Welche Kurbelwelle ist die beste für Simson?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    Mein Name ist Oliver und ich habe noch nicht lange mit den Ossi-Mopeds zutun
    Aber was fest steht ist dass es robuste Motoren sind. Habe selber 2 Simson Schwalben eine 4 Gang Kr51/2 und eine Kr51/1. Bei der Kr51/2 ist mir jetzt leider trotzdem die Kurbelwelle kaputt gegangen ( Motor ist noch nicht gespalten aber Kw-Lager haben spiel und pleuel auch.


    Jetzt ist meine Frage welche Simson Kurbelwelle ich mir am besten kaufe ? Habe bei Langtuning,Ostoase,Zt-Tuning geguckt Aber blicke da einfach nicht durch manche kosten 40 euro ( kann dann ja nur schrott sein) und andere big bore wellen oder sonst was kosten 100€ denen würde ich mehr vertrauen aber da steht dann 70-85ccm und so da blick ich nicht durch haben die dann mehr hub oder wie ?wäre euch verbunden wenn ihr links schicken könntet von guten Kurbelwellen für Simson.

  • Häng mich auch mal hier rein. Gibt es denn unterschiede in der Qualität der einzelnen Online shops? Oder unterschiedliche Marken, die jeweils nur bei gewissen Online Shops vertreten sind?

  • Für die einfachen 50ccm Motoren hat bei mir bis jetzt jede Stino-Kurbelwelle ausgereicht.


    Also sowas hier: http://www.ostoase.de/Kurbelwe…51-2-fuer-Simson-50-60ccm


    Und sowohl ZT-Tuning, als auch Ostoase bieten beide das gleiche Teil an. MZA-Nr. 10089 , bei akf z.B. stehts nicht explizit, sollte mich aber wundern, wenn es anders wäre.


    @TE


    Was willst du denn für so eine Popel-Kurbelwelle, die an zwei Punkten ins Lager gesteckt wird, an Geld verlangen? Da sind 40€ ein guter Kurs.

  • Für deine Zwecke reicht die normale MZA Welle für 50ccm.
    Dann gibt es auch noch Wellen von FEZ für 50ccm, welche Qualitativ besser sein sollen.


    Aber wie gesagt die normale reicht dir und kostet um die 30-40€.


    mfg
    :b_wink:

  • Du brauchst nix nachbessern.
    Ich hab schon zig KWs vermessen lassen und ALLE waren innerhalb der Toleranz.


    das Problem ist,daß manche eine richtige Wissenschaft draus machen und dann verbreiten,daß es immer noch besser sein muß als gut.
    Es gibt bei den KWs gewisse Toleranzen. Und damit wurde schon in der DDR gearbeitet. Die Dinger sind 20-30 Jahre in den karren gelaufen. Das soll nun alles schlecht gewesen sein????


    Also,laß dich nicht verunsichern.
    Im Netz wird viel geschrieben,man kann aber auch viel davon gleich wieder vergessen.
    Wichtig wird dieses Thema erst ab den größeren Tuningbuden,also 4Kanal oder ab 80ccm.
    Da sollte unbeding feingerichtet werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!