Neuaufbau einer Simson s51 mit speziellen Farbdesign

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    ich bin der meiner_einer bin 24 jahre komme aus sachsen anhalt und habe eine S50n meine freundin fährt eine schwalbe Kr51/2 und am wochenende haben wir uns zu unseren 7 jahrestag eine s51 gekauft welche wir uns gegenseitig geschenkt haben diese soll dann wieder wenn der aufbau fertig ist in neuem glanz erstrahlen dazu habe ich dann auch noch ein paar fragen an euch!!
    vorerst ein paar fragen welche online händler könnt ihr empfehlen? speziell brauche ich teile wie felgen (bunt), vape zündung, sitzbank
    in weiß aus leder komplett, Blinker , einen neuen auspuff, eventuell neuen dämpfer
    hinten die alten muss ich mir erst noch genauer ansehen. da ich das möp noch nicht weiter auseinandern genommen habe. was aber noch passieren wird da sie komplett neu lackiert werden muss.
    zudem noch die frage kann man einen tank ausbeulen?


    wie würdet ihr vorgehen die karre komplett zerlegen und dann aufbauen oder erst mal zum laufen bringen und dann alles schick machen? da bin ich die ganze zeit am überlgen...



    achso und da ist mir noch was eingefallen gibt es fertige bowdenzugsets in weiß ich habe bis jetzt nur in grau welche gefunden. und jetzt ist meine überlegung da ich ja im fahrradgeschäft arbeite habe ich weiße bowdenzughülle und es gibt ja solche schraubnippel die wie die tonne vom originalzug aussehen. das ich die züge nehme eine seite abschneide und weiße hülle drauf mache und dann mit dem schraubnippel wieder fest mache was meint ihr hält das???


    Die sache sieht aktuell so aus ich habe die laufräder ausgespeicht naben und felgen poliert und mit edelstahl speichen neu eingespeicht. ein neuerkablebaum ist auch schon verbaut. Den tank habe ich entrostet und einen neuen benzinhahn montiert. aktuell sind auch schon neue bowdenzüge allerdings in schwarz neu dran gekommen.
    zündkerzen stecker und kerze sind auch neu und die zündung ist auch einstellt mit messuhr. allerdings springt sie immer noch nicht an. wenn ich sie anschiebe geht sie kurz an aber sehr untertourig und nach ca 5sek ist wie wieder aus.
    wenn ich die zündkerze an den motor halte und kicke kommt auch ein schöner funke könnt ihr mir weiter helfen??
    vergaser ist auch gereinigt


    ich habe mich dazu entschieden sie erst mal zum laufen zu bringen und wenn alles geht demontieren teile aufschreiben was ich alles noch benötige und dann sandstrahlen und lackieren.


    PS simme passt ohne probleme in einen VW touran :P

  • Halloich bin der meiner_einer bin 24 jahre komme aus sachsen anhalt und habe eine S50n meine freundin fährt eine schwalbe Kr51/2 und am wochenende haben wir uns zu unseren 7 jahrestag eine s51 gekauft welche wir uns gegenseitig geschenkt haben diese soll dann wieder wenn der aufbau fertig ist in neuem glanz erstrahlen dazu habe ich dann auch noch ein paar fragen an euch!!vorerst ein paar fragen welche online händler könnt ihr empfehlen? speziell brauche ich teile wie felgen (bunt), vape zündung, sitzbank in weiß aus leder komplett, Blinker , einen neuen auspuff, eventuell neuen dämpfer hinten die alten muss ich mir erst noch genauer ansehen. da ich das möp noch nicht weiter auseinandern genommen habe. was aber noch passieren wird da sie komplett neu lackiert werden muss.zudem noch die frage kann man einen tank ausbeulen? wie würdet ihr vorgehen die karre komplett zerlegen und dann aufbauen oder erst mal zum laufen bringen und dann alles schick machen? da bin ich die ganze zeit am überlgen...achso und da ist mir noch was eingefallen gibt es fertige bowdenzugsets in weiß ich habe bis jetzt nur in grau welche gefunden. und jetzt ist meine überlegung da ich ja im fahrradgeschäft arbeite habe ich weiße bowdenzughülle und es gibt ja solche schraubnippel die wie die tonne vom originalzug aussehen. das ich die züge nehme eine seite abschneide und weiße hülle drauf mache und dann mit dem schraubnippel wieder fest mache was meint ihr hält das???Die sache sieht aktuell so aus ich habe die laufräder ausgespeicht naben und felgen poliert und mit edelstahl speichen neu eingespeicht. ein neuerkablebaum ist auch schon verbaut. Den tank habe ich entrostet und einen neuen benzinhahn montiert. aktuell sind auch schon neue bowdenzüge allerdings in schwarz neu dran gekommen.zündkerzen stecker und kerze sind auch neu und die zündung ist auch einstellt mit messuhr. allerdings springt sie immer noch nicht an. wenn ich sie anschiebe geht sie kurz an aber sehr untertourig und nach ca 5sek ist wie wieder aus.wenn ich die zündkerze an den motor halte und kicke kommt auch ein schöner funke könnt ihr mir weiter helfen??vergaser ist auch gereinigt ich habe mich dazu entschieden sie erst mal zum laufen zu bringen und wenn alles geht demontieren teile aufschreiben was ich alles noch benötige und dann sandstrahlen und lackieren. PS simme passt ohne probleme in einen VW touran :P


