Schrauberhilfe Berlin Spandau/Hakenfelde

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich fleddere mal ein wenig, denn es ist wieder soweit. Ich bräuchte einmal mehr ein wenig Hilfe.


    Der Plan ist das Hinter- und Vorderrad zu wechseln und danach Spur/Sturz einzustellen und ggf. mal nach den Bremsen zu sehen.


    Beim Hinterrad habe ich das Problem, dass der Kopf der Steckachse ziemlich rund ist. Ein 19er Schlüssel ist zu groß, ein 17er zu klein und einen 18er habe ich (noch) nicht, aber eine neue Steckachse (mit Montageloch) ist vorhanden.


    Beim Vorderrad hatte ich bemerkt, dass die Mutter auf der rechten Seite etwas locker war und habe diese (nur leicht) nachgezogen, was darin resultierte, dass das Rad nicht mehr frei dreht und wenn es um die Bremsen geht, lasse ich da lieber die Finger von.


    Weil ich derzeit aber sowieso nicht damit fahren kann/will (fehlende Speiche und "Unwucht" beim Bremsen; jeweils hinten), hatte ich kurz das neue Vorderrad drin, aber da haben die Bremsen sofort blockiert.
    Beide neuen Räder sind vollständig montiert.


    Vllt. könnte mir da ja wieder jemand helfen, bin immer noch in Berlin Spandau/Hakenfelde zu finden ^^


    MfG
    Marcus

  • Wenn es nur um das Umstecken der Räder geht
    und nen Blick auf die Bremse werfen bzw. Einstellen,
    könnte ich für ne Stunde rumkommen. :u_blumenkind:
    (Standort Falkensee/Segefeld)


    Wollte am WE selber auch meinen Kabelbaum klöppeln
    und etwas in "Farbe" machen. :saint:


    wenn, dann weiter via PN

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Mittlerweile gibt es auf youtube einen kanal (2radgeber) der gute anleitungen zu solchen themen gemacht hat.

  • Termin steht für Samstag, alles wird gut.
    Der Kanal ist auch Klasse, aber wenn man sich nicht rantraut ist das auch blöd.
    Denk eher er muß es mal live selbst mitmachen.
    Werd Ihn diesbezüglich an die Hand nehmen.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Also die Räder sind gewechselt und die Bremsen eingestellt. Soweit ist alles gut.
    Aber die Kupplung trennt nicht richtig. Der Bowdenzug wurde gewechselt und der Versuch, die Kupplung einzustellen, ist gescheitert. Das müsste sich wohl noch mal jemand ansehen. Zum einen ist da wohl Wasser im Öl und zum anderen ggf. was mit der/den Druckstangen oder dem Kupplungshebel. Ich vermute, atzebadekappe kann da etwas genaueres sagen :)

  • Jepp, häng mich da mal mit an...
    Ich bin mit meinem Latein am Ende, die Madenschraube ist schon fast durch die Mutter durch.
    Hebel am Motor hat mehr Weg als die angestebten 90°, trotz alle dem trennt die Kupplung nicht.
    Wichtig an dieser Stelle ist der Hinweis, das das was Getriebeöl war nun eine Emulion aus Wasser und Öl zu seien scheint.
    Riecht nicht nach Sprit ist halt nur milchig. :search:
    Ich tippe auf gequollene Beläge der Kupplung durch einen Wassereinbruch im Getriebe.
    Oder aber extremen Verschleiß was die Druckstangen/Kupplungshebel am Motor.
    Es wäre wirklich schön wenn sich, einer der da weiterreichende Kenntisse hat, der Sache annehmen könnte.
    Wollte links jetzt nichts öffnen ohne div. Ersatz (Dichtung und Öl) mitzuhaben,
    schon garnicht so "auf'm Fußweg". :panic:


    Hoffe auf Unterstützung das der TE nicht im Regen stehen bleibt, danke.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Dann muss sie entweder in eine Werkstatt bei Seelig oder in die Garage nach Lichtenberg.
    Nur bei mir stehen schon paar Fahrzeuge die noch warten .



    Ein Motor kann so kaum aufm Gehweg gemacht werden, is ja nicht nur die Kupplung. Die Lager etc sind auch mehr als durch.

  • Zusatzinfo: Ich wollte heute (trotz der Probleme) mal kurz zur Packstation fahren, eine Sendung abholen und musste feststellen, der Kickstart geht ins Leere. Keine Chance. Anschieben geht auch nicht. Man kann zwar Schalten, also man spürt es im Schalthebel wie üblich, aber ob nur 1. Gang drin ist oder Leerlauf oder ein anderer Gang macht keinen Unterschied. Es ist so, als wenn die Kupplung nun immer gezogen ist.
    Ich vermute, um noch mal damit fahren zu können (ohne komplette Reparatur der Kupplung), müsste die Madenschraube wieder etwas rausgedreht werden, oder?

  • Melde mich hier auch dazu, da ich ja der letzte war der dran gedreht hat. :rotwerd:
    Bowdenzug aushängen, kleinen Deckel öffnen, die Mutter lösen, Madenschraube wieder etwas heraus. Dann um den Motor fassen und den
    Kupplungshebel wieder auf die 90°vorspannen. Die Madenschraube bis zu dem Punkt reindrehen, das man am Hebel den Anschlag des Mechanismus spührt.
    1/4 Umdrehung zurück und anschließend mit der Mutter wieder kontern.


    Sorry, mein Fehler!... hatten im Nachhinein keine Probefahrt gemacht.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe ()

  • Hier kurz ne Info aus einer PN des TE .



    Hi,
    habs hinbekommen. Irgendwie sogar besser als vorher. Man kann wieder schalten und wenn man im ersten Gang an der Ampel steht muss man nicht mehr die Bremse halten, sie will nicht mehr alleine losfahren.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!