Unterbrechung der Zündung mittels Schalter bei Vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich möchte dich nicht zu etwas drängen, was du nicht selber möchtest... - War halt nur als Vorschlag gedacht.


    OK, Kommen wir zu den von dir verlinkten Schaltern als "Kill-Switch":


    1.)
    Mit 3A ist er machbar. Jedoch wäre mir persönlich der Hebel zu lang und auffällig


    1. a)
    die farbige "Haube" dient lediglich der schnellen Erkennung/Unterscheidung von Schaltern/Funktionen, wenn man gleich "ein ganzes Rudel Schalter" verbaut



    2.)
    ...hat leider keine Daten im Text und auf dem Produktfoto kann ich jetzt auch nicht ablesen, was für Leistungsdaten er hat oder was für ein Typ das ist... ;(
    Ohne Größenvergleich mit anderen bekannten Objekten kann man den Schalter schlecht einschätzen.
    Hier würde ich den Händler um die Leistungsdaten bitten.
    (Auch nicht mein persönlicher Geschmack)



    3.)
    ...ist mit 14A schon sehr leistungsstark.
    Von den Maßen aber OK.
    (Wäre auch nicht mein Ding)
    Die Abdeckung ist interessant!



    4.)
    ...mit 4A ausreichend, aber halt aus Plastik! => Knack und Schluß ist's mit der Schalterei...



    5.)
    Hebel aus Plastik, leider kann man nicht erkennen, wie robust der Hebel unten im "Eingang" ist...
    Mit 20A recht überdimensioniert, aber von den Maßen noch akzeptabel



    6.)
    Groß mit ausreichender Schaltleistung.
    ABER: "Nicht für den Kfz-Gebrauch geeignet"... - Pah, wer behauptet denn sowas? :rolleye: (Für deine Zwecke schon einsetzbar, aber der wäre mir schon zu groß)



    7.)
    1,5cm Einbaudurchmesser ist auch schon recht auffällig.
    Aber auch dieser Schalter wäre verwendbar.
    einzige Sorge, wie auch bei 6. wäre der breite Spalt am Betätigungselement, wo grober Dreck (Sand) die Schaltfunktion blockieren/einschränken könnte




    Ich hatte bei mir so einen (ähnlichen) Zugschalter verbaut und den "Knopf" weggelassen, so dass sich die Sache eher wie eine durch das Herzkastengehäuse durchgedrehte Schraube anfühlte:
    http://www.ebay.de/itm/Zugscha…teile&hash=item4163b82d27
    Auch hat dieser Schalter Schraubanschlüsse.
    Montage ganz unten im Herzkasten. (hinter der unteren Seitwendeckelspitze zu ertasten)


    Mit diesem Schalter hatte ich damals als 15.jähriger Das Kabel der Klemme 15 vom Zündmodul ausgeschalten.
    Stift rein = OFF, Sift raus = ON




    -------------------------------


    Nachtrag:


    Hast du schon oder möchtest du erst eine AA nachrüsten?


    Bedenke bitte, dass die gängigen AA bei Alarmauslösung bereits eine Wegfahrsperrenfunktion beinhalten und auch "geschaltet Plus" überwachen (unbefugtes Zündung einschalten bei scharfer AA = Haupt-Alarm)...
    (Aber trotzdem kann ein zusätzlicher Kill-Switch sehr hilfreich sein... - z.B.: wenn man die Batterie leer/defekt ist, so dass die AA keine Funktion hat)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • DUO sollte jetzt auch kein rumgemotze meinerseits sein, ich finde es gut, das du gefragt hast, wo ich mal hin möchte, zwecks der elektrik und du dir nen kopf gemacht hast wie am besten alles mit einmal zu lösen wäre. :thumbup: deswegen mal nen fettes lob an dich. :Beer:


    In dem Fall ist das andere für mich aber wirklich erst mal uninteressant und ne lösung mit noch einem schlüssel nicht die beste. gibt zb auch zundschlösser oder alte blinkerschalter wo son hebel fest ist. vielleicht such ich da dann mal, irgendwann nächstes jahr.


