Erst einmal gleich vorweg:
Aus meiner Sicht ist diese Diskussion im E-Board an genau der richtigen Stelle und wird genug Infos enthalten, dass sie eigentlich sogar "gepinnt" werden könnte.
OK, SSJ3 Vegotenks und ich haben bereits in einem "Fred" im "Zündung"-Board unter "[sonst] Welche Zündung (Entscheidungshilfe)" eine Diskussion betreffs (sinngemäß) "Welche Gleichrichterschaltung ist unter welchen Umständen die eventuell effektivere/bessere Schaltung?" angefangen, die man eigentlich doch lieber als eigenständiges Thema behandeln sollte...
Bevor ich jetzt in diesen, einen Beitrag die Diskussionsauszüge als Zitate reinkopiere und so der Überblick verloren geht, Zitire ich meine erste Äußerung, welche diese Diskusion vom Stapel gelassen hat und im Folgenden liegen die Kopien der zu diesem Thema zusammenhängenden Originalbeiträge aus dem "Zündung"-Forum:
Zitat von DUO78Alles anzeigen
Wer sagt denn, dass an der Vape kein direkt elektronisch abgegriffener DZM möglich wäre? - erfordert "nur" einen Konverter:
http://www.motelek.net/andere/vape/a-sz11_schema.png
Bedenke, dass die Vape eine 100W-Lichtspule hat. Also könnte H4 interessant werden.
Wenn man bedenkt, dass man mit der H4 alleine schon 60W der Lima-AC-Leistung verbrät, so bleiben aber immerhin noch 40W "Rest".
(Selbst die Baumarktroller haben eine vom Prinzip her mit der VAPE vergleichbare 100W-Lima: Hier läuft meist sogar Standlicht, Rücklicht und Bremslicht zusätzlich zu den Blinkern über die Batterie... - Nur ist der Vape-Regler anscheinend aber nur auf ca 30W-DC-Dauerlast ausgelegt, wo der "Böller"-Regler gute 40W ab kann)
Sollen Blinker und oder Brems-/Rücklicht auf Glühobst-Basis bleiben oder auf LED umgerüstet werden?
(LEDs würde natürlich die DC-Stromaufnahme drastisch senken, was den DC-Ausgang des Vape-Reglers entsprechend entlasten würde)
Alternativen wären sonst die 12V-Serien-Limas in Verbindung mit EWR oder anderen (nicht serienmäßigen) Spannungsbegrenzern...
Oder man kennst sich mit Elektrik etwas aus und modifiziert eine 12V-Serien-GP dahingehend, dass die 21W-Spule durch eine leistungsstärkere Spule ersetzt wird.
=> Wenn z.B. 2 geiche Spulen (z.B. 42W) dann auch noch potentialfrei gemacht werden, je Spule dann auch noch eine "peregegelte Gleichrichterbrücke" verwendet wird, beide DC-Ausgänge parallel klemmt, so hätte man in diesem Falle ein DC-Bordnetz und gute 84W DC-Lima-Leistung zur Verfügung...
Weitere Alternativen wären z.B. auch die Power-Dynamo mit ihren gut 100W DC-Ausgang, bei der du auch ein reines DC-Bordnetz hättest...
... oder man modifiziert eine VAPE, nutzt einen "fremden" Regler und hat dann auch 100W DC für sein reines DC-Bordnetz zur Verfügung...
usw.
(Gut, ich bin jetzt wieder etwas über die Stränge geschlagen und manch einer denkt jetzt sicher wieder: "Der DUO
..." - Aber mit entsprechenden E-Kenntnissen und/oder entsprechender Anleitung ist einiges möglich, was aber letztendlich auch Modifikationen in der restlichen Elektrik (Verkabelung) erfordert...)