Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schönen guten Abend miteinander, lieber community.



    Ich bin der Helmut und habe eine frage zu meine Carpati.



    Das Moped ist Baujahr 64 und ich möchte es zugelassen
    bekommen



    Hat jemand so eine schon mal zugelassen, weil der TÜV Mensch
    hat gesagt er hat keine angaben, sprich Ausstoß werte, Gewicht und er kann mir
    das teil nicht zulassen.



    Der stehlt sich quer. Aber sagte wenn ich ihm eine Kopie
    von eine was zugelassen ist wäre das kein Problem.

  • Hallo.


    Aus welchem Land kommst du?


    In Deutschland brauchst du für ein Moped bis 50ccm und 45/50/60km/h Höchstgeschwindigkeit keine Zulassung wie für Autos, sondern nur eine ABE und eine Haftpflichtversicherung mit entsprechendem Kennzeichen.
    Wenn du keine ABE mehr hast und es sich um ein DDR-Fabrikat handelt gibt es eine Neue ABE beim KBA in Flensburg.


    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Willkommen Helmut, oder lieber Lehmann ? :D



    Sollte ich mich irren, dann schau doch mal im ddrmoped-forum, da gibts einige Besitzer, die dir sicher etwas dazu sagen können. ;)

    Also am Können sollte es nicht mangeln, mein Vater ist Scheißermeister ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von fabes ()

  • Und du willst das Moped in Deutschland fahren?


    Dann kannst du das mit den 69ccm vergessen, denn dadurch wird aus einem Moped nach deutschem Recht ein Leichtkraftrad, wofür man eine Zulassung und den entsprechenden Führerschein benötigt.


    Einen 69ccm-Zylinder bekommt man zu 99,9% nicht eingetragen und damit ist die Zulassung nicht möglich.


    Bau auf einen originalen 50ccm-Zylinder/Motor zurück und hole dir eine ABE beim KBA.




    MFG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Hallo Hemmy-Carpati,


    hast Du eine Zulassung bekommen? Oder den Carpati wieder verkauft? Man könnte doch einen SR2 Motor einbauen und dann zur Einzelabnahme beim TÜV oder Dekra

  • Wenn die Carpati tatsächlich ein serienmäßiges Leichtkraftrad war, wird es irgendwo im WEB auch vertrauenswürdige Hinweise auf den Hersteller/Produzenten und möglicherweise auch gesicherte Datenblätter geben...


    So erfahre ich bei eine Kurz-Recherche im WEB, dass die Carpati von Simson Suhl auf Basis des SR-2 gebaut und nach Rumänien exportiert wurde. Der Motor basiert auf dem des SR-2 oder Spatz jedoch mit Kicker.
    (siehe z.B.: http://www.ostdeutsche-fahrzeu…viewtopic.php?f=34&t=1489)


    Ich denke, dass man mit diesen gesicherten Informationen und einem gesicherten Datenblatt das Teil doch wieder zulassen kann.
    Jedoch wird es nicht als Moped, sondern als Kleinkraftrad (so wie der Sperber oder die S70-Serien) zugelassen wird. (Dementsprechend benötigst du die "kleine A", um das Gerät fahren zu dürfen.)
    Halte noch einmal Rücksprache mit dem TÜV oder der DEKRA, ob eine Widerzulassung/Einzelabnahme möglich ist dir nicht doch eine Betriebserlaubnis (für die Zulassung beim Kraftfahrzeugamt/Zulassungsstelle) ausgestellt werden kann, wenn du die Technischen Daten und den Hersteller nachweisen kannst. (Sollte bei Serienfahrzeugen eigentlich einfacher möglich sein, als bei "Prototypen"/Eigenbauten)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!