    Ja eine AA habe ich schon angeschlossen, diese hat aber keine Wegfahrsperrefunktion, kein Fernstart, ist nur akustisch und licht könnte man noch anschliessen (hat nur erschütterungsensor, ich möchte eventuell später noch nen microwellensensor oder gravitationssensor verbauen, anschlussmöglichkeit ist vorhanden. viell auch gps, muss dann separat) deswegen hab ich glaub ich auch geschrieben, dass ich nicht alles von der batterie trennen möchte. Steckdose und AA sollen dran bleiben, wenn dann mal vorhanden, später auch das gps. wie gesagt mit nen 2 kontaktschalter weiß ich wie ich das klemmen müßte.


    den zugschalter finde ich auch interessant von dir, mal sehen ob es separate staubschutzkappen für m8 gibt. habe auch nach zugschaltern gesucht, aber die die ich gefunden habe, gingen mir nach innen alle zu tief rein. die idee ganz unten im herzkasten finde ich auch gut, hab noch nicht daran gedacht unter der batterie ist noch etwas nicht genutzter platz für nen schalter so nicht verkehrt, den man anders kaum nutzen würde.


    da fällt mir ein, früher zu ddr zeiten, hatte ich mal lauter minifaltenbälge über die bowdenzüge geschoben, sowas würde bestimmt auch gut als staubschutz gehen, wenn sie zurechtgeschnippelt werden. die waren recht locker. wenn ich wüßte von was die waren. ich glaube, wurden die irgendwo an loks bei der DR gebraucht. andere hatten sowas wie verchromte duschschläuche drüber. :biglaugh:


    ne zusätzliche batterie würd ich gerne noch verbauen, aber da find ich wirklich kein platz für und die sitzbank mag ich nicht "aushöhlen."



    so hab mal etwas gegoogelt. staubkappen für M8 scheint es nicht zu geben. ein paar faltenbälge die man sich eventuell zurechtmachen könnte als staubschutz hab ich gefunden, wenn das so hinhaut nehme ich den von dir empfohlenen schalter, ansonsten wohl die nr.3 wenn der auch noch unter die batterie passt.


    faltenbalg 1
    faltenbalg 2
    faltenbalg 3
    faltenbalg 4

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    9 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Keine Angst, ich sehe deine Kritik nicht als Gemotze an.


    Wie du sicherlich bereits gemerkt hast, versuche ich dir auch andere Wege anzubieten, an die du vielleicht nicht gedacht haben könntest. Es gibt ja oft so viele Möglichkeiten für Lösungen oder man hat sich unbewußt auf eine bestimmte Sache fixiert, obwohl es auch noch andere und vielleicht auch besser umsetzbare Lösungen gibt.


    Letztedlich musst du dann sagen/entscheiden, ob der "Gegenvorschlag" für dich akzeptabel ist oder nicht.
    (Du kennst es doch: Der Kunde ist König! :D )


    ---


    AA:


    Das hört sich nach einem Basis-Modul mit diversen Erweiterungsmöglichkeiten an. - Also "nichts von der Stange", sondern dann optimal auf die Bedürfnisse ergänzt/zugeschnitten... => Interessant!



    Wegen der separaten Verbraucher:


    Na diese kann man ja auch vor dem "Hauptschalter" abgreifen... Man kann die Verbraucher ja auch über eigene Schalter ein/aus schalten. Wichtig ist nur, dass wenn direkt von der Batterie abgegriffen wird, dass dann in jeden neu von der Batterie abzugreifenden Stromkreis eine entsprechende Sicherung gehört. (Aber das wird dir bereits bekannt sein)


    ---


    Zugschalter:


    Ich hatte nur die Bohrung für den Schalter in die untere Ecke gesetzt und den Schalter festgeschraubt. (zwar war der Platz unter der Batterie recht knapp, aber ich fand, dass dieser ungenutzte Freiraum ideal sein würde. Du musst nur schauen, ob du den Schalter da unten längs oder quer einsetzen musst. Ich hatte in Fahrtrichtung längs verbaut, weil dann der Gewindestumpf nicht so weit aus dem Kasten herausragte)


    Wie bereits gesagt, hatte ich den "Kopf" ja abgeschraubt und die Sache so "nackig" gelassen...
    Ich bin ja früher sehr viel Querfeldein (im wahrsten Sinne des Wortes) geheizt, so dass selbst unterm Herzkasten Schlamm und Dreck in dicken Schichten klebte...
    Na dann wurde vor dem Reinschieben des Schalters mal die "Schubstange" kurz saubergefingert. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Schalter jemals echte Probleme gemacht hätte...


