mich wundert etwas die Tatsache das ich sowas von den 63ern z.b. garnicht kenne
Villeicht hält ja da die Zwangskühlung die Symptome fort? Oder tritt das Phänomen auch bei fahrtwindgekühlten 63ern nicht auf?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
mich wundert etwas die Tatsache das ich sowas von den 63ern z.b. garnicht kenne
Villeicht hält ja da die Zwangskühlung die Symptome fort? Oder tritt das Phänomen auch bei fahrtwindgekühlten 63ern nicht auf?
S50 gab es nie mit Zwangslüftung.
Wir hatten das Problem auf den Alpenpässen. An langen Steigungen fingen die Vergaser an zu kochen. Im Benzinschlauch konnte man den Blubberblasen beim Wettlauf nach oben zukucken. Mit zusätzlicher Isolierscheibe war das dann weg.
Sind alle Wellen / Lager leichtgängig ?
100%
Alles anzeigenDen ZZP habe ich testweise schon von 1,5 auf 1,2 gerückt aber keine merkliche besserung, eher noch weniger Leistung.
Ich habe gestern den Zylinder wie beschrieben gezogen und nochmal kontrolliert nicht das irgendwo ein Lunker im Alu ist und er sich so Nebenluft gönnt. Konnte aber rein garnichts feststellen. Das Ringstoßspiel (DDR Kolben) habe ich mal auf 0,4mm vergrößert, ebenso wie das einbauspiel auf 4/100 gehont. Alles gereinigt und montiert. Kein Unterschied. Mh....
Eingefallen ist mir dann, das ich ein ähnliches Verhalten von den Mikunis kenne wenn man diese direkt an die Zylinder schraubt, ohne Isolierdichtung. Die Überfetten dann immer komplett durch das verdampfen des Kraftstoffes im Vergaser selbst. Also umgebaut 1x Klinger Flanschdichutung + 1x Bakkelit Scheibe + 1x Klinger Flanschdichtung. MZA Vergaser (nachgearbeitet ran) und zack das ding rennt, 25km am Stück. Kupplung gezogen Leerlauf i.O. Leistung Top. Die zwei DDR Vergaser ran, ebenfalls alles wie es soll.
Morgen werde ich das Gerät nochmal auf dem P4 vergewaltigen und schauen was die Rolle sagt.
Erstaunlich das die minimale "Leistungsteigerung" bereits dazu führt das der Vergaser mit der normalen roten Flanschdichtung nicht mehr korrekt arbeitet. Gut die S50 hatte ja meiner Info nach auch von Werk eine solche Schwarze Isolierscheibe... Manchmal scheint das doch nicht so ganz falsch zu sein was die da so getrieben haben
Asche auf mein Haupt.
Ich werde versuchen das in zukunft mal an einem anderen Fahrzeug zu reproduzieren...
Ebenfalls will ich mal die Temperatur vergleichen zwischen einem Serien S50 und dieser modifikation, mich wundert etwas die Tatsache das ich sowas von den 63ern z.b. garnicht kenne.
jetzt weiss ich warum das mit der wenigen Leistung bei mir manchmal so war das oh nicht mehr im 3. Fahren konnte?
Müsste das nich eigentlich dann beim 85er auch so sein?
Hab da auch keine schwarze Scheibe zwischen
Aber der rennt und rennt und rennt..
Also umgebaut 1x Klinger Flanschdichutung + 1x Bakkelit Scheibe + 1x Klinger Flanschdichtung.
Ich verbaue das schon immer genau so und hatte wahrscheinlich deswegen noch nie solche Probleme...
Naja, das hat mich jetzt in meiner Machart nochmal bestätigt.
Und ob der Motor dadurch 0,1 PS weniger hat, stört nicht.
Die meisten Kunden wissen eh nicht, wie sich ein guter Motor anhört oder gar fährt.
Deshalb sind die 0,1PS weniger auch vertretbar. Spürt man mit dem Popometer nicht.
73 Watt weniger? soso. Das wird wohl die Vape sein, die das schluckt.
hier mal die Kurve ![]()
hier mal die Kurve
Ist das die Kurve nach Problemlösung oder davor ?
Eingefallen ist mir dann, das ich ein ähnliches Verhalten von den Mikunis kenne wenn man diese direkt an die Zylinder schraubt, ohne Isolierdichtung. Die Überfetten dann immer komplett durch das verdampfen des Kraftstoffes im Vergaser selbst. Also umgebaut 1x Klinger Flanschdichutung + 1x Bakkelit Scheibe + 1x Klinger Flanschdichtung. MZA Vergaser (nachgearbeitet ran) und zack das ding rennt, 25km am Stück. Kupplung gezogen Leerlauf i.O. Leistung Top. Die zwei DDR Vergaser ran, ebenfalls alles wie es soll.
Hatte dieses Problem beim S50 auch als ich mein Zylinder hab bearbeiten lassen, die Verdichtung wurde auch erhöht und damit fing das Problem an.
Die Lösung war auch Dichtung Bakkelit Dichtung, komisch nur das ich das nur von der S50 kenne, weder bei der S51 noch beim der Schwalbe traten diese Probleme auf. Aber so wie du es jetzt hast Fahre ich das seit 2000 km ohne Probleme
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!