Waren nicht 5 Gänge das Ziel?
Wie schmal sind die 6 im Vergleich zu den Standard 4?
Hast du da mal ne FEM-Rechnung drüber laufen lassen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Waren nicht 5 Gänge das Ziel?
Wie schmal sind die 6 im Vergleich zu den Standard 4?
Hast du da mal ne FEM-Rechnung drüber laufen lassen?
Waren nicht 5 Gänge das Ziel?
Wie schmal sind die 6 im Vergleich zu den Standard 4?
Hast du da mal ne FEM-Rechnung drüber laufen lassen?
Grüße,
Gang 1 und 2 = 7,1mm Im 5 Gang = 8,7mm
Gang 3 = 7,0mm Im 5 Gang = 8mm
Gang 4,5 und 6 = 6,5mm Im 5 Gang = 7,7 und 7,6mm
Übersetzung ist auch klar.
1= 3,6
2= 2,5
3= 2
4= 1,5
5= 1,3
6= 1,0
Modul der Zahnräder wurde auch geändert.1/2 in Modul 1,75, 3/4/5/6 im Modul 2. Den Stahl, den ich verwende, wird nur 17CrNiMo8 werden. Ein anderer wird dafür gar nicht in Frage kommen!
Zahnräder werden von Anfang an auch geschliffen werden, nach dem Härten. Trägt alles der Stabilität bei.
Gruß Vincent
Sind die Räder dann nicht zu dünn?
Kommt sicherlich auf die Leistung an.
Vinni kann ja dann 5 Getriebe für empirische Versuche schrotten.
Es gab doch mal 6gang Getriebe langtuning .wenn ich mich richtig erinnere.
Den Stahl, den ich verwende, wird nur 17CrNiMo8 werden.
Das ist ja schon mit der dickste Stahl, den man für Zahnräder nehmen kann.
Machst du Durchhärten oder Randhärten?
Und kommst du an solche Kleinmengen von 17CrNiMo8 ran, im Normalfall, müssen etwas größere Mengen gekauft werden.
Das ist ja schon mit der dickste Stahl, den man für Zahnräder nehmen kann.
Machst du Durchhärten oder Randhärten?
Und kommst du an solche Kleinmengen von 17CrNiMo8 ran, im Normalfall, müssen etwas größere Mengen gekauft werden.
Grüße,
schau mal das Thema durch. Den Stahl hab ich schon .
Sonst wäre ich ja wohl nicht ich, wenn Stahl das Problem wäre .
Da dies ein Einsatzstahl ist, kann der nur Randschicht gehärtet werden.
Gruß Vincent
Durchhärten wäre ja auch Blödsinn.
Wenn diese Entwicklung so weiter geht, müsste ja auch das Thema geändert werden
Grüße,
ja schauen wir mal.
Ich Rätsel noch an einer sinnvollen Übersetzung.
Werde auch erst einmal nur 1 Prototypen bauen, Schaltwalze, Ziehkeil etc muss auch noch Konstruiert und gebaut werden.
Grüße,
hier geht es auch weiter.
Die Übersetzungsfrage ist seit längeren geklärt.
Jetzt kommt aber was, womit ich selbst nicht gerechnet hätte.
Die Frage der Haltbarkeit stellt man sich ja immer wieder... Die Antwort liegt im 4 Gang Getriebe!
Man kann auch sagen, die "Alten" legen" es vor, ich nutze es aus und habe es verfeinert.
Die Zahnräder vom Simsongetriebe sind geschmiedet. Dadurch ändert sich der Faserverlauf...
Die Zahnfußstandfestigkeit nimmt um ca 30% zu im Vergleich zu einem normal gedrehten und verzahnten Zahnrad aus Rundmaterial.
Also suchen wir jetzt Schmiederohlinge. Paar Einhörner hab ich auch gefunden als ich mich auf die Suche gegeben hab nach dem Zeug.
Aber ich hab was bekommen! Mit dem geschmiedeten Material, kann ich laut Theorie, auf das schwächste Glied im Getriebe (6mm breiter 6 Gang mit Modul 1,5) 130,5Nm bringen ohne das das Zahnrad zerbricht.
Beachtlich viel!
Das ist aber nur eine Theorie ich ziehe da jetzt für die Praxis 30Nm ab, da die Zahnräder nicht Präzisionsgeschmiedet sind und der Faserverlauf etwas verändert wird durch das verzahnen.
Aber nun gut hier bitte:
Weiter geht es bald mit dem vorfertigen der Rohlinge, damit ich die Verzahnen kann.
Gruß Vincent
Also wenn das alles klappt melde ich schonmal Interesse für ein 6.gang Getriebe an !!!
Erstmal großen Respekt für den Aufwand den du da betreibst... Daumen hoch!!!
Sollte das mit dem 6 Gang was werden, nehme eins.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!