s51 geht aus nach warmfahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Einen wunderschönen abend wünsche ich :)


    Leider habe ich ein problem mit meiner simson. Diesen winter wurden der motor, vergaser und elektronik komplett überholt bzw. erneuert nun habe ich das schöne problem das die kiste nachdem der motor warmgefahren ist aus geht und auch nicht mehr an geht. Das problem wurde hier schon x mal besprochen doch leider hat mir nichts geholfen.


    Erstmal was alles an der simson gemacht wurde:


    -Motorregeneration mit allen lagern, simmerringen, dichtungen und neuer kupplung
    -neuer kolben mit kolbenringen
    -Vergaser (16n1-11) im ultraschallbad gereinigt, neu abgedichtet, neue düsen, neuer schwimmer
    -grundplatte mit neuem kondensator und neuen unterbrecher bestückt
    -kompletter kabelbaum erneuert da der vorbesitzer mit irgendwelchen kabeln aus dem baumarkt hantiert hat
    -zündschloss hinzugefügt da das vorher nicht vorhanden war
    -neue zündspule mit neuem zündkabel und neuer zündkerzenstecker
    -neuer standartkrümmer (Kein enduro)


    Zündkerze wird eine 260er isolator gefahren.


    Der vergaser ist eingestellt und läuft auch bis die kiste halt warm wird..


    startvergaser hat im rahmen der vergaserabdichtung auch einen neuen dichtring bekommen und schliesst auch komplett


    habe auch schon versucht mit startpilot eine stelle zu finden wo er falschluft ziehen könnte aber so wie es aussieht ist alles dicht.


    ich hab schon manche roller/mokicks/motorräder zusammengebaut und die simson ist die einzige an der ich verzweifel ich hoffe ihr könnt mir helfen :/


    vielen dank im voraus :)

    Einmal editiert, zuletzt von DaniHenn ()

  • Hallo,
    hast du schon einen anderen Kondensator ausprobiert? Die sind auch manchmal leider neu defekt :( Wie ist das Kerzenbild ?


    Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein. Luftfilter sauber?


    Gruß
    Obsti

    Ob groß oder klein, Simson muss es sein :love:

  • Hab den neuen kondensator, zündspule und unterbrecher heute frisch eingebaut.
    Wenn die neu kaputt sind muss ich mir ja nochmal einen bestellen :/


    Vom kerzenbild kann ich dir nur sagen das sie leicht bräunlich; eher dunkler; bis zum zeitpunkt vom ausgehen ist. Wenn ich dann versuche sie anzutreten dreht der motor zwar aber geht nach ein paar drehern wieder aus und die kerze wird feucht. Funke ist aber vorhanden und auch nicht zu mager.


    liftfilter ist auch neu. Im ansaugtrakt sind auch keine verunreinigungen. benzinfilter ist auch verbaut und der vergaser ist auch beim letzten ausbau heute nicht verdreckt gewesen.


    ich bin wirklich ratlos :(

  • Läuft genug Sprit in den Vergaser?


    Falls ja würde ich ebenfalls auf den Kondensator tippen. Vorrausgesetzt der Vergaser ist inkl. Schwimmer und co richtig eingestellt, aber da scheinst du ja Ahnung zu haben.


    Bestellt dir am besten gleich 5 Kondensatoren.... Hab selber keiner Erfahrungen damit gemacht, aber hier im Forum wird immer gejammert, dass jeder 2. bereits neu defekt ist. :D



    Kerzenbild ist fürn Popo bei der Fahrleistung. Das ist so aussagekräftig wie Kaffeesatz. ;)

  • Schau, auch wenn er neu istm, mal nach, ob der gummi vom Schock richtig fest am/im "Schieber" sitzt und auch alles richtig abdichtet. hatte mal bei mir das Problem, obwohl der Vergaser neu war!? :huh:


    Außerdem würde ich wirklich mal noch nach dem Kondensator schauen. Klingt wirklich danach, da ja dein Problem beim erwärmen auftritt, und die Simme wieder anspringt, wenn sie wieder kälter wird, also aus geht. Und wenn sie dann mal ausgegangen ist (warm ist), prüfe mal, ob der Zündfunke noch richtig und regelmäßig kommt!