    Also von der Warte her würde ich sagen, dass er nicht unbedingt einen "Überzieher" benötigt.
    Wenn du aber doch einen Faltenbalg drüberziehen möchtest, solltest du bedenken, dass wenn der Balg Wasser rein lässt, es aber nicht ablaufen kann, du dann mit Oxidation der Schubstange rechnen musst. Im ungünstigsten Fall kriecht das sich im Balg sammelnde Wasser durch die mögliche Kapilarwirkung an der Schubstange entlag in die Kontaktkammer hoch => drohende Kontakt-Oxidation


    Auch solltest du dann den "Kopf" auf der Stange drauf lassen oder so modifizieren, dass du ihn trotz Faltenbalg noch sicher greifen kannst.
    Das hieße, das man den (versteckten) Schalter wieder schneller auffinden könnte... => die resultierende Größe mit Kappe + Balg



    (Wenn man diese Besonderheiten berücksichtigt, findet man schon akzeptable Löszungen...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • alles was extra an der batterie hängt, hat ne extra sicherung, ha manchmal bin ich strömlinge betreffend, doch nicht so doof. :biglaugh:



    schalter von dir ist schon bestellt, wenn er umsonst war, brauch man den später viell noml. werd damit mal innen fahrradladen flitzen und schaun wie es mit den v-brake faltenbälgen aussieht. den schutz will ich drüber weils möp auch manchmal nen bissi strapaziert wird im gelände, obs dann ein offenes oder geschlossenes system wird, ...schaun wir mal. wenn zu ist, sorg ich dafür das da nix reingeht. und wenns offen ist, dann wird der fremdkörpereindrang verringert. könnte sein das ich den kopf kürze und mit dem balg verklebe.


    den batteriehauptschalter will ich nur prophylaktisch einbaun. hab schon zu oft ärger mit kriechströmen gehabt. ( ja die fehler muss man auch beseitigen, aber nicht sofort. *augenroll u.a. so an die 10x nen marder an der elektrik gehabt *grummel) darüber will ich dann nur die standardmäßige fahrzeugelektrik abschalten, die sowieso größtenteils dann aus ist, also das kabel was jetzt standard plus ist, an den batterieschalter und von da aus zur batterie, so kann man schon mal nen paar kabel ausschliessen, wenns denn mal nen fehler gibt.
    darum isses mir auch egal ob man den batterieschalter dann sieht oder nicht, ist nicht als diebstahlschutz gedacht. wird ja keiner so blöd sein und wenn ich das problem wirklich mal haben sollte, andauernd runter gehn, den an machen und sich drüber freuen das die batterie dann runter ist.


    noch mehr schalter? 8o nee lass mal, feix hab ja jetzt schon nen pult, irgendwann seh ick nemme durch. lach
    ...obwohl über ne ganganzeige mit schaltblitz hab ich schon mal drüber nachgedacht, solln aber nicht so befriedigende ergebnisse mit erzielt werden , wenn man nur induktion und nen redsensor hat. also wieder verworfen, genauso wie nen elektrischen benzinhahn. temperaturanzeige für motor auspuffgase oder öl interessiert mich nicht.


    was gibts sonst noch so an nützlichem und unnützlichem zeug?


    warnblink ist in arbeit, ebenso zündungsaus,


    TFL ist dran, ebenso blinkkontrolle, leerlaufkontrolle, bremslichtkontrolle, fernlichtkontrolle, dzm + tacho beleuchtet, leerlaufanzeige und tankanzeige, steckdose, vorderer bremslichtkontakt, hängerdose, uhr, aussenthermometer mit eiswarner. ebenso H4.
    dazu viell mal ne frage, hab 55/60 verbaut nun hab ich gehört soll zuviel sein, ich soll lieber 35/35 nehmen. was denn nu besser (abgesehen von der helligkeit)? also seitdem ich TFL hab, hab ich mit der batterie eigentlich keine probs mehr, genug saft zum nachladen da, vorher immer mit kompletten licht gefahren (vorn und hinten) da wars knapp.


    kommt noch irgendwann der batteriehauptschalter, nen dzm-begrenzer, nen zusätzlicher AA-sensor und ich will die lichthupe noch so haben, das sie als aufblendlicht funktioniert.