    Hallo meiner_einer,


    ich blicke auf einen Klumpen loser zusammengesetzter Wörter. Es wäre schön wenn du für die Lesbarkeit dir ein bisschen Mühe geben könntest und deinem Text Punkt, Komma und etwas Struktur spendierst. Ich, und vermutlich auch die wenigsten anderen Mitleser, wird sich gern die Arbeit machen die nötigen Informationen selbst raus zu schreiben um sie übersichtlich vor sich zu haben. Es macht den Eindruck dass du uns die Arbeit überlässt, anstatt dir selbst beim Schreiben mal etwas Mühe zu geben.


    Wenn mein Anliegen einem Mod ein Dorn im Auge ist möge er diesen Post bitte löschen.


    Grüße


    *edit*
    Aus irgendeinem Grund fehlen dem Zitat die Zeilenumbrüche, das ist also nicht gemeint.
    */edit*

  • Hallo,
    ich bin der meiner_einer bin 24 Jahre komme aus Sachsen Anhalt und habe eine S50n, meine Freundin fährt eine Schwalbe Kr51/2 und am Wochenende haben wir uns zu unseren 7 Jahrestag eine s51 gekauft welche wir uns gegenseitig geschenkt haben. Diese soll dann wieder wenn der Aufbau fertig ist in neuem Glanz erstrahlen dazu habe ich dann auch noch ein paar Fragen an euch!!
    Vorerst ein paar Fragen welche Onlinehändler könnt ihr empfehlen? Speziell brauche ich Teile wie Felgen (bunt), Vape Zündung, Sitzbank in weiß aus Leder komplett, Blinker, einen neuen Auspuff, eventuell neue Dämpfer hinten die Alten muss ich mir erst noch genauer ansehen. Da ich das Möp noch nicht weiter auseinander genommen habe was aber noch passieren wird da sie komplett neu Lackiert werden muss.


    Zudem noch die frage kann man einen tank ausbeulen?


    Wie würdet ihr vorgehen? Die Karre komplett zerlegen und dann aufbauen oder erst mal zum laufen bringen und dann alles schick machen? Da bin ich die ganze zeit am überlegen...


    Achso und da ist mir noch was eingefallen gibt es fertige Bowdenzugsets in Weiß ich habe bis jetzt nur in grau welche gefunden und jetzt ist meine Überlegung da ich ja im Fahrradgeschäft arbeite, habe ich weiße Bowdenzughülle und es gibt ja solche Schraubnippel die wie die Tonne vom Originalzug aussehen, das ich die Züge nehme eine Seite abschneide und weiße Hülle drauf mache und dann mit dem Schraubnippel wieder fest mache. Was meint ihr hält das???


    Die Sache sieht aktuell so aus, ich habe die Laufräder ausgespeicht, Naben, Felgen poliert und mit Edelstahl Speichen neu eingespeicht. Ein neuer Kablebaum ist auch schon verbaut. Den tank habe ich entrostet und einen neuen Benzinhahn montiert. Aktuell sind auch schon neue Bowdenzüge allerdings in schwarz neu dran gekommen.
    Zündkerzenstecker und Kerze sind auch neu. Die Zündung ist auch eingestellt mit Messuhr. allerdings springt sie immer noch nicht an, wenn ich sie anschiebe geht sie kurz an aber sehr untertourig und nach ca 5sek ist wie wieder aus.
    Wenn ich die Zündkerze an den Motor halte und kicke kommt auch ein schöner Funke könnt ihr mir weiter helfen??
    Den Vergaser habe ich auch gereinigt.


