Unterbrechung der Zündung mittels Schalter bei Vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich weiß das es nicht das NonPlusUltra ist, trotzdem möchte ich mir als weiteren Sicherheitsaspekt einen solchen Schalter etwas versteckt einbauen.
    Der Sinn des ganzen soll sein, fallls doch mal jemand die Karre klaut und er sie ankicken (anschieben) möchte, diese einfach nicht anspringt, weil kein Zündfunke kommt.


    Nun zu meinen Fragen,
    1. bei der Vape ist es doch das schwarz weiße Kabel was ich unterbrechen müßte,was von der LiMa hochkommt, oder? Sollte es da direkt unterbrochen werden, oder erst an einem späteren Punkt in der Elektrik. Falls später, oder woanders, wo da genau? Wen später, oder woanders, dann bitte mit Erklärung für Dummis, damit ich verstehe wo und was gemeint ist.


    2. Vorschläge wo man einen solchen Schalter, der von aussen zu betätigen ist und nicht gleich zu sehen sein sollte, am besten verbaut? Sitzbankblech und Herzkasten sind mir da schon eingefallen, gut würde ich einen Druckschalter finden, der in einer Art Hohlschraube ist, die man zb für die Hupenbefestigung am Herzkasten benutzt. Leider habe ich sowas im Netz in der Größe bisher nicht gefunden.


    3. Welche Vorraussetzungen müßte der Schalter haben, (V, A)?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Die gängigste Art der Zündabschaltung ist ja, dass man...
    a) das Spannungsführende Kabel zur Zündspule oder...
    b) das Pickup- (Geber-) Signal ...
    ...auf Masse legt.
    Da das jeweilige Kabel gegen Masse kurzgeschlossen ist kann sich also entweder keine "Zündladespannung" aufbauen oder der Pickup kann kein Zündsignal liefern.


    Natürlich könnte man auch das Pickup- oder Zündladekabel unterbrechen... Aber man sollte bedenken, dass Feuchtigkeit (wie ja auch Wasser) Strom leiten kann.
    Also ist das Kurzschließen gegen Masse die wohl sicherste Maßnahme. ;)



    OK, was für einen Schalter und wo anbauen...


    Eine sehr gute Frage, bei der es sooooo viele Möglichkeiten gibt...


    Was willst du wirklich erreichen?


    Reicht es dir aus, dass nur die Zündfunkenerzeugung unterbrochen ist?
    Möchtest du eventuell auch gleichzeitig den Batteriestromkreis zusätzlich unterbrechen?
    Möchtest du eventuell auch ein eigenbau-Alarmsystem integrieren, das losheult, wenn die Zündung unbefugt eingeschalten wird/ist?


    Also welche Vorstellungen hast du?
    Dementsprechend kann man dann nach dem passenden Schalter schauen.



    Pi mal Daumen würde ich eventuell zu einem Schlüsselschalter greifen:


    Schlüsselschalter 1x ein/aus bzw 1x ein/ein; Schlüssel in beiden Stellungen abziehbar:
    http://www.ebay.de/itm/Schluss…chnik&hash=item1e7d8b5ec6
    oder
    http://www.ebay.de/itm/Schluss…mente&hash=item35d6e366c7


    dazu vielleicht eine Abdeckung gegen Dreck:
    http://www.ebay.de/itm/GD24834…mente&hash=item1e9387fb7e
    oder
    http://www.ebay.de/itm/PVC-Sta…chnik&hash=item3ceb852c4e (19mm)
    oder
    http://www.ebay.de/itm/Alu-Sta…chnik&hash=item35df40886f (19mm)




    Wohin damit?


    Also ich würde den Schalter in die Wandung des rechten Herzkastenfaches verbauen, da der Deckel vom linken Fach auch ohne Schlüssel in weniger als 1 Sekunde auf ist.
    die verschraubte Herzkastenseite wäre also besser geeignet.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wie DUO78 bereits schon gesagt hat, kannst du das
    -Spannungsführende Kabel zur Zündspule (das ist das Rote, was von der Grundplatte kommt, außer du hast andersfarbige Kabel...)
    -oder das Pickup-Signal (das weiße Kabel, dass von der Grundplatte kommt)
    unterbrechen oder gegen Masse schalten.


    Eine andere und vlt. auch einfacher umzusetzende Möglichkeit wäre auch folgende:
    Von dem Zündmodul geht ein blaues Kabel (ich glaube es ist blau, es ist das mit dem einzelnen Verbinder)
    zum Zündschloss an die Klemme 2. Das Zündschloss legt diese Leitung bei ausgeschalteter Zündung auf Masse.
    Man kann nun an der Klemme 2 ein Kabel mit einem Schalter gegen Masse dranhängen. Wenn du nun den Schalter schließt, würde egal, auf welcher
    Stellung dein Zündschloss steht, diese Leitung dauerhaft auf Masse bleiben und es gibt keinen Zündfunken.


