Engpass bei Simson Tanks? Woher beziehen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Achso, dachte immer die wären alle von FEZ. :)

  • MZA hatte auch welche, FEZ hatte die noch nen Jahr länger.


    FEZ war ohne Wirbel im Seitendeckel. Dafür (je nach Händler) ein paar Euro billiger.
    Wieso gibt es eigentlich von beiden Vertrieben, also MZA und FEZ keine Lacksets mehr??? Oder fallen die Tanks normalerweise alle beim selben Hersteller vom Band?

  • Da wir das Thema letztens "drüben" hatten: Wie sah es eigentlich mit der Dichtheit der Nachbautanks aus? Kreidlernachbautanks wurden nie richtig dicht.. trotz originaler Maschinen und Materialen. Deshalb bot sie John Bos dann leider auch nicht an. Möglich aber, dass sie dem verchromen nicht stand hielten. Bei Kreidler waren ja beinahe alle Tanks verchromt und dabei verziehts leider auch das Blech..

  • Also wir hatten in unserer Runde mit mir 3 Leute mit Nachbautanks auf der S51. Dicht waren sie alle, nur mussten bei allen dickere Gummis oben am Rahmen benutzt werden, da die hier scheinbar alle etwas breiter waren an der Aufnahme zu den Gummis.

  • die breiten Tanks kamen von FEZ.
    Die Tanks von MZA passten problemlos ohne zu klappern.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Bevor ich doch ein Jahr warte und Zeit verplemper, schau ich doch lieber nach nem Dellenfreien DDR Tank und fertig. 80 Euro hat der grundierte Nachbautank schließlich auch schon gekostet.


    Da mache ich mir aber auch keine große Hoffnung. Denn wenn ich bei Auktionsseiten nach s51 Tank suche und beim durchschauen von den ersten 4 Trefferseiten nur verdellte und rostige finde, vermute Ich, dass das auch schwer wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Blotto ()

  • Da wir das Thema letztens "drüben" hatten: Wie sah es eigentlich mit der Dichtheit der Nachbautanks aus?


    Dicht sollten die sein. Habe einen FEZ auf meiner grünen und einen MZA (vom Vorbesitzer montiert) auf meiner roten. Beim FEZ habe ich dünne Plastik Unterlegscheiben zwischen Rahmen und Seitengummis gemacht (--> Tank zu breit)
    Lack ist nicht so haltbar, also sehr kratzempfindlich. Beim FEZ ist ein ganz leichter Farbunterschied zwischen Tank und Herzkastendeckeln zu sehen. Beim MZA weiß ich nicht, weil Seitendeckel noch alte orginale sind.

  • Also hier steht nichts davon dass es derzeit nicht lieferbar ist


    Weder bei den Tanks noch bei dem Tank Sets


    Bitte die Editierfunktion nutzen um Doppelposts zu vermeiden! Dit Helmchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!