    Ich habe mich dazu entschieden sie erst mal zum laufen zu bringen und wenn alles geht demontieren, Teile aufschreiben was ich alles noch benötige und dann Sandstrahlen und Lackieren.


    PS Simme passt ohne probleme in einen VW Touran

    Ich hoffe es ist jetzt okay.

  • Hallö,


    Also mit Schraubnippeln taugt das meist nicht auf dauer, ist eher etwas zum flicken bis ein neuer da ist.


    Was du vor hast mit dem ding musst du selbst in ruhe überlegen, in der regel lohnt es nicht etwas ganz auseinander zu bauen wenn man nicht auch grundsätzlich was erneuern mag, wenn ich zerlege dann nur wenn ich den Rahmen lackieren möchte, Buchsen neu machen will etc.


    Der Beitrag ist leider echt sehr unübersichtlich, du redest von einer vape und einem kabelbaum und keiner weis ob die vape nun drin ist oder nicht? Nun läuft die kiste nicht, so wie sie optisch den eindruck macht, schaut sie aus wie ob wäre sie die letzte zeit einfach nur von Teenagern verheizt, da würde ich den Motor gleich Regenerieren, was hilft dir das moped wenn es toll ausschaut und der motor kurz vorm Infakt steht?

  • Hey naja wie oben steht, im ersten Abschnitt sind die Teile die ich noch brauche und unten was ich schon gemacht habe.
    Sie soll komplett Überholt werden, d.h. alles neu was neu muss. Rahmen und Anbauteile werden neu lackiert. Sie soll am Ende wie neu da stehen mit allem was dazu gehört.


    Das mit den Schraubnippeln werde ich dann lassen und es bei der schwarzen Außenhülle belassen.


    Zu dem zustand des Motors kann ich nur folgendes vom Verkäufer sagen: Der Originale Motor war schrott, da dort etwas weggebrochen war, den habe ich aber beim kauf mit dazu bekommen. Es soll wohl ein überarbeiteter Motor drin sein.
    Die Karre sieht leider so schlecht aus da sie ca 4 Jahre in einem feuchten Keller stand. Der Vorbesitzer wollte sie mal Aufbauen aber naja viele Leute reden ja nur undmachen nicht.

  • Jetzt klamüser ich es doch auseinander :D Ist noch unübersichtlich, aber schauen wir mal was da drin steckt.



    Zitat

    [...] welche Onlinehändler könnt ihr empfehlen?


    Folgende Methodik: Geh mal in den Bereich "Händler" und schau welche Händlerbewertungen viele Beiträge haben. Das sind in der Regel beliebte. Dann musst du nur noch lesen wie die durchschnittlichen Bewertungen sind und hast dir damit nen Eindruck gemacht was es so gibt. Das soll aber nicht heißen, dass nicht auch die kleinen Händler sehr gut sein können.


    Zitat

    Zudem noch die frage kann man einen tank ausbeulen?


    Da würde ich je nach Beulen mal zu einem entsprechenden Karosseriebauer gehen, die haben das Werkzeug um auch Beulen durch einen starken Saugnapf o.ä. herauszuholen. Es wird aber meist nie mehr wie vorher. Gerade in der nähe von Fälzen oder Kanten kannst du es vergessen. Oft bleibt nur das spachteln oder neuer Tank übrig.


    Zitat

    Wie würdet ihr vorgehen? Die Karre komplett zerlegen und dann aufbauen oder erst mal zum laufen bringen und dann alles schick machen?


    Die meisten machen zweiteres. Oder hab ich dich missverstanden? Das eine schließt das andere nicht aus. Auf jeden Fall macht es Sinn zuerst Motor, Elektrik, Fahrwerk flott zu machen bevor du dich um den Lack usw. kümmerst. Es ist aber nie verkehrt Roststellen zu behandeln, also entrosten und konservieren. Die werden schließlich das Gegenteil von besser.


    Zitat

    [...] mit Edelstahl Speichen neu eingespeicht


    Bin ich nur drüber gestolpert... Ich bin kein Fachmann aber hab mal gelesen, dass das nicht trivial ist und normalerweise von Fachmännern (oder speziell in Suhl von einer Fachfrau) gemacht wird, damit alles schön zentriert ist. Kann das jemand bestätigen? Gibt es bedenken zwecks Sicherheit?


    Zitat

    [...] wenn ich sie anschiebe geht sie kurz an aber sehr untertourig und nach ca 5sek ist wie wieder aus. [...] Den Vergaser habe ich auch gereinigt.


