S50 total überfettet - proportional zur Temperatur

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich weiß nicht, ob das schon behandelt wurde, was hast Du für eine Vergaser Flanschdichtung drin? Wenn das nur so ein dünnes Papierdingens ist, kann durchaus der Gaser mit kochen anfangen. Benzin siedet glaube bei 60 Grad. Das geht dann auch in Richtung fett.

  • Also hab jetzt neue Düsen drinne und das Problem bleibt...


    Wenn ich an der Leerluftschraube drehe, verbessert sich der Motorlauf, sie läuft gut und plötzlich geht sie aus.
    Danach bekomme ich sie auch wieder nicht an. Der Startvergaser ist dicht und der Vergsaser ist sauber...


    Kann es noch ein Vergaserproblem sein? Nebenluft wird nicht gezogen und die Zündung habe ich richtig eingestellt.
    Kann es prinzipiell an defekter Kerze/Spule/Stecker liegen oder haben die Symptome damit nichts am Hut?
    ?(

    Frontantrieb ist Hexenwerk

  • Klingt eigentlich sehr nach Vergaser, aber wenn du den Startvergaserkolben, falschen Schwimmerstand, sowie weiterhin Falschluft oder einen verknasterten Auspuss bzw Luftfilter ausschließen kannst, könnte es vielleicht auch ein defekter Kondensator sein.


    Eigentlich würde sie dann generell viel unruhiger Laufen, aber das schlechte Anspringverhalten und das Ausgehen nach längerem Motorlauf spricht irgendwie auch dafür.


    Läuft eigentlich Sprit außen am Krümmer emtlang? Sofern dein Krümmer nicht vollständig dicht ist (sind ja die wenigsten) und wenn es wirklich der Vergaser ist, müsstest du bei Überfettung eigentlich eine dunkle Spur unverbranntes Gemisch am Krümmer finden.


    Vergaser passt immer noch gut, aber vielleicht sind's ja auch zwei Sachen, wer weiß.

  • Habe jetzt nach langem Probieren den Schwimmer so gebogen, dass es die Maße einhält und der Motor fast gut läuft. Ich konnte sogar fahren und es war denke ich alle Leistung da, nur der Leerlauf macht mir immernoch zu schaffen, entweder dreht sie zu hoch oder stirbt ab, ist sie abgestorben geht sie kaum wieder an. Wenn ich an der Leerlaufgemischschraube herumdrehe nimmt sie bei 1,5 - 1,75 umdrehungen gut das Gas an ohne sich zu verschlucken, nur wenn ich die Drehzahl leicht veränder geht sie aus... :dash:

    Frontantrieb ist Hexenwerk

  • Ich würde gern dieses Thema mal ausgraben da ich langsam wirklich etwas Ratlos bin.

    Ich habe hier einen M53 Motor, der Motor ist mehr oder weniger neu, das Gehäuse bspw aus DDR Lagerbstand der Zylinder / Kolben / Kopf ebenfalls. Alles frisch gemacht, Kautasit Dichtungen, Viton Ringe, neue KW etc. Der Zylinder hat minimal sportliche Steuerzeiten bekommen.


    zum Fahrzeug selbst: Neuaufbau, Neue Vape A70-3 zzp. Statisch eingestellt und abgeblitzt auf 1,5 v.OT. Auspuff ist ein verschweißter AOA1.


    Das Fahrzeug startet aus dem Kalten normal und hält problemlos das Standgas. Auffällig ist das das Zylinderkit bereits im Stand nach wenigen Sekunden sehr sehr heiß wird. Fährt auf den ersten 1-2 Kilometern normal und Kraftvoll wie es sein soll. Danach beginnt das Problem, das Fahrzeug hält kaum noch Standgas und geht eig sofort aus, zu starten ist sie dann nurnoch mit Benzinhahn zu und Überlauf zuhalten (denkt jetzt jeder aha, schwimmer... dazu später mehr) dreht man die LLG nun ca. 4 umdrehungen raus läuft das Moped zwar im stand man hört aber richtig das etwas nicht stimmt, erstmal ist das Standgas viel zu hoch und dann es es ein sehr monotones geräusch. Nicht dieses typische dengdengdeng... Ihr wisst ;)


    Nun habe ich bereits 5 Vergaser getestet. MZA / FEZ und auch zwei Originale aufbereitete 16N1-8.

    Die Vergaser sind wegen der Sport bearbeitung i.k.m. AOA1 mit einer 75er HD bestückt.


    Die Schwimmerstände sind jeweils mittels einer Transparenten Schwimmerwanne eingestellt. Mitlerweile bin ich an einem Punkt wo ich den Schwimmerstand soweit runter vergwewaltigt hab das das SNV kaum noch richtig öffnet und sie nach ca. 30s Vollgas abmagert da nicht genug Kraftstoff nachläuft.


