S51 Enduro & B1-4 Dokumentation

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dadurch dass die Lampe ja dunkler wird beim Bremsen, auch bei Drehzahl, habe ich mal die Spannung gemessen. Die war ohne Bremse bei 10V und mit Bremse fast bei 8,5-9V.


    Jetzt konnte ich heute an einer S51 mit VAPE messen und der hatte fast immer um die 11V, auch mit Bremse. Er hat aber das Licht vorne schon bei Zündschloss Stufe 1 eingeschaltet und mit Stufe 2 dann das Rücklicht. Ist bei ihm dann das Licht auf Kl. 15 angeschlossen oder wie macht man das? Es soll ja nicht an die Batterie angeschlossen werden.


    Das Scheinwerferkabel vom Zündschloss ist ok zum Scheinwerfer und die Masse habe ich von der Batterie direkt auf den Rahmen verlegt und von der Batterie geht ja ein Kabel auch zur VAPE.

  • Ja Danyel,
    meine Wenigkeit scheint wohl Anbetracht Deiner Berichtserstattung augenblicklich leider überfordert.
    Du wirdst hier in Forum sicherlich auch von anderen Mitgliedern passende Hilfestellung bekommen.
    Bin selber schon darauf gespannt..
    Sorry
    egoist

    Einmal editiert, zuletzt von andreas67 ()

  • Ein kleines Update in meiner Doku:


    Heute kamen ein paar Teile an und ich konnte endlich die Räder umbauen. Zum Glück mit dem Vorderrad angefangen und natürlich ging gar nichts. Der Seitendeckel von der Felge war total eingelaufen und ich bekam die Steckachse nicht heraus. Also mit WD40 gespült und gedreht, geklopft und nichts ging. Erst als ich dann den Deckel gegen die alte Felge gespannt habe mit einer Schraubzwinge und dann die Steckachse mit einem Durchschlag vorsichtig herausgeklopft hatte ging es..


    Dann nach dem Luftdruck geschaut und bemerkt, dass vorne nur noch 1 Bar drin waren nach knapp 4 Wochen und damals wurden auf 1,75 Bar aufgefüllt. Also Schlauch im Wasserbad eingetaucht, aber nichts festgestellt. Da ich keine Lust habe auf einen schleichenden Druckverlust beim Reifenhändler Schläuche besorgt in 2,75x16.


    Danach die neuen Felgen von MZA (Alufelgen mit Edelstahlspeichen in 1,6x16) mit neuen Felgenbändern und Schläuchen ausgestattet und die Reifen aufgezogen vorsichtig mit einem Lappen auf den Hebeln. Die Bremse abgeschmirgelt und die Steckachse auch, außerdem den Deckel etwas bearbeitet. Die Hinterachse war kein Problem, hatte ich ja erst wegen der Kette auseinander gebaut.


    Als das erledigt war kam das Zündschloss dran mit den ganzen Steckkontakten. Danach noch den Umbaukit für den Bremslichtschalter eingebaut und alles verkabelt. Soweit sehr vielversprechend und funktioniert einfach ohne Probleme/flackern hinten.


    Konnte dann keine Probefahrt mehr machen, da es regnen angefangen hat. Die Sicherung auf dem Bild muss ich noch anders befestigen, aber es hält. Werde dann aber noch eine 5A oder 7,5A Sicherung nehmen.

  • Aktueller Zustand.


    Noch eine kurze Frage: Und zwar habe ich einen Tankdeckel zum Abschließen bestellt (Aluminium) mit der komischen Plastikabdeckung auf dem Schloss. Hat der eine Entlüftung oder nicht? Sichtbar ist mir keine aufgefallen. Ist von dem großen Shop mit dem A.

  • Danke für die Antwort, habe ihn montiert und den Gummideckel so gut es ging entfernt, da ich eh nicht im Winter fahre oder nach Möglichkeit auch nicht im Regen.

  • Fahr einfach mal ne runde. Normalerweise reicht wie schon der Homer schrieb der Schließzylinder als entlüftung aus. Ich hatte allerdings auch mal einen, der Luftundurchlässig war.
    Kam aber wahrscheinlich vom alter/schmodder.

  • Die Enduro hat inzwischen die Lager von Simson Peter drin in der Schwinge und auch am Motor hinten. Das vordere kam auch neu, nachdem der Motor vorne schon auf dem Rahmen auflag und ich das jetzt erst durch Zufall bemerkt habe und dank dem Forum auch schnell bestätigt bekam.


    Der Rahmen hat soweit ich sehen konnte nichts abbekommen. Habe die kleinen Roststellen abgeschliffen und mit Schwarz glänzend aus der Dose nachlackiert. Im Rahmen unten habe ich noch so ein Konservierungsspray benutzt das ich noch vom Auto hatte, sieht aus wie Honig.


    So wie ich sehen konnte, habe ich wohl auch die unterschiedlich langen Fußrasten vorne. Irgendwo gab es einen Thread dazu, sind wohl eher selten und bei den älteren Baujahren zu finden?


    Dann habe ich gleich neue Bremsbeläge eingebaut (Simson Sport), da meine alten vermutlich noch die originalen waren mit Asbest? Hat auf jeden Fall nicht gut geschmeckt der Bremsenstaub beim auspusten :(


    Das einzigste was mir etwas komisch vorkommt ist, dass die Kettenspannung jetzt nicht mehr von früher passt. Musste also neu ausmessen und Spur neu einstellen. Können die Lager so ausgelutscht gewesen sein? Die Spanner hinten haben hinter der Mutter ca. 3-4mm Restgewinde.

  • deine bremsbeläge scheinen wirklich die roten asbesthaltigen aus ddr-zeiten zu sein, dein fußrastenträger mit der einen längeren seite ist für die enduro, da ja da der auspuff sitzt und man das bein nicht so dicht an den motor kommt, ist eben die eine fußraste länger, auch die y-strebe für die hintere fußraste gibts für enduro, das gleiche prinzip.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Allein dadurch, dass dein Motor jetzt einen Zentimeter höher fliegt hat sich die Kettenspannung schon verändert. Einfach nachstellen und gut ist, muss man eh immer mal wieder drauf achten.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Also einen kleinen Nachtrag:


    Die Enduro läuft wirklich extrem schön ohne großen Widerstand, also hat es sich in meinem Fall richtig gelohnt die Lager zu tauschen, die neue Kette neu einzustellen und auch die neuen Radlager + Bremsbeläge.


    Nun bin ich noch am Überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt eine Werkzeugbox zu bauen. In einem anderen Thread habe ich so eine LKW Rolle gesehen für Lieferscheine bzw. interne Rohrpost. Am liebsten würde ich da etwas fertiges kaufen, aber bisher ist mir nichts über den Weg gelaufen.


    Kleine Frage zum Schluss: Würdet ihr die Farbe vom Avatar Bild so lassen oder umlackieren? Der Tank hat einen komischen Untergrund, sieht aus wie gespachtelt. Mir würde da das bekannte VW Bus Blau vorschweben oder z.B. das Audi Zyclamrot Perleffekt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!