    Vielleicht kommt mal noch ne zweite steckdose, gps, warnblink mit AA koppeln (das wird bestimmt frickelig) und e-start (dann muss ich mir wohl wirklich was einfallen lassen zwecks zweiter batterie) UND NEN RADIO :teufel: :dash:


    dann habe ich elektrik fertig.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • :D , Hat doch auch keiner behauptet, dass du zu doof wärest, um die Strömlige zu zügeln... :rotate:


    -------------------


    Oha, da hast du dir aber allerhand vorgenommen... - Wenn ich jetzt darauf antworte, dann solltest du dir doch schon etwas Zeit zum Lesen gönnen...


    Als "Batterie-Hauptschalter" reicht ein 10A-Typ eigentlich völlig aus.
    Man muss nur schauen, ob man ihn in die Masse- oder in die Plusleitung integriert und welche Stromkreise geschalten/nicht geschalten werden sollen.


    Keine Ahnung, was die Pelmantelträger an der Elektrik finden... Irgendwie lieben die das, die Leitungen auf ihren Kupfergehalt zu testen...


    ---


    Denke aber auch daran, dass eine angeschlossene AA -egal, ob aktiviert oder nicht aktiviert- die Batterie innerhalb Wochen leernuckelt, wenn der Bock so lange rumsteht...
    Bei einer AA mit 4mA "Ruhestrom" benötigt die AA dafür ungefähr 41,6 Tage (5,9 Wochen)... Jeder ausgelöste Alarm verkürzt diese Zeit.
    (Wenn Garage als Nachtquartier vorhanden: Vielleicht ein Solarpanel auf's Garagendach stellen, dass ca 0,5A bringt und einen Solarladeregler verwenden?)


    ---


    Schalter, Schalter, Schalter... - Nichts als Schalter! ... Das muss ja schlimmer aussehen, als im Flugzeug-Cockpit... <grins>


    ---


    Ganganzeige? Induktiv? - etwa mit Näherungssschaltern?
    Wäre es da nicht besser mit Kontaktstreifen und/oder Micro-Schaltern? => Anzeige über LED-Leuchten: 1 - N - 2 - 3 - 4


    ---


    Schaltblitz wäre ja nun kein Problem... Schaltungsvorschläge gibt es ja zuhauf im WEB.
    Fragt sich dann nur, ob man den Pickup-Impuls auswertet...


    ---


    Drehzahlbegrenzer?
    Das hier könnte vielleicht interessant sein:
    http://scooterxxl.de/rollertuning/technik_speedcontrol.php
    (DZB und Speed-Limiter)
    Ich weiß jetzt nur nicht, nach welchem Prinzip der Pickup derr Vape das Zündsignal aufnimmt. => Beim Böller ist es ein Magnet außen auf dem Polrad, der unter dem außenliegenden Pickup durchläuft und so einen Spannungsimpuls in der Pickupspule erzeugt.
    (wenn man das Pickup-Signal auskoppelt und Verstärkt, dann sollte es auch für einen Schaltblitz nutzbar sein. Ansonsten greift man ja die Zündladeleitung zur Z-Spule ab)


    ---


    Warnblink ist kein Thema... Das hatten wir gerade irgendwo inkl. Lösungswege bequasselt...


    ---


    Motor-Aus = Notaus?
    Sicherlich möchtest du einen Motor-Aus-Schalter an der rechten Griffarmatur.
    Da würde ich eventuell mal in der Bucht schauen, was es da für Griffarmaturen gibt. => Einziges Problem: Der Choke-Hebel muss irgenmdwo anders befestigt werden (oder wie bei der TS: Gewinde-Bohrung im Lenkerrohr)
    Man kann den Ausschalter aber auch wo anders montieren.
    Machbar wäre auch ein Dead-Man-Switch, wie man es vom Motorsport, gandgeführten motorbetriebenen Arbeitsgeräten oder den Jet-Ski kennt...
    (Du darfst dich dann nur nicht mit der Hand am Kopf kratzen, wenn die Schlinge zu kurz ist... - Sonst ziehst du den Stift raus)
    (Auch wird man den DMS spätestens dann zu schätzen lernen, wenn man nach einem ungünstigen Sturz das Bein zw. Kotflügel und Hinterrad eingeklemmt hat, der Motor munter vor sich her tuckert oder heult und man selber nicht (schnell genug) an den Zündschlüssel komt, um den Motor abzustellen)


    ---


    elektrischen Benzinhahn?
    Wieso hast du den eBH wieder verworfen? - Welche Probleme hat das Magnetventil den bereitet?


