S50 total überfettet - proportional zur Temperatur

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich bin gerade total am verzweifeln. Ich habe eine S50b mit einem 16N1-8 Vergaser.
    Mein Problem liegt darin, dass sie viel zu fett läuft. Anfangs geht sie schon viel zu schnell an, halber kick im kalten. Dann läuft sie ganz gut und nimmt ordentlich gas an, halbe Minute später nimmt sie weniger gas an, bedeutet wenn ich voll auf drehe dreht sie erst kurz weiter mit niedrigen drehzahlen und kommt erst kurz darauf auf Touren. Das Problem verschlimmert sich im Verlauf die ganze Zeit, letztendlich läuft sie nurnoch niedrig bei Vollgas.


    Ich hab direkt an den Schwimmer gedacht, gleich neuen gekauft und auf 28mm und 32,5mm eingestellt. wenn ich ihn noch "tiefer (magerer)" stelle schließt das Nadelventil dauerhaft... Trotzdem läuft sie besser wenn ich den Benzinhahn schließe, bringt aber trotzdem nicht Leistung und verreckt schnell :/


    Im großen hab ich den Starter im Verdacht, wie immer eben. Ich hab versucht den Hebel zu ziehen, hat anfangs bewirkt, dass sie ausging, nach zwei Minuten hat der Starter keinen Effekt mehr... Am Ende als sie komplett abgesoffen war, ging sie besser als der Starterkolben GANZ DRAUSSEN war ???


    Ich weiß einfach nicht weiter... Ich danke um jede Hilfe!


    LG Justus

    Frontantrieb ist Hexenwerk

  • Vielleicht zieht sie Öl, über einen der beiden Ringe. Beim M53 werden beide KW Lager vom Getriebeöl geschmiert. Kann also von beiden Seiten Öl ins KW Gehäuse gelangen.

  • Hallo du,
    Der Seilzug vom Startvergaser sollte gut geschmiert sein und ca 3mm Spiel am unteren Ende aufweisen. Des weiteren würde ich das Gehäuse des Startvergasers genau untersuchen, ob da innen irgendwo ein Grat ist, wenn ja mit einem 10 mm Bohrer vorsichtig ausbohren oder mit einem kleinen Fräser den Grat beseitigen.
    Der Starterkolben muss sehr leichtgängig in seinem Gehäuse sein. Die kleine Feder dessen, kann man auch etwas auseinander ziehen, dann drückt sie besser den Starterkolben nieder!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Habe gerade nochmal den Starter überprüft, indem ich bisschen Kassenzettel drumgewickelt habe und dann bisschen Folie drumherum.
    Solte ja dementsprechend dicht sein, nur als ich den Starterkolben GANZ rausgezogen habe, tourte sie ordentlich hoch und nahm ordentlich Gas an.
    Wie erklär ich mir das??

    Frontantrieb ist Hexenwerk

  • Das sie nicht zu fett, sondern zu mager läuft? Sieht man doch auch an der Kerze.

  • Ne, schwarz ist zu fett, beißt sich aber mit dem besseren Lauf bei Choke. Ich tippe immernoch auf die KW Simmerringe.

  • Wenn du den Chokeeinsatz ganz raus schraubst, zieht sie über das offene LochLuft anstatt des Benzins aus der Vergaserwanne...deswegen läuft sie so besser.

  • Bin jetzt fertig mit dem Wellendichtring-Wechsel und das Problem bleibt bestehen! :furious:
    ARGHH!!


    Das einzige was behoben wurde, ist die schwarze Kerze, diese ist nun nurnoch ganz feucht und nicht mehr schwarz.
    Deshalb tippe ich auf ein Vergaserproblem...


    Was ausser falscher Schwimmereinstellung kann das Problem sein? Ausgenuddelte Hauptdüse? Nebenluft? Luftgang im Vergaserverstopft (gibt es da einen?)?


    Ich danke für Antworten...

    Frontantrieb ist Hexenwerk

  • Also prinzipiell stehen die "richtigen" Maße auf den Düsen. Ich weiß
    jetzt nicht ob die Nadeldüse sich irgendwie ausser den 2 Löchern
    zusetzen kann, oder der Zerstäuber sich irgendwie verdrehen kann/ stark
    verschleißen kann...
    Ich werd mir morgen einen Satz neue Düsen
    besorgen und mit denen mein Glück versuchen, dann fällt mir halt auch
    einfach nichts mehr ein.
    Danke für die Hilfe.

    Frontantrieb ist Hexenwerk

  • Grüße! Keine Fragen bitte wegen der Uhrzeit, ich hab grad Nachtschicht ;)
    Derzeit hab ich an meiner Schwalbe ein ähnliches Problem. Gestern fuhr ich mit dem frisch gereinigten alten BVF Gaser, der meinen zweifelhaften FEZ-Nachbau ersetzt hat, einige Kilometer. Dabei stieß ich auf ein ähnliches Phänomen. Anfangs lief sie recht gut, jedoch mit zunehmender Motortemperatur hatte ich Aussetzer von Vollgas auf Halbgas bzw beim heranfahren an eine Kreuzung. Heißt, beim Gas wegnehmen klang es, als ob der Motor nicht zündet. Je wärmer der Motor wurde, desto stärker das Problem außer eben bei Vollgas, da ging es. Und unten heraus zog sie immer schlechter. "Teillastnadel" dacht ich mir, darum hatt ich angehalten und diese tiefer gehangen. Das hatte schon was gebracht, aber so richtig optimal läuft sie noch nicht. Die Kerze ist gut rehbraun. Nun denke ich schon fast, dass ich die Leerlaufluftgemischschraube noch zu weit drin habe. Hatte diese nur voreigestellt (0,5 Umdrehungen raus). Der Kanal vom Leerlauf läuft ja im Fahrbetrieb mit, daher könnte ich mir die Überfettung im Teillastbereich erklären. Ich werd da bei mir die Tage mal schauen, ob das so ist, vielleicht ist die Problematik dem TE auch noch eine Fehlerquellenidee ;)

    Oldstyle or no Style

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!