    Gruß Esch18

    Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie´s ist! :a_bowing:

  • Spritt ist genug da, ja. Funke ist auch dannach noch regelmäßig da :thumbup: . Ich wüsste wirklich nicht was sonst noch sein könnte. :/


    Ich werd dann mal nochmal nachschauen ob wirklich der startvergaser dicht ist und noch die kondensatoren irgendwie auftreiben und hoffe es klappt dann. Sonst meld ich mich nochmal.


    ich danke euch allen :) :thumbup:

  • Und überprüfe gleich nochmal, ob die Grundplatte richtig fest sitzt, und ob die (Zünd-)Kabel keinen Bruch haben und kein Wackelkontakt ist. Außerdem mal den Schwimmerstand noch überprüfen, genau so wie den Benzinhahn, ob er genug durchlässt und ob die Siebe sauber sind. Bei mir war es z.B. mal so, dass meine Simme nach 1km fahren ausgegangen ist, nach 5min stehen aber wieder ganz normal beim ersten kicken ansprang. Problem war da z.B., dass (obwohl vor kurzem erst eingestellt!?) der Schwimmerstand falsch war und die Wanne nur sehr langsam wieder vollgelaufen ist. Kann ja auch nur der Stift vom Schwimmer sein, der beim einbauen rausgerutscht ist. :search:

    Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie´s ist! :a_bowing:

  • Hallo. Ein Kumpel hatte das auch mit seiner Unterbrechersimmi.


    Er hat von einer Fachwerkstatt einen neuen Kerzenstecker bekommen und nun läuft sie wieder. Es gibt ja 1k Ohm und 5k Ohm Stecker.
    Vielleicht liegt es daran.


    Gruß Ronny

  • bei u-zündungen liegts meist am kondensator. die sind speziell beim einbau recht empfindlich, was stoß- und druckbelastungen angeht.
    kann also sehr gut sein, dass du den kondi beim einbau bereits gekillt hast.

  • Wie könnte man die Kondensator sonst noch einbauen ? Hab da immer mit einem stück Flachstahl von hinten gedrückt, bis er halbwegs in seiner Bohrung saß und mit der GP bündig abschloss.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • vielen dank für die antworten :)


    in der zwischenzeit hab ich über einen händler mal 5 kondensatoren bestellt und nochmal dichtungen für den vergaser. sprich für die wanne, das schwimmerventil und das gummi für den startvergaser.


    alle kondensatoren behutsam in die grundplatte gedrückt sodass ich nichts beschädige aber keiner davon hat etwas geholfen. ich habe dann den schwimmerstand noch kontrolliert und er stimmt auch immernoch.
    gerade eben hab ich dann die dichtungen im vergaser erneuert und es geht immernoch nichts.


    Zündkerzenstecker habe ich auch schon zwei ausprobiert. ob diese jetzt aber 1k oder 5k waren kann ich leider nicht sagen. woran sieht man das?


    nun hab ich nicht nur das problem das die kiste immer ausgeht. jetzt habe ich auch noch ein schönes lautes rasseln im zylinder-bereich.


    ich dreh noch wirklich durch :panic:


    ich danke euch :)

  • Dann darfst du mal die Kompression messen.



    Zur Werkstatt, Kerze raus, fürn 5er in die Kaffekasse durchmessen lassen.


    Sollte zwischen 8 und 11 Bar sein.
    Alles unter 8 ist schlecht.



    Meiner hatte damals 5,8 Bar und sie hatte ebenfalls keine Kraft mehr wenn sie warm war und drohte des öfteren auszugehen.


    Wäre ja gut möglich, dass einer deiner Kolbenringe sich verabschiedet hat.


    Und was für ein neuer Kolben wurde verbaut? Original/MZA? Wurde der Zylinder neu gehohnt, oder gabs einen neuen dazu?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!