    ---


    TFL ist kein Ding. - Muss nur richtig verschalten sein...
    ABER: TFL ist eigentlich erst ab der Klasse Leichtkraftrad zulässig...
    rechtlich gesehen dürfen M (AM) und Mofa eigentlich kein TFL nach EU-Rili verbaut haben... Die Simme ist ja eigentlich den 45-ern gleichgesetzt, obwohl sie ja bis 50ccm hat und eine bab Höchstgeschwindigkeit von 60 hat.
    Die Grauzone ist aber, dass die EU-Rili sagt: ab 50ccm und mehr als 45km/h bab Höchstgeschwindigkeit)


    Klar, LED-TFL verbraucht wenig Strom. (Hauptsache der Regler verkraftet es, dass er mehr Energie kurzschließen muss, als wenn Scheinwerfer oder das ganze Licht an ist. (Wärmeentwicklung => Hitzetot)



    ---


    wegen H4 und "H4 zieht zu viel Strom":
    Kommt darauf an, ob du die 100W-Lichtspule hast...
    Bei den Böllern ist ebenfalls eine Lima verbaut, die der Vape von der Lichtspue her gleich ist: 100W-Lichtspule mit 2 Abgriffen. DC wird über eine Einweggleichrichtung erzeugt. Daran hängt die Batterie und die DC-Verbraucher.


    Original sind bei den 50ccm- Böllern und bei den 125-er Böllern noch recht häufig 25- oder 35W-Birnen (Bilux, HS1 oder andere) verbaut.
    Je nach Modell leuchten bis zu 2 Begrenzungsleuchten mit. Manche Modelle haben auch zwei 5W Birnen in der Rückleuchte...
    Man bedenke aber, dass die Böller einen Anlasser haben, der uns ja (meit) fehlt...


    ABER: es gibt hier auch Modelle, die eine potentialfreie 140W-Lima drin haben und die Doppelscheinwerfer haben, wo 2x35W -also zusammen 70W- leuchten und wo von DC auch noch die Zündenergie abgezweigt wird (DC-CDI)...


    Gut, gehen wir von der 100W-Lichtspule bei der Vape aus:
    Ziehe doch mal von den 100W die bei dir vorhandene Fahrbeleuchtung ab.
    Bremslicht und Blinker sind ja eher gelegenheitsverbraucher, wenn du nicht über 75% nur City fährst bzw ständig bremsen und Blinken musst.
    (Beim Böller ist das Bremslicht auf DC/Batterie geklemmt.)
    Ich komme da standardmäßig auf runde 67W Verbrauch (H4, Rücklicht, 1x Tacho-Bel.) oder auf 71W, wenn du die Standlichtbirne mitleuchten lässt... Macht also 33 bzw. 29W Rest, um die Batterie zu laden.


    => also mit einer 100W-Lichtspule dürfte es bei Standardbeleuchtung keine nennenswerten Probleme geben.
    Probleme erwarte ich nur mit der "Kleinen" Vape (mit weniger Lichtspulenpower)... Da ist eine H4 dann wirklich zu stark.


    ---


    Sinnige oder unsinnige Anbauten; Beispiele:


    http://www.ebay.de/itm/Motorra…teile&hash=item58a75409b4


    http://www.ebay.de/itm/Motorra…teile&hash=item2a479a3411 (mit Begrenzungsleuchten)


    http://www.ebay.de/itm/Mini-un…teile&hash=item540ad56242 (Ist eigentlich "nur" Standlicht)


    und, und, und...


