S51 Enduro & B1-4 Dokumentation

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das Faß hat keinen Boden -.-


    Hat jemand von euch auch eine VAPE und das Problem, dass das Polrad auf einer Stellung minimal schleift? Wird das der Funktion auf Dauer schaden? Also es ist wirklich minimal und bremst auch nicht, man hört es leicht wenn man am Schwunrad dreht von Hand. Die Halteklammern lösen und versuchen zu verschieben haben es entweder verschlimmert oder ganz minimal gemacht.


    Edit:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Frage ist, ob es sich mit der Zeit wieder gibt?

    Simson S51 Enduro 1982 - 12V VAPE, Bing 70 HD
    Simson S51 B1-4 1986 - 12V VAPE, Bing 70 HD


    "Doku": S51 Enduro & B1-4 Dokumentation


    Achtung: Simson Anfänger :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Danyel ()

  • Hallo,


    also Vape scheint im Griff zu sein. Der neue Vergaser von BVF habe ich heute ausgebaut und gegen einen Bing ersetzt. Leerlauf war richtig gut und auch der Durchzug. Endlich mal anfahren ohne erst einmal das Gas mehrmals hochreißen zu müssen.


    Daher frage ich mich schon, ob der neue BVF Vergaser eine Macke hat?


    Ist es eigentlich normal, dass man neue Bowdenzüge bestellt und dann welche bekommt die schon Rost angesetzt haben?


    Viele Grüße

  • Sind zum Glück nur Gaszug und Starterzug, dennoch ärgerlich. Habe sie gestern mit Öl geflutet, bisher geht's noch leicht.


    Den Shop habe ich angeschrieben, mal schauen...

  • Nochmal zur Zündung.
    Meine hatte genau die gleichen Geräusche gemacht.
    Der Hersteller sagte mir das sei alles im normalen Bereich und nichts schlimmes.

    außen Pfui
    innen Pfui

  • So da das auch meine Doku ist schreibe ich mal kurz was alles gemacht wurde:


    - Messuhr gekauft und OT gemessen, passt, also nichts verändert


    - 70 HD in den Bing wie empfohlen und der Vergaser läuft einwandfrei (ich kann ihn bisher nur empfehlen).


    - Krümmer ca. 3cm gekürzt und das Endrohr versucht aufzuweiten, aber nur ca. 10mm (habe nicht gemessen, da lag eine Schraube die vorne kein Gewinde hatte). Aber das war nicht einmal so einfach, daher frage ich mich, wie man da kurz ein 16mm Dorn eintreiben soll... Da es aber irgendwo bei einer Enduro nicht empfohlen wurde, den ganzen AOA1 Umbau durchzuführen, habe ich es dann gelassen


    Moped zieht auf der geraden Strecke nun mit Navi ca. 60-65 km/h, je nach Gegenwind und Fahrbahnbelag. Berg runter zwischen 70-75, aber ich möchte es auch nicht übertreiben.


    Für den Bing Vergaser habe ich mir gleich 3 O-Ringe mitbestellt und einen gleich heute montiert. Außerdem eigentlich auch die Vergaserwannendichtung, aber die war ja aus der Packung raus schon irgendwie verzogen und unpassend. Deshalb wieder die originale verwendet, ist ja auch erst seit ein paar Tagen in Benutzung.


    Dann als alles soweit lief, wollte ich endlich den extra Kraftstoffleitungsfilter einbauen. Aber es war Dreck im Tank. Deshalb alles zerlegt und gereinigt, das Sieb am Hahnen war schon wieder zugesetzt. Auch das Sieb am Vergaser war schon leicht verdreckt. Deshalb den Tank abgebaut und zuerst alles abgelassen und danach mehrmals mit Wasser gespült (ist sicher nicht die beste Lösung, aber es waren Steine oder sowas ähnliches drin). Danach in der Sonne 1-2 Stunden getrocknet und wieder gefüllt mit neuem Sprit und jetzt auch 1:50. Der Leitungsfilter ist auch montiert, aber durch die schräglage immer nur zur Hälfte gefüllt? Aber Moped läuft.

  • das sind doch traumhafte Werte mit der alten Garnitur :thumbup:
    Benzinschlauch am Tank abmachen und die Luft dann nach oben rausschnipseln..hilft wenn es so nicht flutscht.
    Beim Bing brauchst Du aber keinen Zwischenfilter.

  • Ja ist ja nun auch schon ordentlich Geld geflossen. Ich hoffe nun, dass ich auch mal eine Weile fahren kann ;)


    Mal schauen, so lange keine Aussetzer vorkommen, vielleicht entlüftet der Schlauch sich auch selbst voll, war ja ohne Filter auch der Fall. Zuerst der Stand unten und nach mehreren Fahrten war der Kraftstoffschlauch komplett gefüllt.


    Mir ist der Zwischenfilter schon lieber, nachdem ich gesehen habe was da für ein Schmodder rauskam. Ich hoffe nur, dass die Durchflußmenge noch ausreicht.


    Edit:
    Hier mal ein Bild von der Enduro. Achja werden bei euch die Reifen auch warm bei diesen Temperaturen? Beim Auto ist es ja normal, beim Moped weiß ich es nicht. Die Hercules Reifen werden nicht so warm.

  • Wird schon werden, eigentlich haste alles drin um ein paar tausend km störungsfrei zu rollen. Ab 65 km/h beginnen sowieso die motormordenden "zu vermeidenden Überdrehzahlen" ;)
    Luftreste plötschen sich von alleine zurecht. Wenn man ein Problem damit hat, einfach einen schwarzen Benzinschlauch nehmen. Die aus Neopren taugen meiner Meinung eh mehr als der durchsichtige blaue Kram der nach ein paar Monaten knüppelhart wird, hab damit beste Erfahrungen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Danke für den Tipp, mal schauen wie lange der hält. Hatte mir ja gleich 1m bestellt..


    Mich interessiert derzeit, ob jemand bei der Enduro und 50ccm auch den AOA1 Umbau gemacht hat und zufrieden war?


    Und was mir auch aufgefallen ist, dass ja eine Speiche nach dem Kauf gebrochen war (vermutlich schon davor) und die Hinterradfelge einen Schlag hat. Unser Reifenhändler meinte zwar, dass er sie richten kann, aber ich weiß nicht. Was würdet ihr machen? Macht die Felge auf Dauer gesehen etwas kaputt? Man könnte auch meinen, bei hohen Geschwindigkeiten, wummert etwas.


    Die "neuen" Reifen die beim Kauf dabei waren sind auch von 2000, ist das beim Mokick nicht so wild wie beim Auto?

  • Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht bei einer Speiche bleibt.
    Die 2. bis 5. werden in Kürze folgen.


    Wenn die Felge einen Schlag hat, können die Radlager darunter leiden.


    Oft ist ein "Richten" möglich.


    Hier im Dienstleistungsbereich gibt es jemanden der das neu Zentrieren anbietet.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!