Hey Frage steht oben ich würde gerne wissen welche bauteile an den Bing Vergaser anders sind das dieser so besser sein soll.
Danke schon mal im vorraus, Gruß Simon ![]()
Welch bauteile im Bing Vergaser das dieser so gut ist?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
soweit mir bekannt kann mann sich bei Bing die Einstellerei des Schwimmers sparen.
Fahre sonnst ohne Probleme Bing.Kann es auch gut einstellen,der BVF hat mir bis dahin nur Sorgen bereitet.
Für erfahrene Schrauber mag er von Vorteil sein für Anfänger und Normalos nur unter Vorbehalt.
Ist aber nur meine persönliche Erfahrung. -
Erstmal danke für die antwort.
das mit den schwimmer ist mir bewusst aber ich wollte wissen was darin für bauteile darin verbaut sind.
fahre jetzt einen BVF vergaser und bin top zufrieden damit -
wenn damit klarkommst ,dann mache ruhig weiter,denn der BFV hat dank der 16ner Bohrung immerhin mehr Potenzial..
Sonnst ist am Bing alles anders .Ist eben ne Westmarke, die hier ethliche Moppedtypen standartmäßig beliefert hat.
Vielleicht hat es mich bei BVF nur mit einen Montagsprodukt erwischt.. -
Unter anderem ist ein Plastikschwimmer verbaut und Leerlauf ist ein getrenntes System wenn ich es richtig verstanden habe. Wenn beim BVF etwas nicht passt, dann über den ganzen Bereich von Leerlauf bis fast Volllast.
Hatte auch Probleme mit einem neuen BVF Vergaser, aber laut Händler hatte ich den Startschieber zu fest angezogen und dadurch hat er immer etwas zu fett angesaugt. Wichtig sind übrigens ja auch die Seilspiele.
Problemstellen beim Bing sind wohl der O-Ring am Vergaserflansch und hinten die Ansaugmuffe muss auch dicht sein.
Wenn ich meine S51 starte wie von einem alten Kollegen beschrieben, also 2x kicken ohne Zündung und dann mit Choke kicken läuft sie mit dem Bing oft beim 1. oder 2. Kick an. Er meinte, dass hat man immer schon so gemacht, keine Ahnung

-
das mit dem Vorkicken habe ich auch schon mal gehört.
Fahre sonnst den Bing das ganze Jahr über.
Choke ziehen,erster höchstens zweiter Kick und Motor ist an.
Gibt es selten Ausnahmen,aber dann Chohe weg und ohne Gas geht doch immer was.
-
Meine Erfahrung zum Thema Bing: Aus der Packung nehmen, einbauen (Zuglänge ist anders als beim BVF, ggf anpassen) Standgas eintellen, fertig. Bislang in 5 Fällen so gewesen, nachdem ich mich mit diversen BVF´s abgemüht hatte.
- Keine sinnlose Schwimmereinstellerei
- kein Gesiffe auf dem Motorblock
- stabiles Standgas, ob warm oder kalt draussen
- sauberen Durchzug durch alle Lastbereiche
- includierter Filter, noch nie verstopfte Düsen gehabt
- Leerlaufgemisch braucht man in der Regel nicht verstellen.
Wenn man möchte macht man ne 70er Düse rein, dann läuft die Karre die 0,2 km/h wieder schneller, die der 1103 angeblich kostet.
Ist eigentlich wie ne Vape. Einbauen und vergessen.... -
richtig,
morgen Mittag wenn ich nicht weiter mit meinem BVF komme werde ich mir die Freude erlauben den eigentlich recht neuen BVF mitn schweren Hammer zu bearbeiten,
damit er mir ja nie wieder in die Hände Kommt.Gleichzeitig wird der Schuppen nach Mitläufern abgesucht zwecks Vernichtung.
Die ganze sinnlos verlorene Zeit kann mir niemand zurückgeben. -
Naja Bing waren halt die kapitalistischen Westvergaser, die aber auch zu jedem Motor große Anpassungen und aufwendige Entwicklung bekommen haben (BMW Motorröder wurden z.B. damit gefertigt). BVF hatte wegen planwirtschaftlichenen Vorgaben keine solchen Möglichkeit daher gibt es vom N1 Vergaser auch 11 Varianten, deren einziger Unterschied die Düsengröße und mal ein Knick im Benzinnippel ist.
Die frage , welche Teile gebau nun das bessere Verhalten der Motoren mit Bing Vergasern bedingen, kann man kaum beantworten. Es sind einfach komplett andere Konstruktionen, noch dazu der späten 80er bzw. frühen 90er. Die alten BVF's basieren noch auf uralten 60er Jahren Konstruktionen, die größte Neuerung war das getrennte Leerlaufsystem der N3-Reihe. -
also wer auf historisch korrekt steht möge sein Glück damit suchen.
alltagstauglich ist anders..
außer für Leistungsfreaks weil der Durchlass grösser... -
Der Bing arbeitet einfach feiner, man kann sicherlich auch gut mit einem BVF klarkommen wenn man wenig fährt, nur wer den sommer genießen mag nimmt halt den Bing, ich hatte genau einmal die finger dran, da wo ich ihn gebraucht ersteigert hatte, drüber geputzt, frische dichtung drauf und so läuft er seit ewiger zeit.
Selbst mein kumpel hat ewig herum gedruckst die 70euro zu investieren, als er dann drauf war hat er keinen cent bereut, ok er ist auch nicht der Typ der seinen vergaser am straßenrand aufmacht und schaut wenn was nicht läuft.
-
schraub den BVF so mal eben am Straßenrand ab...wenn es eher nicht dunkel wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!