[Diskussion] Gleichrichter, Brückengleichrichte Vor-/Nachteile diverser Schaltungen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • oder den hier: http://www.ebay.de/itm/Gleichr…teile&hash=item5d4f276171


    Hallo Duo,


    wieso wird für die Umrüstung auf Powerdynamo ein Regler mit 5 Anschlüssen benötigt? M.E. hat der PD Regler 4 Anschlüsse (2x AC Eingang und 2x DC Ausgang). Gleichrichter/Regler mit 5 Anschlüssen kenne ich eher für die 3 Phasen Limas.


    Nachtrag: Ich habe mir gerade die verlinkten Schaltbilder angeschaut. Die Frage nach den Anschlüssen hat sich damit erledigt.

    Einmal editiert, zuletzt von minimax0_8 ()

  • minimax0_8:


    Es kommt darauf an, ob der Regler "intern" die Spannung überwacht oder "extern"...
    (Der von dir verlinkte Regler mit den 4 Anschlusskabeln überwacht die Spannung also "intern")


    Eigenartig: Sieht aus, als wenn da bei deinem Link ein Kondensator nahe des Reglersteckers eingeschrumpft wurde... (Komisch, dass dieser Regler diesen Kondensator benötigt... Oder er wird bei batterielosem Betrieb benötigt... k.A.)



    Die Drehstrom-Regler der Böller haben meist 2 Stecker und 5 bzw 6 Kabel...
    1x Stecker für die 3 Phasen => Eingänge
    1x Stecker für Plus, Minus (,Sense) => Ausgänge
    (also auch hier: je nachdem, ob interne oder externe Spannungsüberwachung)



    Das mit der Umrüstung auf Powerdynamo und dem Regler hast du vielleicht etwas falsch verstanden...


    Klar, die PD bringt als Set den Regler ja mit.


    Wenn du die Vape von "Massebezogener Lichtspule" auf "potentialfreie Lichtspule" umlötest, benötigst du also auch einen Regler, der mit der Potentialfreien Spule umgehen kann. Da sind die Regler vom Asia-Roller-Sektor recht preiswert. - Jedoch haben die mir bekannten 50 und 125 ccm-Fahrzeuge mit potentialfreier Lima (auch die aktuellen Modelle) den Regler mit den 5 Kabeln verbaut.
    Es sollen aber auch genug Regler im Umlauf sein, wo zwar das schwarze "sense"-Kabel vohanden ist, dieses aber intern garnicht geklemmt sein soll, obwohl es in den Anschlussstecker geführt wird. (also interne, statt externe Spannungsüberwachung) - Da du das aber (ohne nachzumessen) nicht weißt, klemmst du schwarz halt auf "geschaltet Plus" mit an.


    Letztendlich ist es aber egal, ob der Regler die Spannung nun intern oder extern überwacht, oder? :rolleye::whistling::D



    Wichtig ist nur, dass man den Unterschied der Kabelfarben für Masse-bezogene und potentialfreie Limas mit nur einer Lichtspule (50-125ccm-Klasse) bei den Asia-Reglertypen kennt:


    gelb und rosa (pink) => potentialfrei
    gelb und weiß => Masse-bezogen

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Jetzt mal eine dumme Frage was passiert den wenn ich eine 35W Spule Massefrei mit einem Gleichrichter verbinde müssten dan nicht auch 70W DC rauskommen? Die Negative Halbwelle wird doch jetzt genutzt und nicht gegen Masse gelenkt.

    Schön wärs :thumbup: ... Aber leider hast du genau falsch herum gedacht. Mit einem (Brücken)gleichrichter würdest du "nur" die vollen 35W der Spule als pulsierende Gleichspannung zur verfügung haben, statt der halben 35W Leistung bei ner Massegebundenen Spule, die nur über einen normalen Gleichrichter (Diode) wie bei der ollen Simson Ladeanlage gleichgerichtet wird.

