Unterbrecher Filz qualmt und brennt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, habe gestern einen neuen Kondensator verbaut und einem Unterbrecher... beim kicken kam auf einmal ein qualm aus dem Polrad und der Filz fing an zu glühen :/ Ich habe die Sachen gewechselt da sie keinen Zündfunken hat und deshalb auch nicht anspringt.. Kerzenstecker und Kabel ist noch in Ordnung, also hat Durchfluss. Kann mir da jemand helfen? :D

  • Es gibt noch einen Filz auf der grundplatte. Also nicht der am Unterbrecher selbst, sondern der in so eine klemmstück auf etwa 12uhr über dem kurbelwellenstumpf. Der gehört mit öl (am besten dickflüssiges Unterbrecher öl) beaufschlagt und so eingestellt, dass er nur den Polradnockenberg trifft. Damit wird dann der polradnocken geschmiert und die Reibung minimiert..


    Edit: wenn der neue Kondensator nicht funktioniert ( nicht selten der Fall), dann funkt es zwischen den Unterbrecherkontakten stark. Das wiederum könnte auch zu deinem Phänomen führen

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Geölt habe ich den Filz sehr gut... ich werde mal das Kondensator Lich ein wenig schleifen damit erst recht nichts kaputt gehen kann mit meinem anderen neuen

  • nein nicht das "Loch" aufschleifen.


    neuen Kondensator ca. 30 min. ins Gefrierfach legen und danach sofort verbauen - ohne Öl oder Fett und vor allem ohne Werkzeug. Beim Aufschrauben der Kabel vorsichtig arbeiten, sonst bricht der Isolierkörper (aus Glas), das bleibt oft unbemerkt. . so lange er noch kalt ist flutscht er ganz leicht in die Bohrung der Grundplatte. Allerdings wird's bei den Außentemperaturen bald schwieriger, da die Grundplatte ja dann auch kalt ist und somit auch die Bohrung enger wird. also evtl. die GP mit einem Fön leicht anwärmen.


    zum Thema Feuer - ist es hinter der Grundplatte Ölfeucht? riecht es vielleicht sogar nach Sprit? ist dein Wellendichtring noch i.O.?


    eigentlich sollte sich das Öl nicht so leicht entzünden - was hast du denn genommen?

  • Dabei wäre ich aber auch vorsichtig. Die Kondensatoren sind Bauart bedingt derart schlecht, dass sie beim bloßen angucken kaputt gehen. Ich für meinen Teil bin auf MKSkondensatoren mit höherer durchschlagsfestigkeit (630v) aus dem elektozubehör umgestiegen und verbaue diese außerhalb des Motors. Letzte Woche 2 mal gemacht. Hat reibungslos funktioniert. Kein fünkchen mehr am Unterbrecher.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Ich habe von meiner Cagiva W8 Getriebeöl genommen... der unter brecher ist wie ausgelutscht jetzt nach dem "filzbrand" denn er schließt nicht mehr so wirklich von alleine... habe den Kondensator ja ins Gefrierfach getan aber ohne fett ging da nichts...

  • Zur Schmierung benutze ich spezielles Unterbrecheröl ( http://www.ostoase.de/Unterbrecheroel-U1500-Schmierfilz ) dieses ist extrem dickflüssig, fast honigartig, damit es da bleibt wo es soll. Es benötigt einige Zeit damit der Filz sich damit vollsaugt. im ersten Moment bleibt der tropfen einfach liegen, sickert dann aber nach und nach in den Filz hinein. Der Preis scheint etwas hoch, das Zeug ist aber überaus ergiebig und reicht für geschätzte 300+ Anwendungen. Auch den Drehpunkt des Unterbrechers schmiere ich damit. Zur Einstellung des Unterbrechers (ZZP) empfehle ich mal in dieser Anleitung zu lesen. Sollte er tatsächlich schon hinüber sein, dann natürlich austauschen. Auch darauf achten, dass der Polradnocken glatt und rostfrei ist.


    Zum Thema Kondensator schreibe ich in naher Zukunft noch mal ein paar meiner Gedanken nieder. (Edit: habs getan: Die blöde Unterbrecherzündung und der doofe Kondesator ) Fakt ist, dass die erhältlichen Kondensatoren einfach kacke sind, da diese verhältnismäßig teuer sind, nur mit glück überhaupt funktionieren, schwerlich zu verbauen sind, schnell den Geist auf geben und das Gefunke am Unterbrecher sowieso nicht gänzlich und zuverlässig abstellen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • habe den Kondensator ja ins Gefrierfach getan aber ohne fett ging da nichts...


    fett am kondensator?
    das kann nichts werden - für fettfreie verbindung sorgen!


    das loch in der GP kann man durchaus leicht aufschleifen bis der kondi stramm reingeht
    anschließend 3 zarte körnerschläge und der kondi sitzt garantiert fest



    du hast aber auch das richtige filz geschmiert, oder?
    das am unterbrecher muss fett/ölfrei bleiben

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!