    Es gibt da sogar LED-Rückleuchten mit inegrierten Blinkern, wie z.B.:


    http://www.brands4bikes.de/led…h-schwarz-paar-e-gepruft/
    oder
    ohne Zulassung: http://www.ebay.de/itm/12V-Mot…teile&hash=item3f412b37a6
    bzw.:
    http://www.ebay.de/itm/Motorra…pment&hash=item3f40832804


    Oder du setzt anstelle der Blinkerkappen solche in die Blinker:
    http://www.brands4bikes.de/led…ause-rund-e-gepruft-paar/



    oder für Vorne:
    http://www.brands4bikes.de/led…ur-vorne-m8-gewinde-paar/


    Ach da gibt es noch soooooooo viele Spielereien... - einfach mal :search:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • wegen der AA runternuckeln, nach ner woche schaltet die sich ab, hat noch ne externe batterie und so lange stand das möp bis jetzt noch nie, auch nicht im winter. garage, schön wärs, solarpanel hätt ich sogar mit 13w auf 12volt und solarladeregler, der geht bis 100w, könnt ich noch nen paar panele ranhängen, könnt man schön in die steckdose stecken, aber das wäre wohl noch schneller weg, als das möp.


    ganganzeige ja induktiv, jedesmal wenn du den schaltarm bewegst zählt er mit und rechnet das dann aus mit der umdrehungszahl und der geschwindigkeit, angeblich lernfähig, deswegen wohl auch so ungenau. bis 5 dann bei mir. mitmicroschaltern hab ich das noch nicht gesehen. habs aber auch schon wieder verworfen. ich such nach dem 5 immer noch den 6, nur leider find ich den nie :rotwerd: picup impuls wird da ausgewertet oder draht ums zündkabel.


    hehe, ich weiß zwar nicht ob das der gleiche dzm- begrenzer ist, aber den, den ich favoritisiere, ist auch noch gechwindigkeitsabhängig, also nicht nur über picup.


    nein ein notaus war/ist nicht geplant nur das zündungsaus. obwohl ich schon mal nachgedacht habe so einen knopf eventuell zu verbauen. dzm-begrenzer, schaltet man ja egal wie während der fahrt aus, nach ausschalten der zündung sind sie wieder scharf. kommt nun wirklich mal eine kontrolle und man fummelt am zündschloss rum, schon verdächtig, knopf drücken, karre geht kurz aus, springt dann sogar wieder an, wenn man noch schnell genug rollt und dzm begrenzer ist wieder scharf? wenn das so funktioniert, würd ich es glatt noch mal überdenken.
    da gibt es ua. einzelne knöpfe die man am lenker befestigen kann, auch die von dir erwähnten, mit loch im lenker, die sich der rundung des lenkers anpassen.


    elektrischen benzinhahnverschluss hab ich in erster linie verworfen, weil dann die reserve wegfällt und ich habe gehört wenn die batterie alle ist, geht der nicht auf, manche behaupten 2-3 mal kicken würde reichen, na auf sowas verlass ich mich nicht.


    wegen dem tfl mach ich mich nicht verrückt, genau wegen der grauzone, rennleitung vor mir, hinter mir, auch wenn sie interessiert geschaut haben, aber muckiert hats bisher keiner. und wenn doch, kann ich ja immer noch in den normalen modus wechseln und es über einen separaten SCHALTER <- da haben wir es wieder, abschalten.
    welcher regler? das steuergerät vom tfl? der vaperegler?
    blinker, bremslicht werden oft benutzt, oft noch nen handy am laden, oder navi dran, tfl 6watt und so einige birnchen


    also ich hab ne stinknormale vape mit 100w (nicht 110) wo die lichtleistung 70w hat, aber gut zu wissen, dasman das auf 100w erhöhen könnte, das trau ich mir dann aber nicht zu, vielleicht gibts ja jemand, der mir das mal machen könnte, wenn es mal nötig wird. (das ist gespeichert) ich wohne mitten in der stadt, deswegen meißt auch stadverkehr, größtenteils ist für die instrumentenbeleuchtung und kontrolllampen LED verbaut.



    spielereien hab ich mir angeschaut, ein paar begrenzungsleuchten wären nicht schlecht, aber das was ich bisher gesehen habe gefällt mir nicht, auch wenn meine kiste schon hoffnungslos verbastelt ist, lege ich doch im gewissen maße, wert auf originalität. man mag es kaum glauben.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hey Locke


    zum Thema Schaltblitz...