    Fährt man mehr als 4-5km nimmt die Leistung derart ab das ein fahren im 3. Gang nicht mehr möglich ist und anfahren ebenfalls zum absoluten Krampf wird, bergauf geht das Fahrzeug dann komplett in die Knie, wartet man 10-15min am Straßenrand ist die Leistung wieder da.


    Ich habe das Fahrzeug auf meinem P4 gemessen und der verdacht bestätigt sich, mit jedem lauf geht die Leistung 1PS zurück und nach dem 4. lauf bekommt sie kaum noch die Rolle angedreht. Jetzt kommt aber etwas was mir nicht so richtig verständlich ist, drehe ich den Benzinhahn zu und messe erneut ist die Leistung wieder da. Also überfettet sie ja. Allerdings habe ich von DDR SNV bis hin zum MZA Neuvergaser alles durchprobiert und das Problem ist eig immer gleich. Die Transparente Vergaserwanne zeigte auch keinen erhöhten Kraftstoffstand.


    Nebenluft konnte ich keine finden der Motor reagiert garnicht. Es ist auch kein Getrieböl im abgas warzunehmen. Ich habe das Zylinderkit nun gezogen und vermessen, Parameter wie einbauspiel und Ringstoß passen 1a.


    zwischendurch wurde auch ein Zylinderkopf mit Serien Verdichtung getestet aber es konnte keine änderung festgestellt werden.


    Ich bin für jede Idee Dankbar die zur Problemlösung beitragen könnten.

  • dann geh mal spaßeshalber mit der Zündung weiter nach spät. Ich hatte mal son ähnliches Problem, aber nicht bei Simson. Motor wurde schnell so heiß, daß man die Getriebedeckel nicht anfassen konnte

  • dann geh mal spaßeshalber mit der Zündung weiter nach spät.

    Mh, erklärt das aber das extreme überfetten ?

    Ich würde da eher noch in richtung vergaser gehen.
    Die standartsachen wie ein nicht schließender Choke wird man ja sicher ausschließen können.


    Hast du Düsenlehren da zum nachmessen ?

    Ich hab auch schon extrem schlecht gebohrte Chargen gehabt, wo die Düsen bis um die Einheit 5 abgewichen sind.
    Das merkt man beim stino 50er schon recht stark.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • nach der verworren Beschreibung was alles schon mitem Vergaser gemacht wurde, glaube ich nicht an Überfetten. Außerdem täte das im Gegensatz zu zu mager für kühleren Motorengang sorgen, allerdings u.U. mit Rauchfahne

  • Den ZZP habe ich testweise schon von 1,5 auf 1,2 gerückt aber keine merkliche besserung, eher noch weniger Leistung.


    Ich habe gestern den Zylinder wie beschrieben gezogen und nochmal kontrolliert nicht das irgendwo ein Lunker im Alu ist und er sich so Nebenluft gönnt. Konnte aber rein garnichts feststellen. Das Ringstoßspiel (DDR Kolben) habe ich mal auf 0,4mm vergrößert, ebenso wie das einbauspiel auf 4/100 gehont. Alles gereinigt und montiert. Kein Unterschied. Mh....


    Eingefallen ist mir dann, das ich ein ähnliches Verhalten von den Mikunis kenne wenn man diese direkt an die Zylinder schraubt, ohne Isolierdichtung. Die Überfetten dann immer komplett durch das verdampfen des Kraftstoffes im Vergaser selbst. Also umgebaut 1x Klinger Flanschdichutung + 1x Bakkelit Scheibe + 1x Klinger Flanschdichtung. MZA Vergaser (nachgearbeitet ran) und zack das ding rennt, 25km am Stück. Kupplung gezogen Leerlauf i.O. Leistung Top. Die zwei DDR Vergaser ran, ebenfalls alles wie es soll.


    Morgen werde ich das Gerät nochmal auf dem P4 vergewaltigen und schauen was die Rolle sagt.


    Erstaunlich das die minimale "Leistungsteigerung" bereits dazu führt das der Vergaser mit der normalen roten Flanschdichtung nicht mehr korrekt arbeitet. Gut die S50 hatte ja meiner Info nach auch von Werk eine solche Schwarze Isolierscheibe... Manchmal scheint das doch nicht so ganz falsch zu sein was die da so getrieben haben ;)


    Asche auf mein Haupt.


    Ich werde versuchen das in zukunft mal an einem anderen Fahrzeug zu reproduzieren...

    Ebenfalls will ich mal die Temperatur vergleichen zwischen einem Serien S50 und dieser modifikation, mich wundert etwas die Tatsache das ich sowas von den 63ern z.b. garnicht kenne.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!