Welch bauteile im Bing Vergaser das dieser so gut ist?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Alte: wenn du wirklich glaubst, dass der einzige Unterschied zum BVF Vergaser nur ein Kunststoff-Schwimmer ist, dann zeigt das eigtl. nur was Du für ein Profi bist.
    Unglaublich...manchmal ist es echt besser einfach mal nix zu sagen (schreiben).
    PS: Der Bing hat von Haus aus eine kleinere HD, als der BVF.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Na dann wollen wir mal:


    Ich hatte geschrieben, daß es keine Simson Profis mehr gibt. Das schließt mich logischerweise mit ein.
    Ich weiß, das dein Wissen um Motor das meine weit übersteigt. Und du bist einer der wenigen, dem ich dieses Attribut durchaus neidvoll aber anerkennend zugestehe!
    Nicht aber den Schwätzern, die Komponenten zusammenstecken, vor ihren Moppeds stehen und große Reden schwingen.


    Auch hab ich nie behauptet, daß ein Kunsttoffschwimmer der einzige Unterschied ist. Mich deshalb persönlich anzugreifen hast du nicht nötig und bringt keine Diskussion weiter.
    Der Frederstellte wollte wissen, welche Materialuterschiede es gibt. Ob die Alulegierung des Gehäuses oder die Legierung der Düsen die Gleiche ist, wag ich zu bezweifeln, da die Hersteller vermutlich nicht die gleichen Lieferanten hatten. Hast du dazu Informationen? Kannst du diese Informationen im Bezug auf vorteilhafte Verwendung in Vergasern beurteilen? Ich könnte es nicht!
    Zum Funktionsprinzip, oder zur Qualität der Verarbeitung und der verwendetten Materialien hab ich mich nicht geäußert.
    Das wären objektive Kriterien, nach dem eine Bewertung möglich wäre, hier aber bis jetzt von niemanden angeführt wurde.
    Aber einen solchen Gedankenaustausch wird es in Foren wohl nur selten geben.


    Die pauschale Aussage, der Bing ist besser weil er von Bing ist, ist in keiner ernsthaften Diskussion ein belastbares Argument.
    Allein der Versuch, einen neuen Bing Vergaser mit einem 25 oder 30 Jahre alten BVF zu vergleichen, ist wohl mehr als fragwürdig.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Meiner Meinung nach vorteilige Komponenten:


    Anstelle eines Nadel-Plättchens gibt es eine Kunststoffführung für die Nadel, die meiner Meinung nach wesentlich präziser ist.


    Der schon vorher erwähnte Kunststoffschwimmer


    Das Nadelventil ist wesentlich einfacher und störungsfreier aufgebaut


    Ein eingebauter Filter hält den Sprit sauber und verhindert Verschmutzungen der Düsen


    der Bing ist absolut nebenluftdicht aufgebaut


    getrenntes Leerlaufsystem


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Hast du beim Bing schon mal gesehen, dass die Standgasschraube sich in den Gasschieber einarbeitet? Meiner ist zwar erst ein paar Tausend Kilometer gelaufen, es ist aber noch nix zu sehen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • - Verzugfreihes Gehäuse
    - Plastabdeckung der Nadel im Schieber - kein Rausfallen der Nadel beim Einhängen des Gaszuges
    - saubere Verarbeitung

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • @ Gonzo Habe ich bei Bings auf anderen Mopeds gesehen bei der simson noch nicht bei alle 3 Simson Bings die ich hatte/habe.


    @ Der Alte Ich denke du warst zu überzeugt von dem Kunstrukt BVF, na klar kann man ihn nicht Vergleichen dazu muss man einfach an der Ddr geschichte interesse haben um zu Verstehen das es ein Uralt vergaser System war, die Ing. und entwickler hätten zu Ddr zeiten ganz klar etwas besseres gekonnt nur blieb sowas irgendwo abgelehnt in den Schubladen liegen.


    Der BVF ist toll wenn man es Original halten möchte oder man einfach wenig fährt und es mal verzeiht wenn es nicht so rund läuft, wer die simson dann doch gern öfters rausholt der ist auf kurz oder lang einfach mit dem Bing besser bedient, selbst die rund 70euro für ihn sind ein Kampf preis wenn man ihn mit eigentlich ähnlichen Typen preislich für westmopeds vergleicht.

  • Man muß nicht mal 70€ ausgeben.
    Da der Bing einen anderen Anschlußflansch hat, der unempfindlich
    gegenüber evtl. Montagefehlern ist, kann man auch mit einem
    Gebrauchtteil nichts verkehrt machen.

  • Ich hab nirgendwo geschrieben, das der BVF besser ist wie der Bing oder umgekehrt! Ihr lest nicht richtig und dichtet euch was zusammen.


