Lilaner zündfunke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe. Ich habe mir ein gutes moped, also nicht verhurt aufgebaut für die Lehre. Aber ich habe nur Probleme, vorallem die Zündung.
    Ich habe mich immer informiert und habe viele Probleme gelöst worauf er auch ca. 3 Wochen einwandfrei lief. Doch plötzlich fing er an zu stottern wenn er richtig warm war. Das hatte ich ein paar mal und es war immer die Zündkerze anscheinend.
    Aber es wurde dann suf einmal immer schlimmer worauf ich nur noch unterturig Kaninchen Futter geholt habe. Ich wollte das Problem beheben und da sah ich das es stark am unterbrecher und am kondensator funkte worauf hin ich den kondensator wechselte. Aber am unterbrecher funkt es immernoch stark und die kurbelwellen lager sind neu und er zieht keine nebenluft, vergaser ist nur 2-3 jahre alt. Dann habe ich eine zündspule angebaut von der ich weiß das sie heil ist die auch 2 Jahre alt ist, unterbrecher ist auch neu. Am Zündkabel kommt ein kurzer blauer funke wie es sen soll doch wenn ne Zündkerze dran ist ist der funke rot lila hat einer einen rat?


    Danke schon mal im voraus, und verzeit mir den langen roman.

  • Kondensatoren sind teilweise Müll und schon ab Werk im A.... - nimm den nächsten aus dem Karton oder baue um auf externen Kondensator.

  • tausch doch einfach mal den kerzenstecker wenn du sagst das es bis zum kabel n guter zündfunke kommt

  • Ich habe einen anderen neuen kerzenstecker ausprobiert und es ist kein Unterschied.
    Und wenn die Kabel mit der spule kontakt hätten würde es doch an der stelle funken oder nicht?
    Ich bedanke mich für die antworten.


    Kann es eventuell auch sein das der funke mit nem wiederstand einfach zu schwach ist? Denn die kerze ist rehbraun, aber das moped hat nicht wirklich Kraft und ich brauche auch länger schock wenn er kalt ist. Und der vergaser ist sauber trotzdem macht er dieses tiefe böhm beim gasgeben das er sonst nicht macht.


    Nutz bitte die Editierfunktion um Doppelposts zu vermeiden (siehe Regelwerk)! Dit Helmchen

  • Der Zündfunke sollte ohne Kerzenstecker 5 bis 10 mm Strecke schaffen, dann ist er als gut zu beurteilen. Die Unterbrecherzündung ist kein Hexenwerk und lässt sich mit etwas Geduld und dem passenden Werkzeug recht gut einstellen ! Ich benötige dazu : *** Zünduhr, Fühllehre 0,4mm, Unterbrecherölstift und ein Stück möglichst dünne Alufolie. Die Zünduhr bekommst du bei Ebay und ist essenziel um die U-Zündung einzustellen. Es geht auch mit dem Messschieber, ist aber 1. nicht so genau und 2. erkennt man nicht, beim arbeiten an der Zündung, ohne weiteres ob man am Polrad angeeckt ist.


    Wen du die aufgezählten Hilfsmittel hast, dann gehst du wie folgt vor: Zündkerze raus, das beiliegende Adapterstück der Zünduhr handfest einschrauben und die Zünduhr ins Adapterstk. einstecken und mit der kleinen Madenschraube fixieren.( Dazu gibt es zu beachten, das der Zünduhr verschieden lange Messdorne beiliegen und probiert werden muss, welcher davon für deine Simson passt. Mit dem kürzesten zu erst beginnen ) Zündungsseitendeckel demontieren und den Kolben, mittels Polrad, auf OT drehen. Dann kommt die Fühllehre ins Spiel ! Mit ihr wird der Unterbrecherabstand im OT gemessen. Dabei sollte sich die Fühllehre mit leichter Fingerkaft *saugend* zwischen den Unterbr.-Kontakten bewegen lassen. ---> Wenn nicht und die Lehre kippelt zwischen beiden Kontakten, ist der Abstand zu groß ! Wenn du aber nicht mit ihr zwischen die Kontakte kommst oder es recht schwer geht ist der Abstand zu klein. In beiden Fällen ist der Abstand nachzustellen ! ( mit kleinem Schlitz-Schraubendreher die kleine Schraube des Unterbr. etwas lösen und mit dem Schraubendreher, die Nase der Unterbr.-Platte vorsichtig bewegen, bis der Abstand wieder stimmt. ( vorsichtig wieder fest schrauben!)
    Dann steckst du einen ca. 5mm breiten Streifen Alufolie zwischen die Kontakte und drehst das Polrad soweit nach links, bis der lange, feine Zeiger,der Zünduhr zwei UMdr. gemacht hat. ( 2mm vor OT !) Die Alufolie sollte jetzt fest zwischen den Unterbr.-Kontakten halten und sich nicht heraus ziehen lassen. Wenn nicht, die Grundplatte der Zündung etwas lose schrauben und vorsichtig nach links verdrehen. Das war die grobe Einstellung des Zündzeitpunkts.
    Nun Erfolgt die Feineinstellung !
    Die Folie befindet sich immer noch im Unterbrecher ! Der Zzp. beträgt beim M541/ M531, 1,8mm vor OT und du müsst jetzt nur noch die Grundplatte laut Zünduhr um 0,2mm nach rechts verdrehen! Das bedarf etwas Geduld und Feingefühl. Wenn der Zzp. zu stimmen scheint, dann lässt sich die Alufolie, so grade eben aus dem Unterbrecher ziehen.
    Der auf 9 Uhr sitzende Ölfilz wird zu guter letzt noch mit 2 bis 3 Tropfen aus dem Ölstift beträufelt.


    Bei weiteren Fragen, frag!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Ich kannte bisher das drehen der GP auch nur zum einstellen der optimalen Spulen Position. Den ZZP habe ich bisher nur mit der Schraube am Unterbrecher eingestellt

    Einmal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • Ich habe ein stroposkop und 60ccm, ich bräuchte mir also tioretisch nur eine neue makierung errechnen.
    Weiß aber nicht wie.
    Und die Zündung habe ich mit der schieblehre auf 1,6 vor OT gestellt, ist ein bisschen gefummel hat bis jetzt aber immer gut funktioniert.


    Aber mit dem stroposkop wird es doch noch genauer oder nicht?

  • Das Problem, welches besteht, wenn du nach der "ich verdreh einfach die Grundplatte bis der ZZP passt" -Methode einstellst, ist nicht primär die Genauigkeit des Zündzeitpunktes, sondern, dass dabei die Abrissstellung vom Polradmagneten zur Primärspule unter Umständen dermaßen vom Soll abweicht, dass wiederum zu wenig Energie bereitsteht.


    Ist aber auch alles unter den Links nachzulesen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!