Das hat Tacharo auch schon gedacht, ist aber tatsächlich der gleiche DDR-Pott wie auf den Bildern zuvor.
Ich bin da nur mit Elsterglanz rüber gegangen.
bseQs S50B1 Patina-Aufbau
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hey,
Heute musste ich noch den Auspuff ausbrennen, da der Motor sonst nicht hochdrehen wollte, jetzt läuft alles wie es soll. Wenn das Wetter wieder besser ist, mach ich mal eine Probefahrt und ein paar Fotos im Freien.Da mich das Moped heute so schön angelächelt hat, habe ich dem Lackset noch mal eine kleine Politur gegönnt.

Gruß
Matti -
Irgendwie war mir das klar dass mir die gefallen wird. Einfach eine tolle Farbe!
Übrigens..gab es auch saftgrüne Enduros? Oder war die Farbe den normalen Modellen vorbehalten? -
Irgendwie war mir das klar dass mir die gefallen wird. Einfach eine tolle Farbe!
Übrigens..gab es auch saftgrüne Enduros? Oder war die Farbe den normalen Modellen vorbehalten?S51/E4 (die N Enduro) gabs in saftgrün, die normale S51 Enduro nur in Ausnahmefällen bzw. ganz selten, wie's bei der S51/1E aussieht weiß ich leider nicht.
-
Die S70C gab's meiner Meinung nach auch in Saftgrün.
-
Hui ui ui, hier ist ja lange nichts passiert. Aber - Soll ich was sagen? Leider steht das Moped seit dieser Zeit in der Ecke und wartet immer noch auf komplettierung.
Etliche andere Fahrzeuge hatten seitdem Vorrang, Zeit ist seitdem Mangelware.
Ein paar Fotos kann ich ja trotzdem noch mal posten, zur Erinnerung quasi.Gruß
Matti -
Na sowas.
Fleddert Matti seine selbst vergrabenen Leichen...
-
Sieht fast so wie meine 79er B2 aus.
Den Auspuff musste aba noch weiter uff den Krümmer schieben...
MfG
Christian -
Und sowas lässt du in der Ecke stehen? Schicke S50 die will doch auch mal fahren.

-
Heute Mal wieder n bisschen dran rumgespielt.

-
Ich hole das mal wieder vor. Vor zwei Jahren bin ich dann doch endlich fertig geworden und jetzt auch häufiger unterwegs mit der S50.
Die Unterbrecherzündung musste nach den ersten Fahrten doch einer VAPE weichen. Nicht ganz original, aber die gabs preiswert damals.
Letztes Jahr bin ich mit der S50 mal nach Usedom gefahren und einige hundert Kilometer zur Arbeit. Dieses Jahr habe ich ihr wieder ein Kennzeichen gegönnt. Dafür musste dann der Star und die S51N verzichten.
Heute habe ich der S50 dann noch zwei Seitengepäckträger und Pneumant Tour 32 Koffer angebaut.
Danke für's Lesen
Allzeit gute Fahrt
Gruß
Matti -
Die 32er machen daraus optisch ja nen Schwertransport.
Hatte ich damals zur zweiten Pütnitz Tour auch erst überlegt, aber mich dann eben auch der Optik halber für 26er entschieden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
