Scheinwerfer geht plötzlich nicht mehr!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey,


    mein Scheinwerfer geht seit kurzen nichtmehr, weder ablend noch fernlicht und lichthupe. Vorher lief alles ohne probleme, aber eines abends komplett dunkel :(


    Auf zündschlossstellung 2 geht der scheinwerfer (+lichthupe) nicht, rücklicht funktioniert aber. Auf stellung 4 standlicht geht komischerweise alles.


    Habe soweit alles gecheckt (denke ich). Glühbirne ist nicht kaputt. Lichtspule auch kontrolliert, funktioniert auch. Auf/ablendschalter auch ok ...hatte zündschloss
    überbrückt (direkt an batterie gehalten) und licht funktionierte, also auch kein Kabelbruch. Dachte liegt am zündschloss, hatte mit 3 verschiedenen (darunter ein komplett neues) probiert,
    aber jedes mal dasselbe, kein licht vorn.


    Hab keine ahnung mehr voran es liegen kann. Jemand eine idee??? :)

  • Starte mal den Motor und schaue, ob dann an Klemme 59 (rot/weißes Kabel) Wechselspannung anliegt.


    Wenn nicht, dann ist entweder das Kabel unterbrochen oder hat einen Kurzschluss gegen Masse.


    Wenn aber AC-Spannung anliegt: Kommt die Spannung auch an 56 raus, wenn das ZS auf II steht und der Motor läuft?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wie kann ich schaun/rausfinden das wechselspannung anliegt ? multimeter nich vorhanden...sry schonmal, bin recht neu auf dem gebiet -> lernfaktor.

  • Ohne Multimeter kannst Du keine Spannung messen.


    Zum provisorischen Testen ob es am Zündschloss liegt, kannst Du die beiden Kabel von 59 und 56 abziehen und die beiden Kabelschuhe zusammenstecken.


    Wenn es jetzt nicht geht, ist ein Kabelbruch im rot/weißem Kabel oder deine Lichtspule ist defekt.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Prüflampe benutzen. Falls nicht vorhanden, selbst bauen aus einer
    alten Lampenfassung mit Glühlampe und bischen Draht.


    Rot/Weißes Kabel vom ZS abziehen und Prüflampe an Lichtspulenkabel
    und Masse anschließen und probieren.

  • Zum provisorischen Testen ob es am Zündschloss liegt, kannst Du die beiden Kabel von 59 und 56 abziehen und die beiden Kabelschuhe zusammenstecken.


    Wenn es jetzt nicht geht, ist ein Kabelbruch im rot/weißem Kabel oder deine Lichtspule ist defekt.


    Du vergisst gerade, dass auch ein defekt zwischen Zündschloss 56 und dem Scheinwerfer vorliegen kann... - Bei einem Kurzschluss gegen Masse würde dann an 59 Spannung anliegen, wenn das ZS auf I steht und der Motor läuft. Würdest du dann aber auf II umschalten, würde die Spannung auf NULL einbrechen. Bleibt aber die Spannung an 59 vorhanden, musst du schauen, ob nur 1 Lichtphase betroffen ist oder beide Lichtphasen (Abblende und Fern) betroffen sind... => beide, dann wahrscheinlich eine Unterbrechung zwischen Zündschloss und Abblendschalter (Da Standlichtbirne geht, kein Masseverlust); nur 1 Phase, dann zwischen Abblendschalter und Scheinwerfer ODER die Birne ist selber defekt (muss ja nicht im einsehbaren Bereich kaputt sein - kann also unten im nicht einsehbaren Sockelbereich defekt sein.



    Prüflampe benutzen. Falls nicht vorhanden, selbst bauen aus einer
    alten Lampenfassung mit Glühlampe und bischen Draht.


    Bauanleitung siehe FAQ => Elektrik => //www.simsonforum.de/faq/…el&cat=7&id=78&artlang=de


    Rot/Weißes Kabel vom ZS abziehen und Prüflampe an Lichtspulenkabel
    und Masse anschließen und probieren.


    genau => siehe Antwort auf erstes Zitat

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Soooo fehler noch immer nicht gefunden :/ .


    Also langsam nach und nach was ich kontrolliert habe:
    -Lichtspule mit probelampe gegen masse geprüft -> licht brennt (strom da)
    -Zündschloss auch (wie schon beschrieben mit 3 verschieden ZS getestet, darunter ein komplett neues)
    -59 und 56 direkt zusammengesteckt -> fern/ablendlicht funktioniert
    -Alle massekabel kontrolliert, kein kabelbruch oder ähnliches
    -Auf/ablendschalter liegt auch kein defekt vor



    - wenn ich die prüflampe, bei laufenden motor (stellung 2), zwischen zündschloss und zuleitung 56 stecke,
    dann leuchtet die prüflampe aber der scheinwerfer nicht


    Also immer noch dasselbe problem, bei laufenden motor (stellung 2), kein licht scheinwerfer ablend/aufblendlicht und keine lichthupe.

  • OK, Wenn dein Scheinwerfer funktioniert, wenn du die Kabel von 56 und 59 abziehst und zusammen steckst, dann stimmt etwas mit dem Zündschloss nicht.


    Entweder sind die Zündschlösser defekt oder da ist etwas beim Anschluss vertauscht (Ebenen "oben/unten" vielleicht vertauscht?)
    Wenn Ebenen vertauscht, dann würde die Elektrik auch verrückt spielen, indem si nicht das macht, was in der jeweiligen Schalterstellung passieren sollte...


    Ist das ZS aber richtig belegt und nur der Scheinwerfer lässt sich nicht schalten:
    Dann lasse die Kabel von 59 und 56 abgezogen...
    folge dem weiß/schwarzen Kabel von Klemme 56 zur Klemmleiste. Ziehe es hier ab.
    An diese Stelle steckst du nun rot/weiß was an Klemme 59 gehören würde. (wenn es denn bis hier her reicht. ansonsten musst du oben am Zündschloss rot/weiß mit weiß/schwarz verbinden; weiß/schwarz muss dann in der Steckleiste gesteckt sein!)


    Damit sollte dein Scheinwerfer angehen, sobald der Motor dreht (was ja der Tagfahrlichtschaltung entspricht)



    ... oder berühren sich da irgendwelche Kontakte mit den gesteckten 59 und gesteckten 56???
    => Diese Kontakte dann isolieren

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hab das jetzt soweit versucht ohne erfolg.
    Kontakte berühren sich an keiner stelle.
    Das ein zündschloss defekt ist schliesse ich auch komplett aus, sogar mit einen vierten ZS versucht.


    Scheinwerfer leuchtet wenn ich 59 und 56 direkt zusammernstecke. Wenn aber zündschloss dazwischen ist nicht.


    Vermute vielleicht die ladestation defekt (teil hinter zündschloss), ...aber dann dürfte doch eigentlich auch nicht das rücklicht gehen?
    das funktioniert ja.


    Oder eventuell defekt ladespule zündkontensator ...anschluss oberer zündschlosskreis, zwischen lichthupe(86) und scheinwerferzuleitung(56)?
    Vermutung da auf oberen kreis kein strom kommt

  • Das scheint ja verherxt zu sein.


    Der Stomkreis für den Frontscheinwerfer arbeitet unabhängig vom Stromkreis für Rücklicht, Bremslicht und Ladeanlage.
    Genauso ist die Ladespule für die Zündung ein unabhängier Stromkeis.


    Mach doch bitte mal ein paar Fotos vom Zündschloß mit den beiden angeschlossenen Kabeln und stell es uns hier zur Verfügung.


    Schöne Grüße

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!