    Ich lese gereinigt, aber nicht eingestellt. Unsere Vergaser haben getrennte Einstellmöglichkeiten für drei Bereiche (welche fließend ineinander übergehen). Das wären Standgas, Teillast und Vollgas. Unterschiedliche Teile im Vergaser beeinflussen diese Bereiche. Wenn da jetzt ein Teil nicht stimmt läuft der Bereich schlecht bis gar nicht. U.a. könnte das mit deinem Standgas/Ankicken zusammenhängen.


    Zitat

    Ich habe mich dazu entschieden sie erst mal zum laufen zu bringen und wenn alles geht demontieren, Teile aufschreiben was ich alles noch benötige und dann Sandstrahlen und Lackieren.


    Aha. Ok dann ist die Antwort da oben diesbezüglich ja obsolet ^^


    Zitat

    Der Originale Motor war schrott, da dort etwas weggebrochen war, den habe ich aber beim kauf mit dazu bekommen. Es soll wohl ein überarbeiteter Motor drin sein.


    Ok das klingt nach einer Überraschungskiste. Mmh schau mal ob dein alter Motor einen DDR-Zylinder hat und was da nun weggebrochen ist. Nachbauzylinder haben das Problem, dass sie nicht die Qualität haben (und oft auch weniger Leistung entfalten) wie es ein DDR Zylinder bietet. Wenn du legal mit 50ccm unterwegs sein willst also lieber einen originalen DDR-Zylinder nehmen und den in die Zylinderschleiferei schicken, die dir für Simson entsprechende Kolben mit zum passenden Schleifmaß dazu geben. Wenn dann versuch aber an was besseres als MZA Kolben ran zu kommen.
    Schau auch mal ob jetzt nicht etwas größeres als ein 50er Zylinder drauf ist. Nicht dass du nicht weißt dass du illegal unterwegs ist und bei einem eventuellen Unfall mit allen Kosten der Unfallbeteiligten belastest wirst.


    Mehr Informationen wie in den Zitaten hätten auch gar nicht sein müssen wenn du hier Fragen stellst. Sowas wie "Passt in ein VW Touran" oder "Bowdenzüge jetzt in Schwarz" ist ja absolut sinnfrei bezüglich der Fragen. ;) Wenn du sowas machen willst kannst du ja eine Doku machen, wie einige andere hier aus dem Forum. Dann aber bitte mit Struktur, Satzzeichen, usw. :P


    Grüße

  • Erst mal großen Dank an dich.


    Wegen den Onlinehändlern da werde ich mich dann mal durchlesen.


    Wegen dem Tank da hatte ich schon mal meinen Onkel gefragt der arbeite in einer Lackierei,(der lackt mir das Moped dann auch), er meinte muss er sich mal ansehen und dann je nachdem wie gut möglich will er es ausbeulen und dann ggf. noch spachteln.


    Wegen den Speichen also ich arbeite ja in einem Fahrradladen von daher ist das Einspeichen und Zentrieren für mich gar kein Problem. Da wir im Fahrradbereich nur Edelstahlspeichen verwenden da sie haltbarer sind als die Zinkspeichen habe ich mir darüber eig. gar keinen Kopf gemacht.


    Der Punkt mit den Vergaser ist richtig sry das habe ich vergessen mit dazu zu schreiben ich habe ihn nach der original Anleitung ,nach dem reinigen, eingestell also auf die "Grundeinstellung".
    Ich habe mir schon überlegt von meiner S50 den Vergaser mal zuprobieren ob sie mit dem läuft. Also wegen Fehler Ausschließung da die S50 super rennt.


    Das wegen dem Touran habe ich mit dazu geschrieben, da ich bevor die abgeholt habe alles im www durchsucht habe ob das schon mal jmd probiert hat. Da ich nix gefunden habe dachte ich wäre es für auch Interresant.


    Und ja es soll wie so eine art Doku werden, dann werde ich mir in Zukunft mehr Mühe geben und es besser strukturieren. Sry bin nicht umbedingt im schriftlichen so gut. Bin ehr der, der immer am machen und fummeln ist.


    :thumbup::shehumper::


    trotzdem vielen dank an dich-euch.


    ps muss noch zugeben an meiner S50 hatte ich rege Hilfe von meinem Vater seinen Kumpel. Da ich aber das alles mal selber können und machen möchte versuche ich es soweit ich komme alles selber.