    Das geht denk ich einfacher als das weiße oder rote Kabel an einer Stelle "anzuzapfen".


    Grüße Ludwig

  • DUO78
    ich möchte nur die zündfunkenunterbrechung schalten. später ist irgendwann mal angedacht einen zusätzlichen batteriehauptschalter zu verbauen, der allerdings nicht alles lahm legen soll. alarmanlage und steckdose sollen weiterhin dran bleiben. wie ich das mache weiß ich schon, nur hab ich noch keinen richtigen schalter dafür gesehen, aber auch noch nicht intensiv nach gesucht. am besten wäre einer mit anschlüssen zum schrauben und nicht in so riesigen dimensionen. brauch keinen notaus mit natoknochen die so groß sind wie ne kippenschachtel.


    ludwig
    ja das wäre auch eine simple möglichkeit

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Locke ()


  • Genau so ist es m.E. die simpelste Lösung für die "ich-setz-mich-fix-drauf-und-fahr-los-Diebe". Habe bei meiner auch einfach am Zündschloss Klemme 2 2Leitungen in den Stecker verpresst und das zweite versteckt auf geschaltene Masse gelegt. An der S51 musste mal schauen, wo du nen unauffälligen Platz findest. Ganz simpel unter der Sitzbank oder aufwändiger ist dir überlassen. Vllt von unten in de Tachohülle kleben oder whatever :) Ich denk, wenn du nen Schalter ausm KFZ Bereich (Aaahdeeeuh) nimmst, wird der das bissl Strom mitmachen, was da durchgeht. Die sind bloß bissl klobig und bedingt spritzwassergeschützt. Vielleicht geht auch was von der Modellbahn, die währen kleiner, aber da müssteste evtl. löten.

    Oldstyle or no Style

    Einmal editiert, zuletzt von corsajäger ()

  • Genau so ist es m.E. die simpelste Lösung für die "ich-setz-mich-fix-drauf-und-fahr-los-Diebe". Habe bei meiner auch einfach am Zündschloss Klemme 2 2Leitungen in den Stecker verpresst und das zweite versteckt auf geschaltene Masse gelegt. An der S51 musste mal schauen, wo du nen unauffälligen Platz findest. Ganz simpel unter der Sitzbank oder aufwändiger ist dir überlassen. Vllt von unten in de Tachohülle kleben oder whatever :)

    :gut_beitr: tachohülle find ich ne gute idee, nur hab ich die gummitüllen, wie gesagt am liebsten wäre mir nen schalter in einer hohlschraube.
    2 kabel löten sollte ich noch hinbekommen. ;)


    2-3 ideen sind mir da inzwischen noch gekommen, mein obergurt hat ähnlich der schwalbe unter der sitzbank noch nen staufach bekommen, wenn ich da was einbau, da sucht bestimmt keiner so schnell, weil da normal nichts ist. oder am zusätzlichen werkzeugfach zwischen herzkasten und obere stoßdämpferaufnahme, tittenlampe könnt man auch anbohren (will ich aber nicht) und da son zündschloss vom sr1 oder so verbauen. readkontakt am mittelständer? zu umständlich, na mal sehn was mir noch so einfällt. kommt auch etwas auf den schalter an.


    250V 2A, da geht doch bestimmt auch was kleineres, oder? wenn ich nur den zündfunken unterbrechen will.


    hab hier mal ein paar schalter gefunden die sind spritzwassergeschützt, aber zum "verstecken doch recht klobig, ausser der von conrad, aber der hat nen echt super preis. denke die leistungswerte wären in ordnung, oder? vielleicht doch einen ohne spritzwasserschutz suchen, ne nummer kleiner.



    1


    2


    3


    4


    wenns klobig ist, könnte ich auch die von DUO empfohlenen Schlüsselschalter nehmen, die brauche ich wenigstens nicht verstecken.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Hm, rein von der Überlegung her würd ich sonnen einfachen billigen Kippschalter verbauen. Entweder ausm Haushalts- oder Modellbahnbereich. Wenn da bissl mehr Strom durchmacht könnts dir höchstens den Schalter zerschießen, dass der dann auf Dauermasse klemmt, meine ich. In dem "Schadensfall" musste eben mal Klemme 2 abziehen und so nach Hause fahren. Würde da keine zweistelligen Beträge in sonnen Teil stecken. Wichtig ist eher, dass du ne gescheit isolierst. Entweder mit Schrumpfschlauch oder Abdeckungen oder Heißleim oder Plasti Dip.

    Oldstyle or no Style

  • würden diese stecker von der leistung her reichen?