  • Schön wärs :thumbup: ... Aber leider hast du genau falsch herum gedacht. Mit einem (Brücken)gleichrichter würdest du "nur" die vollen 35W der Spule als pulsierende Gleichspannung zur verfügung haben, statt der halben 35W Leistung bei ner Massegebundenen Spule, die nur über einen normalen Gleichrichter (Diode) wie bei der ollen Simson Ladeanlage gleichgerichtet wird.


    und nochmal falsch gedacht ;) wenn der fragesteller nur 6V haben will, dann bleibt er tatsächlich bei 35W abzüglich gleichrichter-verlusten (welche mit ca. 12 - 15W bei SI-dioden durchaus beachtlich sind.... woher kommen die? es fließen ca. 6A strom (35W durch 6V). da läßt sone SI-diode auch schonmal ihre 1 - 1.2V liegen... da du 2 davon hast, wo der strom durch muß, bist du schon bei 2 - 2.4V "abfall". multipliziert man diesen spannungsabfall mit den 6A die da fließen, landet man bei angegebenen 12 - 15W. hübsche heizung :doofy: )


    wenn der fragesteller sich jetzt aber bischen was regelndes nimmt, kann er sich auch 12V aus der spule zupfen (stichwort: stromquelle...). da der maximal fließende strom etwa gleich bleibt (rechnen wir mal mit 5.5A stattdessen...), landet man bei 12V bei etwa verfügbaren 65W (was auch der realität entspricht, H4 bekommt man bei enddrehzahl mit etwa 13.5V an der spule zum laufen...). nimmt man da jetzt nen gleichrichter (inklusive seiner verluste...) bleiben einem etwa 50 nutzbare watt bei 12V dahinterm gleichrichter.


    SI-dioden weglassen, stattdessen BYV32-200 dafür hernehmen (doppel schottky), spart einem etwa 1V spannungsabfall, und damit ca. 5 - 6W an verlusten...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--


  • So mein Kumpel hat sich den besagten Gleichrichter gekauft und nach kurzem Farbenrätsel angeschlossen. Hat natürlich nicht funktioniert. :monster:
    Da er unbedingt das Licht brauchte gab es dann um 23.00 Uhr eine Krisensitzung bei mir. Beim Anblick seines Kabelbaum fiel ich erst einmal in Ohnmacht. Wir haben dann auch gerätselt und probiert und sind auf folgendes Ergebnis gekommen:


    Schwarz --> Spannungsüberwachung
    Pink --> +12V
    Gelb --> AC-Eingang
    Orange --> AC-Eingang
    Grün --> Masse


    Hat funktioniert. Danke nochmal DUO78. Hast ihm viel Geld gespart.


    Gruß
    Andreas




    PS: Wie baut man hier nen Bild, dass im Forum hochgeladen worden ist, so ein, dass es im Text angezeigt wird?

    4 Mal editiert, zuletzt von ando ()

  • Keine Ursache!



    Aber: Dein am Regler als "pink" angesehenes Kabel ist aber im Foto nicht pink, sondern eindeutig rot!!! (und bleibt somit +12V-Ausgang) :rolleye:;)



    Ansonsten:
    das, was ich betreffs des Reglers als pinkes Kabel beschrieben habe ist jetzt neuerdings orange... also: pink (alte Farbkennzeichnung) = orange (neue Farbkennzeichnung) = (einer der beiden) AC-Eingang



    Aber diese kleine Abweichung habt ihr ja selber schnell herausgefunden... => :m_klatschen::thumbup:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • OK... - Einige Nuancen Heller, würde das dem Telkom-Magenta (Magentarot) sehr nahe kommen...
    Kommt auch an, unter welcher Beleuchtung man sich die Farben anschaut... (Farbspektrum des Leuchtmittels) => Das kann auch Farben verfälschen... (besonders E-Spar-Leuchtmittel und (recht monochromen) LED-Licht)


    Einigen wir uns bei diesem besagten Kabel auf "rötlich"...



    Dagegen ist das von mir beschriebene "alte" Pink ident zu rosa...
    ...und rosa ist ja farbmäßig von dem vorhandenen Magentarot (oder auch reines Rot) sehr weit entfernt... ;)



    hier mal ein Kabelfarbvergleich zu den alten Kabelfarben:
    http://www.eco-runner.de/apana…black_5Pin_Version2_4.jpg
    (Regler-Angebot: http://www.ebay.de/itm/LIMA-RE…in_77&hash=item5ae885dd3b)




    Abschließend kann man aber sagen, dass bei den Kabelbelegungen des Reglers das (neue?) Magenta also dem (alten) Rot gleichzusetzen wäre und das (neue) Orange demnach das (alte) Rosa ersetzt.


    :rolleye:


    ---


    Mit was die Jung ihre Pläne gezeichnet haben weiß ich nicht. Das müsstest du wohl bei denen selber/direkt erfragen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!