    Ich habe vor kurzem erst einen elektronischen Drehzahlmesser gebaut. Das hat recht gut funktioniert.
    Das Signal habe ich kapazitiv mit einem um das Zündkabel gewickelten Kabel abgegriffen und mit einer kleinen Schaltung aufbereitet.
    (die Schaltung habe ich im Forum gefunden und die Teile dazu gibt es für insgesamt ca. 2€ bei Conrad)
    Das Signal habe ich dann mit einem Mikrokontroller ausgwertet und die Drehzahl berechnet.
    Um daraus einen Schalblitz zu machen müsste man noch ne LED anschließen, die dann bei einer bestimmten Drehzahl mal aufblitzt.


    Wenn zu diesemm Thema weiteres Interess besteht kann ich auch gerne ins Detail gehen und Schaltplan und co. zur Verfügung stellen.


    Wenn man zusätzlich noch die Geschwindigkeit mit einem Reed-Kontakt am Vorderrad misst, dann kann man eine Ganganzeige noch mit einabuen...



    Für einen Zündungs-Aus Knopf kannst du auch den Taster von der Lichthupe missbrauchen, wenn du die nicht brauchst. Den Taster muss man dann nur wieder an Klemme 2 und Masse anschließen... Dazu muss man aber die Armatur mal aufschrauben und die Verbindung des Taster zum Scheinwerfer trennen. Wie das bei der S51 genau aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber dazu wird es sicherlich auch schon Beiträge zu finden geben.


    Grüße Ludwig

  • hehe, thx fürs angebot, aber elektrik ist wirklich nicht so meins. schaltplan, irgendwelche teile zusammenlöten? :zunge: hört sich aber so in etwa an, wie das, was ich darüber schon gelesen hatte.
    für nen extra knopf für Motor aus am lenker wäre noch platz, ich möchte die lichthupe nicht wegfummeln, eher so das dann das aufblendlicht und nicht das abblendlicht funktioniert.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich kann höchstens für dich das zusammenbasteln, wenn interesse besteht...
    Man müsste sich dann nur über die Art und Weise der Anzeige, usw. verständigen. Dann sollte das kein großes Problem sein.

  • thx für das angebot, ich weiß nun nicht ob deins wirklich besser ist, als das, was auf dem gleichen prinzip schon existiert. und da sind die aussagen zu nicht so ganz super, um es mal vorsichtig auszudrücken. deswegen bin ich da auch wieder von ab.
    manche haben ja problem mit ihrem mechanischen dzm, ich hab nu endlich nen ifadeckel erstanden, wenn ich den nun verbaut habe und das alles nicht so hinhaut, wie zb dauernder peesentod, dann würd ich gerne noch mal teilweise auf dein angebot zurück kommen, zwecks eines digitalen dzm im simsongehäuse. mit wieviel muss man da ca. rechnen?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich müsste noch mal kalkulieren, aber das elektronische Zeugs sollte weniger als 10€ sein...
    Dan müsste man das noch in ein DZM Gehäuse (weiß nicht wie viel das kostet) reinabuen und schauen, wie man das darstellt.
    Man könnte eine Anzeige (7-Segments) oder eine LED Halbkreis oder einen Zeiger machen.
    Ich werde selbst demnächst nochmal etwas ausprobieren und kann dann auch mal ein paar Bilder machen.

  • also nen leergehäuse hätte ich da. 60mm, mit dioden ähnlich dem mäusekino auf digitalbasis gibts das zu kaufen auch in der größe zb vom trabi, geht aber glaub ich nur bis6000u/min. wenn dann wäre ein lcd display interressant mit richtiger anzeige, je nach lcd display mit eventueller beleuchtung für nacht und die olle fernlichkontrolle sollte auch nicht fehlen. zeiger wäre natürlich auch super, könnte man den orginalen samt scheibe vielleicht benutzen.


    wenn du dir aber deswegen jetzt nur wegen mir nen kopf machen solltest, dann lass es. muss ja meins selbst erst mal testen bevor ich dir sagen kann , ob ich das überhaupt will.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!