  • Zitat

    Da ich aber das alles mal selber können und machen möchte versuche ich es soweit ich komme alles selber.


    Da ist es auf keinen Fall verkehrt das Forum zur Hilfe ranzuziehen. Hab ich auch sehr oft gemacht :)


    Zitat

    Der Punkt mit den Vergaser ist richtig [...] eingestell also auf die "Grundeinstellung".


    Das heißt aber nicht dass da die richtigen Düsen verbaut sind (ich zähl mal die Teillastnadel mit zu den Komponenten der Düsen). Jeder Motortyp braucht gewisse Einstellungen, dazu gehören auch die Düsen(-größen).
    Und da kommt der Punkt:


    Zitat

    Ich habe mir schon überlegt von meiner S50 den Vergaser mal zuprobieren [...]


    An die Fachkundigen: Kann das funktionieren? Alles was mir dazu einfällt ist eben oben genanntes und dass der Motor einer S50 ein anderer ist und somit wohl andere Einstellungen (und auch Düsen) benötigt.


    Zitat

    Und ja es soll wie so eine art Doku werden, dann werde ich mir in Zukunft mehr Mühe geben und es besser strukturieren.


    Dann aber bitte in den richtigen Forenbereich ;) "Optik / Fahrzeugvorstellungen"
    //www.simsonforum.de/wbb/…Board/38-S50-51-70-53-83/


    Viel Erfolg.


    Grüße


    P.S.: Großes Lob für die gute Struktur des letztens Posts :thumbup:

  • Okay dann werde ich das jetzt so machen:
    Ich nehme mir nochmal den Vergaser vor und schaue was da für Düsen aktuell drin sind und werde euch dann nochmal zu Rate ziehen ob die für den Motor die richtigen sind.


    Mit dem Vergaser das würde mich auch interessieren ob ich das so testen kann, kann mir das jmd sagen?


    Und könnte dann ein Admin oder so das in den richtigen bereich schieben??
    mfg
    danke schon mal
    oder kann mir jmd sagen welche Düsen und Nadel ich benötige Vergaser ist der BVF 16N3 oder ob ich überhaupt den richtigen Vergaser habe?
    jetzt merke ich da fehlt noch ne Zahl beim Vergaser. die muss ich mal noch nachtragen.
    hab es gerade in der FAQ gefunde da muss ich mal schauen

  • Man muss nicht bei jeder Frage das Forum fragen. Google ist dein Freund, ich bin mir sicher dass es auf das meiste schon Antworten gibt ;) Schau mal hier in der Mitte der Seite bei "Vergasertabelle 16N1 und 16N3"
    http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html
    Da steht die richtige Bedüsung und Co.
    Die Vergaserbezeichnung für deinen Vergaser muss an der linken Seite (Fahrtrichtung) an der Vergasermitte eingeschlagen sein.


    Du kannst ja auch einfach im erwähnten Forenbereich ein neues Thema erstellen und deinen Text da oben nochmal schön geordnet aufstellen. Schau dir mal andere Posts aus dem bereich an, viele erzählen auch kurz was über sich, wie sie zu dem Gefährt kamen, Daten zum Gefährt, was schon gemacht wurde, ToDo. Muss ja nicht einmal ein Anliegen oder Fragen drin sein, wenn es wirklich eine Dokumentation sein soll.


    Grüße

  • ja das mit dem Vergaser Daten habe ich schon gefunden. Dann werde ich mal wenn ich Zeit habe eine genaue Auflistung machen und mal versuchen was in schön Schrift hinzubekommen XD

  • https://www.youtube.com/watch?v=GIjLA3HAUzE&feature=youtu.be


    so liebe Gemeinde ich habe das Moped dann gestern doch zum laufen bekommen. Allerdings finde ich hört sich der Motor sehr komisch an, kann das an der 3 jähringen Standzeit liegen, in einem feuchten Keller?
    anbei habe ich mal ein Video gestellt.




    Noch zu der Sache mit dem Vergaser also es ist ein 16N3 4 verbaut die Bedüsung ist :
    Hauptdüse 70
    Leerlaufdüse 35
    Startdüse 60
    Nadeldüse konnte ich leider nix drauf finden.
    und die Teillastnadel war im 4 von oben.
    So steht es auch in der Original anleitung.
    zudem ist mir aufgefallen das aus dem Überlauf des vergasers permanent Sprit ausläuft. Den schwimmer hatte ich eingestellt kann es sein das dieser undicht ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!