön... was ist eigentlich das Ziel dieses "Umbaus"?

S51 Umbau auf Vorderradschwinge von Star/KR51
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
was ist eigentlich das Ziel dieses "Umbaus"?
geringstmögliche legalität bei größtmöglichem aufsehen in der hoffnung mit dem schwabbeldoppelschwingenfahrwerk im alltag irgendwas an fahrcomfort zu gewinnen
so meine, nüchtern betrachtete, inhaltliche zusammenfassung -
Na wenn das so ist... ist das Geld und das verwendete Material wenigstens doch sinnlos verballert, bevors jemand anderem etwas nützt...
-
Mutig mutig. Ich würde damit so nicht rumfahren. Mal von den kotflügel abgesehen...
-
soll das dann in die regulären Gabelbrücken eingesetzt werden?
dann hast du ja quasi den doppelten Vorlauf? also den Vorlauf der Schwalbeschwinge + der Vorlauf der Gabelbrücke...
ob das dann noch gut ist?
Das Schutzblech geht so gar nicht, liegt ja fast am Reifen an - das wickelt sich doch beim kleinsten Stein mit hoch.
-
Das Schutzblech habe ich gar nicht komplett gesehen, Wahnsinn.
Warum ist das Steuerrohr nicht wie bei der Schwalbe verbaut? Sieht so schön komisch aus. Aus welchen Stahl ist der Übergang geschweißt?
edit: was mir immer noch im Kopf umherschwirrt, wenn das schwingenfahrwerk besser sein soll, warum haben dann die Ingenieure zu Ddr Zeiten ne telegabel konstruieren und verbauen dürfen, bei rohstoffknappheit wohlgemerkt. Und zurückentwickelt haben die sich damals auch nicht.
bin gespannt auf nen Video im Fahrbetrieb.
-
Die Kombi mit dem Schutzblech, der Schwinge und dem Dämpfer sieht wirklich gefährlich aus. Was passiert denn, wenn der Stoßdämpfer ausfährt, so er nicht unbelastet, am obersten Ende liegt, z.B. bei ner saftigen Bodenwelle, und das Schutzblech ein paar mal den Reifen trifft?
Mit nem bisschen Pech schlitzt es den Reifen auf.
-
Ich erwünsche einen Bericht der ersten Polizeikontrolle.
-
Jetzt lasst ihn doch erstmal praktische Erfahrungen sammeln ... Ehhhhhhhh
-
Für mich persönlich sieht das auch ganz schön hässlich aus , vorallem die Lösung mit dem Schutzblech . Das muss unbedingt noch geändert werden , denn auch fahrtechnisch wird das sicherlich ein paar Nachteile und Hindernisse mit sich bringen ...
-
Passt zwar nicht ganz so hier rein aber ich denke (nehme an) das ein Umbau der Originalen Gabel mit Top-Out Federn etc. (LT hatte sowas glaub auch mal) günstiger, schöner und mit besserem Fahrverhalten gewesen wäre.
-
hatten wir auf seite 1 doch alles schon
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!