    Ich bin aber überzeugt, das ein gut eingestellter N3 Vergaser genauso gut funktioniert wie ein gut eingestellter Bing. Warum? Ich hab mit ein und dem selben N3 zehntausende Kilometer ohne Probleme abgespult! Auch bin ich schon mit einem Bing unterwegs gewesen.
    Der Unterschied: wenn ich am N3 noch am Schwimmer rumfummle, ist der Bing schon montiert.
    Zudem ist die Einstellung etwas fummliger und der N3 reagiert empfindlicher auf irgendwelche Unzulänglichkeiten am Motor, Luftfilter, Vergaser oder Auspuff.
    Wo ich keine Aussage mangels Meßgeräten machen kann, ist das Abgasverhalten.


    Mein Widerspruch richtet sich gegen die pauschale Aburteilung von Leuten, die die Funktionsweise nicht verstehen und den Vergaser nicht ordentlich einzustellen können. Das eigene Unvermögen dann auf des scheiß Teil zu schieben ist menschlich aber trotzdem falsch!

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ich finde es immer witzig wie bei der Vergaser-Diskussion Welten, wenn nicht gar Universen, aufeinander treffen :biglaugh: . Fährt man einen 16n1 so wird man von Bing-Sympathisanten "gemobbt", der Bing-Vergaser wäre viel schöner einzustellen und bla bla bla. Fährt man einen 16n3 wird man vermeintlich von den Bing-Sympathisanten in ruhe gelassen. Dafür wird man von den 16n1-Fahrern angemacht wie man denn so einen Vergaser fahren kann, der sich nicht einstellen lässt, Leistung frist und bla bla.... Fährt man einen Bing Vergaser so hat man die Originalitäts-Fetischisten und die BVF-Partei am Hals.


    Insgesamt kann ich aus meiner eigenen und unserer Gruppen Erfahrung sagen: Alle drei Vergaser können so eingestellt und gefahren werden, dass man sie 1000e von Kilometer kein einziges mal in die Hand nehmen muss.
    Für die einen spielt die einfache Einstellung und ein günstiger Preis sowohl bei der Anschaffung als auch bei der Ersatzteilen eine Rolle. Diese greifen dann zum 16n1, mit dem der Motor zwar nie so kultiviert läuft und sich hier und da auch mal verschluckt, aber im großen und ganzen seine Dienste erfüllt. Besonders Interessant ist dabei sicherlich auch das Potential zu mehr.
    Die anderen setzen auf ein sauberes Übergangsverhalten, kultivierten Motorlauf und ebenfalls den Preis und entscheiden sich für den 16n3. Dieser ist zwar schwieriger (für das Standgas und Startverhalten) einzustellen, bedankt sich dann aber mit einem wirklich tollen Motorlauf. (Das erste mal als ich den Gaser an meiner Simme hatte konnte ich gar nicht glauben, dass diese so spritzig am Gas hängen kann. :juchuu: )
    Die letzten haben das nötige Kleingeld und setzen auf.. ja ...hmm... garkeine Einstellung. Denn es ist eigtl. immer einfach nur eine Umdrehung raus :biglaugh: . Belohnt werden sie mit einem traumhaften und gleichmäßigen Motorlauf, sauberem Übergangsverhalten und geringem Verbrauch.


    Im Endeffekt soll doch jeder den Vergaser fahren den er für richtig hält. Fahrbar sind sie alle. Was man bei dem ganzen diskutieren nie vergessen sollte. Meistens handelt es sich um einzel Erfahrungen. D.h. die Leute hatten einen Vergaser, haben den gefahren und dieser hat vielleicht irgendwelche Schwierigkeiten gemacht (Die Vorgeschichte dazu kann sich jeder mal selber zusammenreimen). Dann besorgen sich genau diese Leute einen anderen Vergaser (evtl. auch einen neuen), der vor dem Zusammenbau auseinander genommen, begutachtet, sauber gemacht usw wird. Nach dem Anbauen ans Moped (oh Wunder :undwech: ) läuft die Simme viel besser. Was ist dann die logische Schlussfolgerung? Gaser XY ist mist!


    Also immer schön locker durch die Hose atmen. :u_blumenkind:


    Bis dahin :pilot:
    Andi

    Einmal editiert, zuletzt von ando ()

  • Mein Bing ist jetzt da und schon montiert.
    Allerdings möchte ich den Gaszug erneuern, weil der Zug vom Vorbesitzer schon seine besten Zeiten hinter sich hat.
    Ich finde allerdings nur welche für die Enduro, gibt es keine für die normale S51?

  • Ich glaube nicht. Ich habe auch immer nur den für die Enduro, SR50 oder für Magura-Armatur gesehen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!