Eindeutig Nebenluft!
Der BVF hat keinen Flansch mit O- Ring....
Welch bauteile im Bing Vergaser das dieser so gut ist?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich finde es immer witzig wie bei der Vergaser-Diskussion Welten, wenn nicht gar Universen, aufeinander treffen
. Fährt man einen 16n1 so wird man von Bing-Sympathisanten "gemobbt", der Bing-Vergaser wäre viel schöner einzustellen und bla bla bla. [...]
Einfach perfekt auf den Punkt gebracht!
-
Hab jetzt nochmal einen neuen O-ring auf den Flansch gemacht und den Vergaser ganz vorsichtig draufgeschoben.
Aber das Problem das Sie warm im Leerlauf aus geht besteht immern noch. -
Wie sieht denn die Kerze aus?
Ist der Wellendichtring limaseitig noch ok?
Sicher, wenn man es ganz genau nimmt, ließe sich der Ansaugflansch des
Vergaser am Zylinderflansch auch etwas zerwürgen, wenn man es
übertreibt mit dem Anziehen der Inbusschrauben.
Ist aber trotzdem unwahrscheinlich, da der Vergaserflansch
normalerweise bei jeder Vergaserdemontage am Zylinder verbleibt,
also die Inbusschrauben unberührt bleiben. -
Mal eine Frage abseits der Nebenluftvermutung: Hat der Startvergaser-Bowdenzug etwas Spiel, so dass der Startvergaser komplett schließt?
Nicht, dass der Startvergaser ständig leicht geöffnet ist wegen eines falschen oder zu straff eingestellten Bowdenzugs. Dann würde der Motor in warmem Zustand nämlich auch ausgehen. -
Kerze ist rehbraun, den Wellendichtring limaseitig ab ich bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Veränderung des Motorlaufs.
Getriebeöl riecht auch nicht nach Benzin oder so.
Habe den Vergaser jetzt mal komplett auseinander genommen und werde ihn morgen nochmal reiningen.
Teillastnadel hängt in der zweiten Kerbe -
So habe mal alles gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Die Teillastnadel habe ich jetzt in die erste Kerbe gehangen, damit läuft sie aber sehr bescheiden.
Man kann kalt kaum über 3000 drehen und sie ist nur am rucken.
Werde die Nadel einfach mal in die 3te Kerbe hängen. -
Hast du auch den Filter seitlich geöffnet? Der war bei mir schon leicht zugesetzt nach ein paar Tagen fahren, da der Tank doch einiges an Rost angesetzt hatte.
Und das mit dem Bowdenzugspiel hast du auch beachtet wie weiter oben beschrieben? Ich habe Gaszug und Starterzug jeweils auf ca. 3mm eingestellt, somit passt es auch wenn man den Lenker einschlägt.
Laut FAQ ist folgendes vorgeschrieben, nicht das der Vorbesitzer den Vergaser für sich angepasst hatte!:
Zitat17/15/1103 (S51 / S53, 60km/h):
Vergasergehäuse: 11-730-15-039
Deckelplatte: 20-612-103
Gasschieber: 22-170-15 / 22-970
Schwimmergehäuse /-kammer: 30-941/55
Schwimmer: 35-330
Gasschieberstellschraube: 50-050-101
Klemmschraube: 140-530
Hauptdüse: 44-031/68
Leerlaufdüse: 44-321/30
Nadeldüse / Mischrohr: 745-215/1047C
Düsennadel: 46-052
Nadelstellung: 1
Schwimmernadel: 47-929
Luftregulierschraube: 50-262-101
Luftregulierschraube offen: 1 x
Nadelventil: 51-544-12
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!