    1. der kleinste Kippschalter zu löten den ich gefunden habe
    1a. plus abdeckkappe, ob die was bringt


    2. Kippschalter mit schraubanschlüsse, ohne angaben


    3. Kippschalter mit schraubanschlüssen
    3a + 4a.passende gummiabdeckung dazu


    4. Kippschalter mit steckschuhkontakten, da passt auch die abdeckung 4a


    5. Kippschalter mit steckschuhkontakten


    6. druckschalter zum löten


    7. wippenschalter mit steckkontakten


    1. würde ich favorisieren wegen der größe, 4. wegen der abdeckung und der möglichkeit das kabel zu lösen ohne zu löten, 6. denk ich ist unauffälliger als die anderen und 7. wegen der steckkontakte.


    welche würdet ihr nehmen? vorrausgesetzt, die leistung reicht. bitte mit begründung.


    Habe ich das jetzt richtig verstanden, das ich von der 2 am zündschloss ein zweites kabel zum schalter legen soll und vom schalter dann an masse?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • OK, da hätte ich auch einen recht einfachen Vorschlag, wenn die Elektrik "teil-unterbrochen" weden soll:


    Verbaue ein zweites Zündschloss, dass in Stellung aus den "Kill" (Klemme 2) auf Masse legt und gleichzeitig den Bateriestrom (30) am Ausgang 15(/51) abstellt:
    http://www.ebay.de/itm/Univers…in_77&hash=item418afcec67



    Anschlüsse für dieses Schloss:


    rot = Batterie (30):
    => 30 am original-Zündschloss abziehen und mit rot des diesigen Zündschlosses verbinden.


    schwarz = "geschaltet Plus":
    verbinde schwarz mit der 30 des originalen Zündschlosses


    grün = Masse:
    Mit Rahmen, Batterie-Minus oder Motorblock verbinden


    schwarz/weiß = Kill:
    wird mit 2 des originalen Zündschlosses verbunden.



    Einbauort?
    Entweder in die Wand des Herzkastens einbauen oder am Lenker einen Zündschlossträger selber bauen und das Schloss dort einsetzen.



    Funktionsweise bei der oben beschriebenen Verdrahtung:
    Die Betätigung von einem der beiden Zündschlösser schaltet den Motor und auch den Batteriestromkreis aus.



    Nachteil dieses Zündschlosses:
    Der Zündschlüssel kann in Stellung "ON" nicht abgezogen werden.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • danke für den tip, merk ich mir, das da auch nen zündschloss gehen würde, für die batterieabschaltung. nur ist der batterieausschalter zz noch garnicht mein problem, das mach ich viell mal nächstes jahr.
    JETZT möchte ich erst mal NUR den Zündfunken unterbrechen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Man, für'n 10-er hast du beides auf Einmal. Du brauchst ja erstmal nur den Kill klemmen. ;)
    Ansonsten kaufst du 2x...



    ...und da du gerade dabei bist, klemmst du die anderen beiden Drähte auch gleich noch mit um/an. (Warum etwas in Etappen machen, was man in einem Zuge erledigen kann? 2 Drähte Umklemmen sind höchstens 15 Minuten inkl. Raucherpause)


    (Die angedachte/vorhandene AA wird dann mit Dauerplus vor dem ersten Zündschloss (zw. ZS und Sicherung) abgezweigt.)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • da magste recht haben, aber vorher will ich mal ausgiebig nach schaltern suchen für die batterietrennung, da können von mir auch aus andere dran rumspielen und von mir aus kann der auch gut sichtbar sein. ich hab schon 8 schlüssel fürs möp, müssen nicht noch unbedingt mehr werden. das bund is ja dicker wie für meine wohnung. wo ich son kleinen schalter erst mal platziere weiß ich schon, 2 orte je nach schalter, aber bei einem größeren bin ich mir noch nicht schlüssig. zumal mir das mit dem von dir empfohlenen zündschloss auch nicht so gefällt wegen, dem schlüssel den man nicht in jeder position abziehen kann.
    dann mach ich eben 2x.
    hab eh nen herzkasten zum üben, hat nen riss, bis dahin kann ich testen obs mir so gefällt und nächstes jahr kommt dann nen neuer rein und da solls dann so sein wie es am besten passt.


    im moment hab ich genug nach schaltern gesucht, kann die dinger nemme sehn. geb mir lieber nen ratschlag zu der lösung die ich nun wirklich erst mal umsetzen will. sind die schalter alle verwendbar?


    und keine angst, das mit der zündschlossmöglichkeit hab ich schon gespeichert. wenns dann soweit ist, ist es entweder nen schalter mit 2 schraubverbindungen, das könnt ich dann alleine und wenns nen zündschloss wird, dann muss ich hier nochmals nachlesen und gegebenfalls noch mal hilfestellung in anspruch nehmen. :huh:

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!