s51 geht aus nach warmfahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ok dann werd ich das kommende woche mal machen.


    ich hab einen mza kolben verbaut. Der zylinder und der zylinderkopf waren unbeschädigt der kolben hatte auf der oberseite "nur" löcher die aussahen als wenn es geschmolzen wäre :/ deswegen hab ich ihr nur einen neuen kolben spendiert.


    Danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von DaniHenn ()

  • Das sieht so aus als hätte er da mal irgendwas durchgezogen.


    Die MZA Kolben sind ziemlicher scheiß. Ich nehme auch mal an, dass du den Zylinder vor dem Einbau nicht gehohnt hast. Das in Kombination mit dem MZA-Zylinder könnte durchaus dein Problem sein.




    Primärspule muss man nicht gleich tauschen. Kann man auch einfach mal durchmessen. Stimmen die Werte, ist die auch ok. Da der Kolben aber rasselt und sie warm an Kraft verliert, würde ich als erstes tatsächlich mal die Kompression messen.


    Fahr mal zur Werkstatt und lass das durchmessen. Und falls sie während der Fahrt plötzlich merkwürdige Dinge macht (Ausgehend/Schleifen/plötzlich keine Kraft mehr) sofort Kupplung ziehen und anhalten.

  • also die primärspule hab ich noch nicht gewechselt.


    beim kolben hab ich nur das eingestanzte maß genommen und am zylinder hab ich auch nichts gemacht. einfach nur den neuen kolben rein gehängt. :/ dann könnte das wohl mein problem sein.


    falls es denn dann in richtung zylinder/kolben geht ist es dann ratsamer den zylinder überholen zu lassen und einen kolben dazu zu kaufen oder gleich ein set zu bestellen?


    wie ich gelesen habe sollen diese nachbau sets von der qualität her nicht an die ddr qualiät heran kommen. bekommt man irgendwo noch diese ddr sachen her?


    oder wie sieht es denn mit den 60ccm sätzen aus? bringen diese wirklich was und ist die qualität gut oder ist davon eher abzuraten?


    danke euch allen :)

  • Du müsstest einen originalen DDR Zylinder haben mit kack Kolben.
    Wenn es in die Richtung Zylinder gehen sollte, lass ihn schleifen und hohnen und organisier gleich einen guten Kolben vom Schleifer oder einen passenden Megu oder Barrikit.
    Die 60er Sätze sind Käse wenn man keinen ordentlichen kauft und noch viel umbaut.

  • gut dann werd ich kommende woche mal die kompression überprüfen lassen und warscheinlich jemanden suchen der mir den zylinder überholt und mir mit dem neuen kolben aushilft.
    weil dazu fehlt mir leider das werkzeug und da ist mein schrauberkönnen auch ein wenig am ende :D


    oder kann mir jemand vielleicht empfehlen bei wem ich den zylinder zum bearbeiten einschicken kann? so auf die schnelle fällt mir hier im allgäu keiner ein der sowas macht:/

  • Muss ja nicht im Allgäu sein, oder?
    Kann Motorenbau Kurz wärmsten empfehlen. Schleifen hohnen und neuer Kolben plus Versand 42€

  • Ist es denn ein originaler DDR-Zylinder?



    Falls ja gibt es auch hier im Forum einige, die das können. Und es gibt ebenfalls einige, die noch originale Kolben haben. Megu wäre schön, Barikit sollte es mindestens sein. Natürlich im passenden Schleifmaß.


    Kannst mal im Dienstleistungs-Teil des Forums suchen. Dort haben einige Angebote. Am besten fährst du jetzt auch nicht mehr mit der Simson, damit der Zylinder keinen Schaden nimmt. (Falls es ein originaler ist)



    Falls es sowieso billig MZA-Kram ist, würde ich zu ner komplett neuen Garnitur raten. Auch hier gibt es Leute im Forum, die sowas passend noch rumliegen haben.



    Von 60ccm würde ich abraten. Es ist nicht legal, daher erlischt die Betriebserlaubnis. Es ist zwar schwierig zu erkennen, aber mit Pech fliegst du halt trotzdem irgendwann auf. Außerdem sind die anderen Teile des Antriebs auf 50ccm ausgelegt und müssten ggf verändert werden. Meiner Meinung nach (denn ich stand vor einiger Zeit auch vor der Entscheidung) ist eine gut eingefahrene, originale 50ccm Garnitur immer einer 60ccm Garnitur zu bevorzugen. Musst du aber im Endeffekt selbst entscheiden. :)

  • so liebe leute. sie läuft endlich :)


    das problem war also wirklich am nachbau kolben. dieser hatte fast keine kompression (war glaub ich bei knapp über 5 bar).
    der nette händler bei dem ich die kompression gemessen habe hatte aber noch einen alten s51 motor rum liegen bei dem er mir den zylindersatz rausgeschraub hat und mir den für 25 euro übergeben hat :)
    meinen lass ich aber trozdem noch überholen :)




    so nun bin ich eine weile gefahren und der krümmer hat mir den spritzschutz am vorderen kotflügel ein wenig angeschmolzen. ich hätte noch ein wenig hitzeschutzband zuhause rumliegen dass ich da vielleicht an den krümmer rumwickeln möchte. hat da jemand erfahrungen mit der materie gemacht ob das alles gut geht bei der simson? :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!